Omega B - FL - Tür öffnet sich plötzlich während der Fahrt

Opel Omega B

Ja genau ihr habt richtig gelesen. Während der Fahrt wenn man durch ein Schlagloch fährt springt die Fahrertür auf. Dies geschieht unabhängig vom Verriegelungszustand.

Kann doch eigentlich nur an der Schlossstellung gegenüber dem Fanghaken liegen oder an der Einstellschraube der Betätigungsstange vom Verschluss in der Tür oder?

Hat das schon mal jemand gehabt ? In einer Rechtskurve ist mir das passiert und die Tür ist bei 50kmh beinahe komplett aus dem Fangband gerissen. Sowas habe ich bei noch keinem Auto erlebt! Unglaublich! Wenn da einer entgegenkommt bekommt der einfach ne Omegatür in den Scheinwerfer rein.

Beste Antwort im Thema

Dem vorbeugend werde ich jetzt erst mal alle Schloßfallen (Verriegelungsmechanik) bei meinen Fahrzeugen gründlichst prüfen.

Solch einen Schaden, oder gar so einen Ausfall wie du ihn hattest, möchte ich nicht, bzw. nicht noch mal erleben.

Ich möchte dich aber in deinem, sicher auf Unkenntnis, der eigentlichen Konstruktion, basierenden vorschnellem Urteil, auch noch mal beschwichtigen.

Die Schloßfalle besteht ja nicht grundsätzlich aus Kunststoff!

Nein, sie ist vielmehr ein stabiler Metallkäfig, an dem die Teile alle fixiert sind, der lediglich mit einer Kunststoffführung versehen ist, um die an der Karosserie befestigte Stahlöse sauber in die Riegelmechanik einzuführen und zu dem klappernde Geräusche im Fahrbetrieb zu verhindern.
Also "führen", "gleiten" und "dämmen" sind der Grund, warum hier neben der recht stabilen Mechanik auch Kunststoff eingesetzt wurde.
Die Riegelhakenscheibe ist zudem aus fast gleichen Gründen auch mit einer Kunststoffschicht ummantelt.

Die Konstruktion ist also durchaus extrem stabil, nur ist sie bei einem Verschleiß/Defekt eben nicht mehr zuverlässig zu öffnen oder sicher zu schließen.

Deinen Fall hatte ich (im Nachhinein erinnernd) ja vor Jahren, genau so, auch schon mal!
(es fiel mir gestern Abend nur, wohl auch aufgrund meines anderen Fehlerbildes, nicht gleich ein, aber heute Morgen, beim durchsehen der alten Bilder auf meinem Rechner, kam mir dann doch schnell die Erinnerung wieder)

Damals war in meinem Fall eine defekte Kunststoff Ummantelung der Riegelhakenscheibe der Grund.
Die hat die Riegelhakenscheibe in ihrer Führung derart gegen die Federwirkung der Mechanik gebremst, das sie nicht einrasten konnte. (Erst nach dem Entfernen der Metall-Abdeckplatte ließ sich die Riegelhakenscheibe wieder normal bewegen)

Also grundsätzlich ist es eine stabile und sichere Konstruktion, sie ist aber im Alter auch einem recht natürlichem Verschleiß unterworfen, der eine Fehlfunktion (In beide Richtungen, also nicht öffnen, oder nicht schließen) auslösen kann.

Im Ergebnis oder als Resümee kann man also sagen, daß diese Konstruktion der Türverriegelung durchaus angemessen konstruiert und, auch gegen die Konstruktionen anderer Hersteller und Typen, sehr stabil ist.🙂

Ein wenig mehr Achtsamkeit und eine, mehr oder weniger, regelmäßige Kontrolle und Pflege, der doch im Alltag nicht wirklich wahrnehmbaren Schließeinrichtung, könnte hier vermutlich solchen Fehlerfällen vorbeugen.
Aber wir sind doch alle nur Menschen und im Alltag gehen solche, doch scheinbar wichtigen, Kontrollen und auch die Achtsamkeit, schon bei geringeren Fehlfunktionen, einfach unter.

Ich denke selbst die Werkstätten schauen in einem Autoleben nicht ein mal, ohne einen vorliegenden Grund, auf dieses doch so wichtige Teil.

Auch Bremsen sind extrem sicher konstruiert und können doch im Defektfall /Verschleißfall föllig versagen.

Funktion Riegelhakenscheibe zu
Funktion Riegelhakenscheibe 1.Sicherheit
Funktion Riegelhakenscheibe auf
+6
29 weitere Antworten
29 Antworten

Bei mir geht der Link

Die Linkweiterleitung vom Forum ist auf Zeichen beschränkt und verursacht den Fehler.

Beim manuellen Kopieren des Links funktioniert es.

Danke!

wo ich den Link reingestellt habe war das Teil verfügbar!

jetzt werden sich alle Eingedeckt haben,da es keine Omega Türschlösser gibt und
wenn zu Mondpreisen!

der Link geht aber noch,im Moment-
https://www.teilehaber.de/itm/...ne-links-4809349-saab-900-9-3-cabrio-(typ-ys3d)-src12512312.html

das könnte die Anzeige Original sein-

https://www.motoso.de/.../m%7c2jt-c%7c87tnz-28bar.htm

Türschloß VL -Teilenummer SAAB und Teilenummer!

mfg

Ich hab mir Anfang der Woche noch ein Schloss für 15€ aus einem Omega Schlachter besorgt. Gibt ja noch zahlreiche im Netz, die werden nur nicht ausgebaut und einzeln inseriert. Einfach eine Schlachter-Anzeige anschreiben.
Am Samstag zerlege ich das alte Schloss bzw baue das neue ein.
Werde berichten woran es lag.

