Omega B Klimaanlage Kältemittel
Hallo und schönen guten Abend Euch allen,
Ich habe momentan ein Problem mit meiner Klimaanlage. Meine Klimaanlage war leer da ein Ventil undicht war. Ich habe leihweise eine Vaccumpumpe bekommen und dann ein R134a Ersatzgas mal eingefüllt Alaska Gas heisst welche man zum Selbstbefüllen bekommt. Hat da jemand schon mal Erfahrungen gemacht mit einer Neubefüllung mit dem Ersatzgas? Was irgendwie total komisch ist, dass die dünne Leitung welche zum Kondensator geht total heiss ist und die 2.Lüfterstufe schaltet ein und die dickere Leitung was rauskommt vom Innrenraum ist sehr kalt und bildet Kondenswasser aber im Innenraum aus den Düsen kommt jetzt nicht besonders kalte Luft raus. Nur eben kühl aber nicht sehr kalt sozusagen. Aber wie gesagt das dicke Rohr ist schon sehr kalt mit Kondenswasser. Kann das sein, dass es an dem Ersatzgas liegt oder ist was anderes defekt? Oder wird es wieder normal kalt wenn ich R134a füllen lasse?
Vielen Dank und schöne Grüße wünscht Euch allen,
Christian
1 Antworten
Das kann durchaus an dem Ersatzgas liegen. Meistens ist das Propan/Butan, darauf ist die Anlage nicht ausgelegt und im Baumarkt z.B. ist das noch billiger (Campinggas in roten Flaschen).
Ein anderes Gas kann man nicht so einfach verwenden. Oft muss eine Anlage entsprechend auf ein anderes Gas nachgerüstet werden. Selbst das verwendete Material der Anlage verträgt nicht jedes Gas und das Volumen muss neu berechnet werden. 900 gr. R134a kann bei einem anderen Gas mehr oder weniger sein, das Volumen ist zum Gewicht nicht unbedingt identisch. Du musst wissen, wieviel von dem Ersatzgas benötigt wird um dem Gewicht von 900 gr. R134a zu entsprechen, ansonsten kann es zu wenig oder überfüllt sein.
Sollte Dein Ersatzgas auf Propan/Butan basieren hast du ein Problem mit Brandgefahr wenn ein Leck im Innenraum ist, der ist schnell zu klein um ein zündfähiges Gemisch zu vermeiden.
Es gibt so einiges zu beachten, wenn man das Gas ersetzen will. Einfacher und auch sicherer ist R134a weiter zu verwenden.
Wenn die Anlage entleert war ohne das es abgesaugt wurde wird eine Leck Prüfung nötig. Dazu benötigt man Überdruck, normal nehmen Werkstätten da wohl Stickstoff um Wassereintrag zu vermeiden. Privat nehme ich 8 Bar Druckluft (Die Anlage kann wesentlich mehr vertragen da der Betriebsdruck deutlich höher sein kann. Mit Spülwasser hab ich so bisher jedes Leck gefunden, meistens war der Kondensator defekt. Mit Vakuum kannst Du nur feststellen ob kein Leck da ist, nicht wo eins ist.
Deine Beschreibung zur Kühlleistung klingt normal eher nach zu wenig Gas.
Ob die Anlage mit R134a wieder normal arbeitet kann Dir keiner so einfach sagen, vermutlich ja aber es kann auch ein defekt sein. Lief die Anlage vorher normal bis zum Gasverlust? dann besteht zumindest die Möglichkeit.