Omega B - Getriebeölwechsel beim Handschaltgetriebe (R28)

Opel Omega B

Hallo zusammen,

mein Bruder fährt das gleiche Fahrzeug wie ich. Seiner lässt sich aber schwerer schalten, gerade wenn das Fahrzeug kalt ist. Er hat jetzt 160tkm runter und vermutlich wurde das Getriebeöl noch nie getauscht.

Ich hab damals bei meinem Kadett Turbo und Calibra Turbo das Opel F28 6-Gang Getriebe gefahren. Dort hatte ich auch das Problem dass er sich kalt recht schwer schalten ließ. Im LET-Forum wurde mir damals Castrol SMX-S empfohlen als Getriebeöl. Nach Wechsel ließen sich die F28 Getriebe BUTTERWEICH schalten! Da war er kalt besser schaltbar als vorher warm mit dem alten Öl!

Meine Frage, was nimmt man beim Omega B Schalter? Wenn ich opel-infos.de glauben darf so haben F28 und R28 (was ich und mein Bruder fahren) beide ein Getriebeöl der Spezifikation "SAE 75W-85 API GL4".

Ich würde mir also jetzt 2 Liter des Castrol SMX-S kaufen (heißt inzwischen anders: http://www.amazon.de/.../B005K95XL2) und reinfüllen. Oder gibt es bessere Empfehlungen? Für's HA-Diff Öl ist die erste Wahl ja auch von Castrol (in meinem Fall das Limited Slip was aber auch für normale HA-Diffs geht).

Ich sag mal danke und viele Grüße,
Thomas

21 Antworten

Nur der Vollständigkeit halber möchte ich hier nochmal erwähnen, dass der Plan mit der Flasche und den zwei Schläuche TOTALER MIST war. Bitte nicht nachmachen 😁
Ehrlich, es wäre evtl gegangen, wenn ich den Blasschlauch (ich nenne ihn jetzt mal so) an der Flasche mit irgendeinem Dichtmittel abgedichtet hätte. So ist ziemlich viel Luft entwichen und ich habe mir wie blöde einen abgepustet, ohne dass das Öl überhaupt bis ganz nach oben gekommen ist 😁
Habs dann wie Calli gemacht. Schlauch nach oben, Trichter, fertig. Man brauch halt ne zweite Person, damit man weiß, wieviel man reinschütten kann, aber die hatte ich zum Glück...

War für mich die einfachste und beste Methode. Bitte das es dir geholfen hat

Zitat.
Nur der Vollständigkeit halber möchte ich hier nochmal erwähnen, dass der Plan mit der Flasche und den zwei Schläuche TOTALER MIST war

viel zu Kompliziert !
einen alten Tetra Feuerlöscher,ein Reifenventil dranlöten,dann das Öl rein und
danach 2 Bar Luftdruck drauf,Ventil am Feuerlöscher aufdrehen,Öleinleiten 1 Minute

oder einen Giftsprüher bzw Unkrautspritze -
http://www.ebay.de/.../131475360578

letzteres , besonders bei AT-Getrieben zu Empfehlen !

aber die Schlauchabsaugmethode machen nur Schreibtischtäter !

mfg

Hahahahaha Rosi, das nenne ich mal ne Holzhammer-Methode! 😁

Ähnliche Themen

alles Praxiserprobt ,nix Holzhammer !

Und ob es unkomplizierter ist ein Reifenventil an einen Feuerlöscher zu löten, sei mal dahingestellt 😁 Zugegeben, so einen alten Feuerlöscher, ein paar Ventile und nen Lötkolben hab ich ja eigentlich immer dabei 😁
Aber gut funktionieren würde es wohl, da geb ich dir recht Rosi...

Ich bleib dann doch bei der hier: http://www.amazon.de/Hazet-2162-6-Saug-und-Druckspritze/dp/B007IQX34E

😛

Die geht auch beim Hinterachsdiff wunderbar! 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen