Omega B - Frage zu Brembo Bremsen

Opel Omega B

Moin Gemeinde. Da hinten bei mir die Bremsen fällig sind und bei meinem Teiledealer Brembo Bremsen etwas günstiger als die ATE Bremsen sind, wollte ich hier mal fragen, ob jemand Erfahrung mit denen schon gemacht hat.

Brembo genießt je eigentlich einen guten Ruf im PKW und Motorrad Bereich.

13 Antworten

Ich fahr schon den zweiten Satz Brembo Scheiben (wärmebehandelt und rostschutzlackiert) vorn, sind einwandfrei. Wichtig ist der Belag, kauf dir hier Textar-Beläge. Ich hatte beim ersten Satz vorn Brembo Scheiben und Textar-Beläge, die Beläge sind etwas weicher und "opfern" sich. D.h. die Scheibe wird geschont und bleibt sehr lange intakt und verschleißt nur sehr sehr wenig.

Beim zweiten Satz dachte ich mir ich kauf mal Brembo Beläge passend zu den Scheiben, diese Kombi funktioniert leider überhaupt nicht, es rubbelt und flattert und bremst sehr bescheiden. Die Scheiben haben schon wieder einen riesigen Grat und sind für die Laufleistung enorm verschlissen. Dafür sind die Beläge noch wie neu. Pfusch in meinen Augen was Brembo da an Belägen verkauft.. 🙄

Porsche verbaut u.a. auch Bremboscheiben und Textar-Beläge ab Werk, da hieß es auch von einem Kollegen dass diese Kombi eben einfach sehr gut funktioniert da Textar generell etwas weicher Beläge herstellt, einhergehend gibt es auch ein gutes Ansprechverhalten.

Für hinten hab ich mir schon im letzten Jahr TRW Scheiben geholt, die sind ebenfalls schwarz lackiert als Korrosionsschutz und hochgekohlt, sprich wärmebehandelt. Bei den innenbelüfteten gibts da leider sonst nix und Brembo bietet da nichts an. Passend dazu hab ich auch wieder einen Satz Textar-Beläge gekauft. Mit dem Einbau warte ich aber noch bis ich auch vorn die 345x30 mm Anlage verbaue (Zimmermann-Scheiben, hochgekohlt / wärmebehandelt) + Textar Beläge.

Kann die Brembos also zumindest mit Textar Belägen empfehlen, auch wenn meine Erfahrung nur von der Vorderachse stammt.

Danke erstmal. Da meine Scheiben hinten noch völlig ok sind, werd ich wohl dieses mal noch mal zu den original ATE Belägen greifen. Die Hinterachse bremst ja m.E. auch nur mehr oder weniger mit. Wenn vorn wieder fällig, werde ich mal Deine Kombi ausprobieren. Dann kommen auch die Stahflex rein.

Moin,

jo Brembo ist DIE Bremse für Sportwagen wie Ferrari, Porsche usw.

Ich benutze bei meinen Omegas seit Jahren nur Brembo Bremsscheiben und Beläge und bin über die Bremsleistung begeistert.

Zumal wie Du schon gesagt hast Brembo meist gleich viel, oder sogar etwas weniger, wie ATE etc. kostet.

Habe mal auf dem Bremsenprüfstand beim TÜV auf die Bremsleistung geachtet und war erstaunt:

Mein Omega (3l Limo) der noch ATE verbaut hatte, brachte auf der Vorderachse 390Kp Bremsleistung.

2Jahre später mit Brembo Bremsscheiben und Beläge brachte er 440Kp Bremsleistung.

Gruss
Stephan

Meinen 2.2 DTI hab ich mit der Kombi Brembo + Textar 10 tkm später verkauft und die Scheiben hatten immer noch keinen Rand. War echt sehr zufrieden damit.

Die Scheiben hatte ich: https://www.pkwteile.de/brembo/1656988
Textar-Beläge: https://www.pkwteile.de/textar/1310913

Da hats Fotos: http://www.motor-talk.de/.../...cheiben-sportbremsen-t5640878.html?...

Da hatte ich noch geschrieben dass Brembo Beläge OK sind, da waren sie aber erst zwei Wochen drin. Inzwischen weiß ich es besser.. 😠

Gruß, Thomas

Ähnliche Themen

@stesieg
War beides auf dem selben Rollenprüfstand?

Grüße

Da wo ich immer Kauf gibt es einmal eine Brembo Scheibe vorn für 46,99 € und einmal eine Brembo Bremsscheibe "COATED DISC LINE" für 49,99 €. Wo ist da jetzt der Unterschied?

Es gibt drei Varianten:

Bremboscheibe - günstigste

Bremboscheibe, hochgekohlt (wärmebehandelt) - teurer

Bremboscheibe, hochgekohlt (wärmebehandelt), beschichtet (Rostschutz, schwarz, wie auf meinen Bildern) - teuerste

Die letzte hab ich und der Preis für beschichtet waren damals 2 Euro mehr, daher hab ich beschichtet genommen. Ob du das nun auch brauchst / willst oder nicht ist deine Entscheidung. Achte aber drauf dass sie wenigstens wärmebehandelt sind!

Edit: Anbei die beiden Teilenummern für die wärmebehandelten Varianten.

Gruß, Thomas

Bild #208747080

Danke. hochgekohlt kauf ich sowieso nur. Dann auch die beschichteten.

Hallo

ein OMI muß bei 1700 kg 255 daN Bremsleistung bringen mindestens,
was die Handbremse beim Omi als Hilfsbremse im Fahren oder auf der Bremsrolle bringen muß,
als Mindestabbremsung!

der OMI in der Betriebsbremse muß mindestens 50 % Abbremsung bringen,
ergibt mit beiden Achsen,
bei 1700 kg -850 daN Bremsleistung!
VA.im Allgemeinen pro Seite ca 300 -350 daN
HA.im Allgemeinen pro Seite ca 220 -260 daN
ergibt mindestens 1040 daN ,ergo ist die Omega Bremsanlage GUT !

mfg

Ich hatte bislang auch noch keinen Grund, mich darüber zu beschweren. Ich finde schon, dass der Omega recht gut mit den ATE Bremsen bremst.

Klar darf man nicht vergessen, dass das Dickschiff mittlerweile 18 Jahre alt ist 🙂

Zitat:

@berlin-paul schrieb am 28. Februar 2017 um 09:57:24 Uhr:


@stesieg
War beides auf dem selben Rollenprüfstand?

Grüße

Ja war beides auf demselben Bremsenprüfstand.

Gruss
Stephan

Ist ausreichend, aber wenn ich das mit meinem V70 vergleiche der fast den gleichen Scheibendurchmesser hat und auch Schwimmsattel ist das schwach der bringt auf der Vorderachse 460 daN auf die Waage, Ez 97 , 400000 km ;-)

MFG

ATE SCHEIBEN & BELÄGE

Mit Ate biste aber immer auf der richtigen Seite, da machste nix falsch

Deine Antwort
Ähnliche Themen