Omega B - Ist eine FL Limo schwer zu verkaufen?
Ist es wirklich so schwer einen Omega zuverkaufen? Möchte meinen 2.2er verkaufen und wirklich kaufen mag ihn keiner und wenn zu nem Spotpreis.
Hier mal meiner. omega
Ist er zu teuer inseriert?
Beste Antwort im Thema
Ich versteh das Wehklagen beim Ver-/Kauf eines grundsoliden OPELs gar garnich...😁
Bei Autos wird nochmehr gelogen wie bei (unter) den Frauen...😰😰😰
Hier prallen einfach zwei Universen aufeinander.
Der Käufer
Er erwartet für sein noch zu organisierendes knappes Budget selbstverständlich den Zustand einer Tageszulassung, zumindest jedoch eine Classic Data 2+.
Und diese Farbe geht ja im Moment eigentlich gar nich, und das Interieur ist ja schon veraltet. Und der Nachfolger ist ja auch seit drei Wochen im ersten Fahrbericht bei der "Autoblöd", und...
Die wiederaufgeflammte Sparsamkeit bei Hohlraumversiegelungen und sonstiger Korrosionsschutzmaßnahmen; ferner dass einige Hersteller bei der Umstellung ihrer Lackieranlagen irgendwann mal tief ins Klo gegriffen haben, so wie die Geiz ist geil Mentalität einiger Fabrikanten manche Fahrzeugteile, ja sogar sichtbaren Flächen, nur noch zu grundieren, ist natürlich dem mangelnden Pflegebemühen des Vorbesitzers anzulasten.
Und sollte der Vorbesitzer tatsächlich jedes Jahr ein Zehntel des Fahrzeugneupreises in Instandhaltung, Wartung & Pflege investiert haben ist dies natürlich selbstverständlich.
Eine grosse Inspektion mit Zahnriemen- oder Kettenspannerwechsel, prophylaktischer Fahrwerks- und Bremsen-, Reifenerneuerung vor der Fahrzeugübergabe gilt ja wohl (grad weil der Alteigner so viel davon hat) als gesetzt.
Für das Versenken fünfstelliger Beträge in die Individual Designoausstattung und das 10 Monate alte Pokalsiegermultimediaequipment ist der Interessent natürlich nicht verantwortlich, geschweige denn honorig zu zeichnen. Pech gehabt Vorbesitzer. Kannst ja ausbauen das Gedöns, aber ohne mich, und dann haste ne Bleikiste vor der Tür stehen.
Viel ärmer dran sind hingegen die auf den zweiten Blick semiprofessionellen Aufkäufer, die offenbar nicht aus Skandinavien zu kommen scheinen, und unseren langjährigen treuen Begleiter nur für sich selbst, den kranken Onkel, den notleidenden Schwager oder dem Cousin, der bei einem von Allah nicht beschützten unverschuldeten Verkehrsunfall seine komplette persönlichen Habe verloren hat, zu ersteigern versuchen.
Diese aus der Altersgruppe von 11 - 82 Jahren treten vorzugsweise in Rotten oder Rudeln auf und konferieren in einer für uns geheimen Sprache, während sie das Objekt desinteressiert immer wieder umrunden.
Selbst dem gehätschelten Vorkammersaugdiesel mit Literleistungen unter 44 PS und nur 60TKM Laufleistung bei Ölwechseln alle 11 Monate oder 4.000 km wird der nahe Tod durch Kolbenfresser des dritten Zylinders durch ein fachmännisches Betrachten der Ansaugbrücke diagnostiziert.
Als erfahrene Spengler wissen sie selbstverständlich, dass die Spaltmaße dieser Karosse nicht stimmen und der Wagen schon zwei Unfälle gehabt haben muß...
Sie würden sich ja erbarmen für...
...naja geschenkt vielleicht. Überleg mal Kollege, dann bist Du ihn los und...
...wenn der wirklich noch Geld wert ist, kommen urplötzlich neue Tauschwährungen ins Spiel: Rollex, Kartier, feinste Perser (nee, nich Katzen) im Wert von mindestens 25.000 (pro qm), TimeSharing Modelle in Hurghada oder auch, aber selten mal, alte türkische Lira.
Eine Fahrzeugbriefübergabe & Eigentumswechsel mittels Überredungskünste einer Erfindung von Michail Timofejewitsch Kalaschnikow sind hier Gott sei Dank noch nicht Usus.
