Omega B Kaufberatung

Opel Omega B

Hallo zusammen,

da ich ja hier von Experten umgeben bin 😉 möchte ich einfach mal fragen, was ich derzeit für nen sauberen Omega, wenn möglich Automatik, Schiebedach und Klima (wäre meine Wunschausstattung) bezahlen muss?

Welche Motoriserung wäre angebracht (Benziner) 2.0 oder ein 6-ender? Ich bin mir unschlüssig.

Vielen Dank vorab für die Antworten.

Viele Grüße

21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von draine



Zitat:

Original geschrieben von haibarbeauto


und mit vollem Scheckheft wenn möglich vom Opel-Händler.
Ich glaube das kannst du bei dem Fahrzeugalter eigentlich fast vergessen! Wer fährt mit einem 13 Jahre alten Auto (bei BJ2000) noch zu Opel zur Inspektion? Selbst wenn, viele lassen nur gucken aber nichts machen.

Meinen habe ich nach der Karosse ausgesucht, Baujahr etc. waren egal. So bin ich dann bei Baujahr 95 gelandet. Bis auf die Ecke der Fahrertür kein sichtbarer Rost, am Unterboden nur oberflächlich (nichts durch). Innenraum sehr sauber. 3 Vorbesitzer, kein einziger Service, aber trotzdem eine kleine Mappe nachgewiesener Reparaturen/Rechnungen. Getriebe und Differenzial trocken! Vielleicht ist aber auch nur einfach nichts mehr drin 😁 ... nee, war schon gepflegt die Kiste! Irgendeiner der Vorbesitzer hat auch auf Original Hella Klarglas umgerüstet (200 EUR / Stück), der Wagen ist aber definitiv unfallfrei. Da ist schon was rein geflossen. Ich ärgere mich nur über die graue Innenausstattung - sieht geil aus, man bekommt aber keine Teile dafür.

Gebe dir vollkommen Recht, nach 13 Jahren ein volles Scheckheft inkl. dazugehöriger Rechnungen ... aber man darf ja noch träumen ;-)

Also graue Sitzausstattung wäre bei mir nicht in Frage gekommen.
Diese komische Velour, dass mufft doch nach so vielen Jahren.
Teilleder oder Leder kann auch schon ein wenig runter gesessen sein aber mieft halt nicht 😁
Bei "meinem" jetzigen ist schwarzes Vollleder und für das Alter von 14 Jahren mehr als nur gut in Schuss.
Für den MV6 habe ich 1400 Euro bezahlt inkl. neu Tüv ... hatte schon 252 tkm drauf aber wahr ok.
Bis auf das abgegriffene Holzlenkrad und ein paar Schalter die auch die "ehrlichen" Km wieder spiegelten war vom Innen raum Top.
Die ganze Elektrik funzt einwandfei.
Nur leider habe ich dann doch zu lange gewartet den Zahnriemen zu machen, war 3000 tkm drüber und ich bin ihn noch weitere 600 km gefahren ... dann wahr es vorbei.
Habe ihm eine ATM gegönnt mit 97 tkm für 700 Euro plus Einbau 500 Euro hat mich dann am Ende 2600 gekostet .... aber jetzt geht kommt so schnell nichts mehr da ich den Rest selber warte

Vielen Dank für die zahlreichen Antworten.

Ich tendiere nun langsam zum 2.0 mit 136 PS, die sich hier die Folgekosten (sollte mal was sein) in Grenzen halten. Der Omi ist zwar schwer, aber ich denke/hoffe das der sich trotzdem adäquat bewegen lässt. Die 2.5er Maschine hat zwar mehr Hubraum und PS, ist aber weit über 100KG schwerer als der 4er.

*grübel*

MfG

Wuerde es so einteilen:

Kannst du ueberhaupt nichts selber: Garkein Omega
Kannst du ein wenig selber: 4 Zylinder
Gehst du an alles ohne Angst dran: 6 Ender

Die Unterhaltkosten abseits der Reparaturen unterscheidet sich neiner Ansicht nach nur recht marginal.

Zitat:

Original geschrieben von K.Reisach


Wuerde es so einteilen:

Kannst du ueberhaupt nichts selber: Garkein Omega
Kannst du ein wenig selber: 4 Zylinder
Gehst du an alles ohne Angst dran: 6 Ender

Die Unterhaltkosten abseits der Reparaturen unterscheidet sich neiner Ansicht nach nur recht marginal.

Sehe ich auch so

Also für so ein "altes" Auto, welches sich um 1500 Euro bewegt sollte eigentlich gar keine Werkstatt mehr sehen!!

Die Ersatzteile sind preislich gesehen absolut aktzeptabel aber nur wenn man sie selbst einbauen kann. Und da ist es, bis auf dem Motor, egal ob es ein 4er oder 6er ist.

Alle Verschleissteile von den Bremsbelägen zu den Scheiben, von den Stabis zu den Querlenkern, von Domlagern zu den Stossdämpfer sind beim Omega gut zu wechseln.

Aber nur Eigenregie, denn eine Stunde in der Autohobby kostet mich 13 Euro inkl Werkzeug ... 1 Stunde in der Werkstatt kostet 79 Euro plus Märchensteuer.

Also, wenn Omega, dann selber schrauben, sonst ist der Wert der Reparaturen der Verschleissteile höher als der eigentliche Wert des Omegas

Ähnliche Themen

Klar zieht die Oma nix aus der Pfanne, aber mit 136PS über 200 Sachen, das fand ich immer sehr erstaunlich, erfreulich und manchmal auch erschreckend.

Habe meinen Omega (BJ2000) mit originalen 49.000 km aus erster Hand für 4.000 € bekommen. Für ein, zwei Tausend mehr kann man locker einen Omega jüngeren Datums mit ähnlicher Laufleistung bekommen. Viel Schnickschnack ist dann zwar nicht dabei (wobei man das bei der ordentlichen Serienausstattung auch nicht unbedingt braucht...), aber man bekommt ein solides Auto für sein Geld.

Zitat:

Original geschrieben von strippenzieher


Klar zieht die Oma nix aus der Pfanne, aber mit 136PS über 200 Sachen, das fand ich immer sehr erstaunlich, erfreulich und manchmal auch erschreckend.

Naja, die 200 erreicht er nach 2 Minuten AB Fahrt plus Rückenwind 🙂

Aber in Sachen Komfort und Raum sind alle Omis tolle Autos.

Für mich der größte Kombi in seiner Klasse und das noch heute im anno 2013.

Was da rein geht wenn die Rückbank umgelegt ist, sucht seines gleichen.

Und wie immer ist alles Geschmacksache.
Ich würde mir an deiner Stelle jeweils eine Motorisierung anschauen und fahren.
Dann hast du den echten Vergleich

Deine Antwort
Ähnliche Themen