Omega B - IR-ZV - Zusammenhang EWS > Fernbedienung / Schlüssel
Servus,
wenn ich richtig informiert bin, schaltet auch die IR-Fernbedienung die EWS scharf. Warum kann ich dann mit einem Schlüssel aufsperren und fahren? Die haben doch keinen Transponder, oder? Deaktiviert das Aufschließen die EWS? Das würde bedeuten, man könnte jede x-beliebige Fernbedienung nachrüsten.
Grüße,
Thorsten
24 Antworten
Zu deiner Frage : Kein genauer Plan.
ABER.... mein Omega hat natürlich auch eine WFS, hatte aber keine Originale Funk ZV.
Habe einfach eine Nachgerüstet. Der Transponder ist ja nur im Schlüssel, und meines Wissens nach ist die WFS nicht mit der ZV im zusammenhang
Es gibt 2 IR Fernbedienungen. Die 94er hatten den IR Sender im Schlüssel der die WFS scharf stellt, ab 95 (bzw. Modelljahr 95, also ab Mitte/Ende 94) gab´s einen Extra-Sender als Schlüsselanhänger und im Schlüssel selber saß der Transporter für die WFS.
Danke für die Aufklärung. Ich gehe also recht in meiner Annahme jede FFB, dieser Couleur, nachrüsten zu können.
Ich habe bei meinem Omega diese hier : http://www.fk-shop.de/.../...bedienung-Remote-Control-5-universal.html
Nachgerüstet.
Überzeugt hat mich das Design vom Sender, da die Tasten unter eine Schiebeabdeckung verborgen sind, und sich der Wagen nicht selbst aufschließen kann, wenn man ein bisschen zuviel Krimskrams in der Hosentasche mit sich herumschleppt....
Ähnliche Themen
Servus,
danke für den Link. Ich bin auf eBay zwischenzeitlich auf sog. "keyless-entry"-Systeme gestoßen, die Obeklassewägen heutzutage ja haben. Man nähert sich dem Wagen und dieser sperrt auf. Die gibts mit zusätzlichen Knöpfen.
Wo hast Du eingebaut, im Fußraum? Da wäre mir zu wenig Platz. Ich würde einen Einbauplatz im Kofferraum bevorzugen. Das Kofferraumschloss müsste doch die Leitungen zum Öffnen und Schließen haben, oder?
Von diesen Keyless Entry systemen halte ich persönlich gar nichts, aber das muß jeder selbst wissen.
Im Kofferraum ? Ähh, Schnapsidee.... du brauchst strom, einen Ordentlichen Massepunkt, sämtliche Kabel für die Türöffnung, und einen schönen Platz für die Antenne auch noch. All das findest du schön im Fußraum beim ZV Steuergeträt. Es ist ein wenig Fummelig, stimmt schon, aber wenn selbst ein Kerl wie ich ( Statur einer Deutschen Eiche ) das ohne weitere Probleme hinbekommt, sollte das jeder schaffen.
Treffen sich zwei Eichen... 😁 Ich habe schon Sitze ausgebaut, bevor ich nen Wutanfall bekommen habe 🙄
Also gut, dann doch da unten. Blinkerleitungen liegen dort auch rum?
Was stört Dich an den keyless-Systemen?
Die Blinkerleitungen holst du dir vom Lenkstock Kabelbaum. das ist das einzigste was man sich zusammensuchen muß.
An den Keyless systemen stört mich das die dinger immer senden, und immer das signal zum auf/bzw. abschließen senden. Das bedeutet das die Batterie wohl ständig leer sein wird ( schätze ich ) und dann ist es so, ich weiß nicht wie es mit der Sicherheit bestellt ist, nicht das jemand der per Handy mit seiner geliebten telefoniert dein wagen aufschließen kann, weil die MHZ Frequenzen sich überlagern.
Kann natürlich völliger Blödsinn von mir sein, aber mit einem sender in der Hand fühle ich mich einfach wohler.
Der Punkt der Frequenzen trifft Dich mit jedem Funk-ZV-System. Wird die zu störende Frequenz (benachbart reicht bei entsprechender Stärke auch) gestört, kommt deine FB nicht mehr bis an den Wagen. Zum Glück hört man das Klacken der ZVs bei Opel sehr deutlich. Darauf achte ich, wenn ich weglaufe.
Ich habe mir keine Beschreibung aus dem System besorgt, vermute aber, dass das Modul im Wagen ein Feld um sich aufbaut und den Schlüssel erkennt. Eine Art RFID-System, laienhaft verglichen mit dem Handy, dass in die Nähe Deines WLAN-APs kommt.
Fällt mir gerade ein: Kann man denn die Verriegelung (Doppellock) über die Nachrüst-FFB aktivieren? Die Funktion hätte ich nämlich gerne.
Nicht das ich wüsste.
Aber wozu dieses Doppellock ?! Wenn jemand deine Tür aufhaben will, schafft der das auch so.
Ein wenig klüger habe ich es angestellt, wenn der Wagen verschlossen ist, bekommt man ihn ( zumindest meinen Vectra ) auch nicht über den innenhebel auf. man müsste bei offenem Fenster dann den Pin hochziehen. ABER.... den sucht man bei meinem Vectra Vergebens. Da wo die Pins sein sollten, ist eine Blindkappe, und die Mechanik habe ich verlegt. wer nicht weiß was er suchen soll, um im Sommer meine Türen zu öffnen, sucht ewig.
Wenn mechanisch Verriegelt (durch Doppellock), bekommst Du keine Tür auf. Der Pin reisst eher ab, bevor der Riegel aufgibt.
Richtig, der Pin Reißt ab, und denn hat man freien zugang zu dem Drahtstift, und kann diesen ( wenn dann überhaupt noch nötig ) zwischen Daumen und Zeigefinger Hochziehen....
Jetzt mal ehrlich, dieses Doppellock hat Opel zwar gerne verbaut, und tut dies auch heute noch teilweise, aber nützen tut das mal rein gar nichts....
Es ist doch nur so, das bei Doppellock dieses kleine rote Plättchen im Pin etwas vorgeschoben wird, welches aus etwas härterem Plastik besteht. Für jemanden der auch etwas Wumms im Arm hat, kein Problem.
Auch wieder wahr. Todsicher ist der sicher nicht. Da ich aber gerne mal die Fenster nen Spalt offenlasse, wäre mir das Hinderniss zumindest lieb.
Und was meinst Du mit "rotes Plättchen, dass vorgschoben wird"?