Natürlich gibt es unser Modell viel besser an jeder Ecke; und anscheinend werden sie die ersten 80 davon gleich noch besichtigen...
Der Verkäufer:
Für ihn ist es sein geliebtes gepflegtes Einzelstück, bei dem er überhaupt nicht versteht warum das Ding überhaupt einen Wertverlust haben sollt, im Gegenteil durch seine liebevolle Hingabe und Fürsorge eigentlich noch über dem Neupreis liegen müsst...
Leider verändert sich dieser Irrglaube auch nicht grad signifikant bei abgerittenen, verwarzten Sechsthandhuren, die schon 7 x den Erdball umrundet haben.
Eklatante, lebensbedrohliche technische Unzulänglichkeiten werden nicht erwähnt, bei Entdeckung als leicht behebar von jedem 6-jährigen Analphabeten für kleine 40,- bei IBäh zu kriegen und nur halbe Stunde Sache...
Komplette Bananenschäden werden als leichte Parkrempler und/oder Kratzer abgetan, die man bestimmt an einem halben Nachmittag ohne handwerkliches Geschick rauspolieren kann.
Die geronnenen Milchsäurebakterien & und die drei Stumpen der Corazon Short Robusto Fehlfarben unterm Sitz lassen sich doch eh schnell wegsaugen und an einem sonnigen Tag inner halben Stunde auslüften.
Rost spielt ja keine grössere Rolle mehr. Vollverzinkung oder Voll Ey Egal heissen die Zauberworte heute.
Was wurden früher noch hingebungsvoll halbe Bootskörper aus getränkten Glasfasermatten nachmodelliert, Schweller mit Beton ausgegossen, oder einfach nur etwas frisches Bitumen vorm TÜV mit Dreck beworfen...
...ganze Läden in jedem Ort lebten damals exklusiv vom Verkauf von Spachtelmassen, Füllern, Farben und Kirmestuning.
An windstillen Samstagen wurden halbe Fahrzeuge mit 12 Dosen von Dupli oder Kwasny lackiert. Vorbei, vorbei dank Nanotechnologien und vandalismussicheren Oberflächenveredelungen.
Bei den Professionellen werden Laufleistungsindikatoren frisiert, Servicedokumentation upgedatet, oder wenn nicht mehr reproduzierbar, die Version der Gebrüder Grimm mit auf den Weg gegeben.
Besonders positiv hervorzuheben sind immer die beiden letzten Vorbesitzer mit Geburtsdatum in 1918 und 1931.
Die haben zwar schon mehr Kantsteine überfahren wie die Folterknechte auf der Conti-Teststrecke...
Und bevor Porsche die Launch-Control als Serienfeature installierte, wussten diese Herrschaften doch schon intuitiv welche Drehzahlen beim Anfahren optimal sind, um theoretisch die bestmögliche Beschleunigung zu erzielen.
Da der letzte Bremsbelagwechsel schon 111.000 km zurückliegt, dokumentiert dies doch nur eine überaus schonende Fahrweise und dass eine Bremsscheibe eben kein Rasierspiegel ist.
Garantien, neue HU, die ach so teure (Original)bereifung könnte man natürlich für einen kleinen Aufpreis mitnehmen, ansonsten bleibt die Dose ohne Radio auf den Winterstahlschlappen mit der dreistelligen DOT-Nummer.
Dass das Verbandspackerl nicht dem Ausrüstungsschatz der Minentaucher- oder Kampfschwimmereinheit entsprungen ist, tut der Lagerung in der Goldfischmulde im Kofferraum auch keinen Abbruch mehr, da MHD eh seit 6 Sonntagen [Totensonntagen !] überfällig.
Auch gern ganz überraschend ist das in Bild, Ton & beschworenem Wort avisierte Superschnäppchen grad vor zwanzig Minuten an einen neuen Liebhaber weggegangen, aber damit der Weg nicht umsonst war hätte man ja noch, speziell für Sie/sie in diesem Fall diese andere Kröte Occasion ganz zufällig für diesen einmaligen Preis...
Und die verbliebenen 253 ccm Kraftstoff im Filter und den Leitungen reichen zwar nicht mehr für die 520 km Heimfahrt, aber bestimmt noch bis zur nächsten Tanke im 11 km entfernten Nachbarort.
