Omega B - Instrumentenbeleuchtung - Umbau, LED (andere Lichtfarben).
so habe ja kürzlichst begonnen, meine led´s zu wechseln... habe mich da ja für blau entschieden. ganz fertig bin ich noch nicht. muss noch den BC und die beleuchtung vom schiebedach machen.
sorry für die qualität der bilder. ging im dunkeln irgendwie nicht besser...
58 Antworten
das wär natürlich fein, wenn du mal kurz zeit hättest 😁
sag mir, was genau brauchst du?
Lichtschalter, ECO, Umluft, Heckscheibenheizung...die sind dunkel und abgewetzt
mit schalter kann ich dir nicht helfen, nur mit lämpchen, wenn aber deine abgewetzt sind, hilft dir nur ebay schalterkauf
Ähnliche Themen
okay danke 😁
Mal allgemein dazu
wer LEDs selbst einlöten kann erhält normalerweise eine dauerhafte Lösung. Lämpchen eindeutig überlegen.
Wer das nicht kann und auf LEDs in Birnchenfassungen zurückgreifen muß oder will hat zwar gegenüber Lämpchen längerhaltende LEDs hat aber die gleichen der Korrosion und Vibration ausgesetzten Kontaktstellen wie vorher.
Und da hat Kurt ganz recht, daß das weniger lang halten kann als Lämpchen.
Komplettsets aus der Bucht haben aber auch den Vorteil, daß sie für jede Fassung und Anwendung passende LEDs liefern (diffus, breitstrahlend, SMD in Fassung, also für Tacho, Klimabedienteil und BC zumindest befriedigend)
Vielleicht hilft es dem einen oder dem anderen eine Entscheidung zu treffen
Ich hatte mich damals wirklich gründlich informiert, keinen Billigmist gekauft, und kann auch sehr gut selbst löten (bin ja auch Elektroniker), aber trotzdem sind von 17 LED's nach und nach wirklich 10 Stück mit den seltsamsten Fehlern ausgefallen.
Hatte auch im Freundeskreis schon die eine oder andere, mehr oder weniger glückliche Umrüstung, auch in anderen Fahrzeugen bewundern dürfen, aber auch bei denen traten immer wieder ähnlich gelagerte Ausfälle in teils kurioser Art auf.
Suspekt ist mir immer noch dieses Flimmern und das Temperatur abhängige Versagen nach kurzem Betrieb.
Einen normalen Defekt einer LED kann ich ja noch akzeptieren das kommt ja selbst bei Profilösungen der heutigen Beleuchtungen der KFZ-Industrie häufig vor, aber auch selbst da, habe ich dieses Flimmern beim Blinker oder dem Bremslicht nun schon öfter gesehen.
Der dieser farbige Umrüstungswahn der Instrumentenbeleuchtung und Schalter in den letzten 10 Jahren bei den älteren Baujahren nun langsam abgeflaut ist, (vielleicht sind wir ja auch nur alle ein wenig älter und sachlicher geworden) sind die meisten in meinem Umfeld -wie auch ich- inzwischen wieder auf Lämpchen umgestiegen und bisher jedenfalls vollauf zufrieden.
ich habe meine Led-Umbau jetzt schon seit 2008, bis jetzt nix ausgefahlen oder sonst noch was,
nunja es geht/ging nicht immer bei jedem um farbwahn. bei vielen ises eben der fall das sie was helleres langlebigeres haben wollen.
ich hab bis jetzt jedes meiner autos mit LEDs ausgestattet (fertigsätze von eBay) nur war das bis jetzt in der farbe grün 8wie orginal halt), bei dem omega weiß ich nich ob da jetzt weiß oder gelb dem orginal am ehesten gleichkommen würde.
Ich kann der Argumentation der Langlebigkeit irgendwie nicht folgen
Die normalen Kontroll- und Beleuchtungslämpchen halten immer gut 10 Jahre.
Ich weiß ja nicht, in welchen Zeiträumen ihr rechnet, aber ca. 80% der Ommi's gibt es dann vermutlich schon nicht mehr.
Haltbarkeit ist jedenfalls kein Grund für das umbauen.
Zumal die Kosten der LED's meist ein vielfaches dessen der Lämpchen betragen.
Hallo,
ich überlege auch, die Beleuchtung in meinem Omega in rot oder blau zu ändern.
Kann mir da jemand einen Tipp geben, wie viele Lämpchen ich mit welcher Fassung und Stärke benötige?
Umgebaut werden soll Tacho, MID, ECC (Facelift) sowie sämtliche Schalter vorne.
Vielen Dank vorab und viele Grüße in die Runde
Maurice
Benutze mal die Suche und schau doch auch mal bei Google nach .
Das ist hier schon x fach durchgekaut worden und es gibt im Netz Firmen die die LED Umrüstungen (ink. Omega B Umbauanleitung) anbieten.
Klimatronik kann eh nicht geändert werden und der Rest ist auch eher müßig, besonders wenn man schon wie du hier erst mal nach dem "wie am besten" fragen muß.
Am besten Finger weg von solchen Aktionen, wenn du die nicht aus dem FF beherrst, dann sparst du dir Zeit, Geld und Nerven.
Hat jemand einen guten Tipp wie man beim Facelift-Tacho die gelbliche Beschichtung der Tachoscheiben möglichst schonend und zerstörungsfrei abgelöst bzw. entfernt bekommt?
Die Tachoscheiben vom Vor-Facelift kann ich, sofern ich das richtig sehe, ja leider nicht verwenden, da die Kontroll-Leuchten da etwas anders sind. Die wären ja ohne gelbe Beschichtung.
Hintergrund ist, dass ich meine komplette Innenraumbeleuchtung auf, für mich angenehmeres weiss geändert habe.
Nur der Tacho ist jetzt halt hellgelb, eben wegen der Beschichtung der Tachoscheiben.
Im Zweifelsfall werde ich wie bei der ECC den Selbstversuch starten (müssen). Da hieß es ja auch die Farbe vom Display kann nicht geändert werden...
Sieht halt aktuell so aus:
https://imagizer.imageshack.com/img921/5061/73PG0R.jpg
Lasse das auch erstmal so, aber Richtung Herbst/Winter würde ich da gerne nochmal dran.
Muß mal schauen, Kurt hat bestimmt was hier von wegen auseinandernehmen und so, werde aber nur kaputte ersetzen und eventuell schauen, obs aufzuhellen geht, dann brauchen die nich voll Power zu strahlen.
Beim Seni A2 bin ich damals am Rahmen verzweifelt, die Lenksäule war im Weg.