Edit meint:

Habe übrigens am Dienstag den Haltebügel in der B-Säule mal ein wenig herabgesetzt. Seitdem bleibt die blöde Tür zu. Kann damit zu tun haben - muss aber nicht.
Und die Öffnung konnte man bergab bei Unebenheiten drastisch forcieren. Bergauf bleibt das Schloss auch immer geschlossen. Die Lage in Verbindung mit Erschütterungen hat also schon auch was damit zu tun....

Ähnliche Themen

Heute konnte ich meine Arbeit beenden. Habe den Fehler gefunden und das Schloss repariert. Das Austauschschloss welches ich bestellt habe, war leider kaputt. Da ist das Kunststoffgehäuse mehrfach gerissen wie bei Kurt weiter oben erläutert. Ich habe es entsorgt und konnte aber im Vergleich zu meinem dann den Fehler eindeutig ausmachen.

Nun woran lag es? Die Welle die den Drehmechanismus zum öffnen des Schlosses bedient war ausgeschlagen. Aufgrund von Korrosion hat sich die werkseitige Verpressung gelöst und durch die jahrelangen Scherkräfte ist das dann ausgeschlagen. Somit stimmte die Stellung des Mitnehmers nicht mehr und die Feder schaffte keinen Ausgleich. Die Schwelle zum Öffnen bei der Rotation war somit immer hauchdünn auf Anschlag sodass durch leichte Erschütterungen der Mechanismus die Öffnung freigab. Kleine Ursache - große Wirkung. Mit einem Schweisspunkt war das Problem gelöst. Die Tür öffnet jetzt auch ganz anders. Der Zeitpunkt und das mechanische Feedback beim Betätigen ist ganz anders.

Die Korrosion entstand übrigens, da der Witterungsschutz fehlte. Jemand hat wohl mal in der Vergangenheit daran was repariert und die Kunststoffhaube vergessen. Aber das ist nur eine Mutmaßung. Ich bin froh jetzt wieder beruhigt fahren zu können ohne dass die Tür plötzlich aufgeht.

Dsc
Dsc
Dsc
+1

Glückwunsch zur erfolgreichen OP....
Und danke für das ausführliche Feedback.🙂

Was lange währt wird nun doch noch gut.😉

Solch ein Schaden ist mir in all den Jahren, weder hier im Forum, noch bei allen Omega B, die ich mit ähnlichen Beschwerden in den Händen hatte, noch nie unter gekommen.🙄😕

Dann für die Zukunft gute, unfallfreie Fahrt, mit sicher verriegelter Tür.🙂

Derart rostige Schlösser sind tatsächlich selten. Eventuell wurde der Wagen ja des öfteren mit dem Kärcher malträtiert?
Wetterschutz bieten die niedlichen Plastikhäubchen über der Schlossmimik sowieso eher bedingt. Ich frage mich, warum ich sie immer wieder montiere- gerade bei den hinteren Türen ein Riesenspaß.

für ganz harte "Vielwäscher" oder
Fahrzeuge die im "Wind" stehen gibt es
einen Lego Wasserschutz und Original von Opel eine
Gummidichtung/Lippe für das Türschloß!

Gummidichtung habe ich allerdings,denke zu Hause auf dem Läppi.

mfg

Wasserschutz

Ich hab das Teil mit harz freien Öl gut eingepinselt, fahre seit Jahren ohne Plastik. Dafür aber überall neue Mikroschalter verbaut.
Gaube nicht das ich da noch mal rann muss. 2 linke Schlösser habe ich auf Lager liegen. Rechts wird viel seltener bei mir benutzt...

Wobei Silikonfett ja sowieso wasserabweisend ist, deshalb sehe ich da auch kein Problem, war an meinen Schlösser auch nirgends Rost zu erkennen.
Die Plastikhauben waren da eh nicht drauf, jetzt aber auf der Fahrerseite.

! funktionsfähiges Schloss... BFS hab ich noch liegen....allerdings der Servo müsste gemacht werde wegen ZV

Wenn der Regen peitscht und der Schnee wieder zu sehen ist und
das Fahrzeug mit weißer Pracht einhüllt,
geht das Wasser(Schnee) unsichtbar in jede Fuge!

Wenn dann der Nachbar am verreisten Türschloß zieht und
hat den Griff in der Hand,freut man sich
weil man Vorgesorgt hat!

Abweiser-wasser-tuer
Abweiser-wasser-tuer

Ja, die Dinger hab ich mir bei nem Schrottomega abgemacht, sind ja nur aufgeklebt.
Und alle Dichtungen hab ich auch noch mitgenommen.

Dachte aber bis jetzt, das wäre als Diebstahlschutz oder so, damit man nicht ans Schloss kommt

Hammer,jetzt weißt Du es,Grins

etwas OT und was anderes,für die ganz schnellen!

Unbedingt sehenswert ,wegen Optimierung ,
gut gemacht(Dinosaurier) um den Kopf frei zu bekommen, alle 3 Folgen!
https://www.youtube.com/watch?v=IGCjyfDlGIE

ich warte schon lange auf Folge 4 ,was andere NW bringen!

Rosi....kann man diese Teile noch irgendwo erwerben ????

Deine Antwort
Ähnliche Themen