67 Antworten
Sicherlich eine doofe Situation aber grad dadurch macht es wenig Sinn eine Bastelbude zu kaufen. Selbst schrauben ist so halt unmöglich. Angenommen du kaufst dir jetzt was gutes, das evtl. auchnoch 2 Jahre Garantie hat, dann hast du halt Ruhe und kriegst in 2 Jahren noch Geld für das Teil.
Das deine Omme evtl. noch reparabel ist wurde ja schon diskutiert, die Umstände sind halt ungünstig..
so wie es aussieht bekomme ich einen neuen gebrauchten 2,0 Automatic. mehr Daten als das es ein Kombi ist und das Grünmetallic. Soll auch Rostfrei sein. mehr weiß ich nicht. Ich lasse mich gern überraschen. wenn der solange hält bin ich zufrieden. Die 2 Jahre sind das Maximum und eine Frage wie lange ich die Schemrzen noch aushalte bzw. da zu bereit bin.
Ciao
Der soll aus Minden kommen.
Ähnliche Themen
Dann hab ich falsch geahnt nehm ich fast an. Egal, ich drück dir die Daumen das er dich nicht ärgert.
Ich hoffe natürlich auch das du die Schmerzen noch länger als 2 Jahre ertragen kannst und willst...
Zitat:
Original geschrieben von manya21
so wie es aussieht bekomme ich einen neuen gebrauchten 2,0 Automatic. mehr Daten als das es ein Kombi ist und das Grünmetallic. Soll auch Rostfrei sein. mehr weiß ich nicht. Ich lasse mich gern überraschen. wenn der solange hält bin ich zufrieden. Die 2 Jahre sind das Maximum und eine Frage wie lange ich die Schemrzen noch aushalte bzw. da zu bereit bin.Ciao
Na also - es tut sich ja was. Ein anderer Omega ist der ideale Nachfolger für einen Omega.
Ich hab aber schon gegenteiliges erlebt..ich habe für 1000€ mein Omni gekauft..ok die Türen auf der Beifahrer sind durch weil der ältere Herr mal mit der Parkhauswand bei uns um die Ecke gekuschelt hat..bzw. eben diesen netten stahlbalken.. Naja TÜV hatte er noch bis 10/15 und die Mängel waren auch artig im TÜV Bericht...genauso sollte hinten der der Kotflügel ein wenig gespachtelt werden und dann lackiert (natürlich bei Windstille) ;-) und eine neue Zierleiste ran geklatscht werden (wer hat eine zufällig Kotflügel hinten rechts bitte melden) 2 Türen bekomme ich auch noch durch ein Kumpel der selbst schlachtet.
Wir hatten dann den Wagen auf der Bühne und das einzige was er gefunden hat ist ein Radlager was bis zum TÜV gemacht werden muss (oder etwas früher) und und Endtopf und irgend ne Schelle zum Mitteltopf ..vorausgesetzt ich habe richtig zugehört..naja was ich mir gemerkt habe ist das alles zusammen wenn er es macht inkl. Türen ca. 400€ kostet..klar sind das das 40% vom Kaufpreis aber ich finde das akzeptabel..
Anzumerken ist noch das nette Rechnungen über Bremsen vom FOH dabei sind und der gute Mann vor Glaube 4 Jahren ein im Urlaub ein Austauschmotor für ca. 6.000€!!! Hat einbauen lassen..Rechnung habe ich natürlich auch mitbekommen..so hat mein Motor jetzt ca. 45tkm runter :-))
Wenn ich jetzt noch mein Radio in Griff bekomme bin ich glücklich... :-)))
Also man kann für 1000€ auch mal Glück haben :-))
Naja jetzt habe ich mir noch die Bibel so wird's gemacht bestellt und los gehts...
Hoffe ich zumindest :-)
Und wie ich lese bekommt man hier auch auch ganz tolle liebevolle Unterstützung...
So jetzt habe ich mich auch mal vorgestellt.. ;-))
Ich habe in 10 Jahren Führerschein Besitz noch kein einziges Auto bis zum TÜV gebracht..ich bin noch nicht mal zur Voruntersuchung gefahren..dabei zum Export oder Verkauf folgendes verschlissen: 2 Scenic, 1 320i, 1 omega b Limo, 1 Golf 3 Variant, 1 Mondeo MK3, 2 Vectra B, 1 Corsa B, 1 Megane 2004, joa und jetzt der omni..und der bleibt bis der TÜV uns scheidet.. Bisher in der Werkstatt gelassen 200€ für den BMW hardyscheibe und spurstangenköpfe ;-))