Omega B - FL - Suche Anleitung zum Radlager hinten wechseln .

Opel Omega B

Guten Abend, wer könnte mir eine Beschreibung oder besser eine Bilderserie über ein Radlagerwechsel für meinen Omi zukommen lassen ?
Ich habe versucht in mehre Werkstätten bei uns in der Nähe ein Angebot gemacht zubekommen, allerdings scheint es den Werkstätten hier so gut zu gehen, das niemand wirklich Interresse daran hat.
Nun habe ich mich entschlossen, diese Arbeit selbst zu machen.
Ich habe keine Grube oder Bühne, somit muß ich es auf der Straße machen.
Schlagschrauber ist da und Abzieh und Einpreßwerkzeug habe ich mir extra dafür neu gekauft.
Es wäre sehr schön, wenn man mir hier helfen könnte.
In meinem Werkstattbuch steht soetwas leider nicht drin.( Schei.. Buch).
Liebe Grüße
Chris

Beste Antwort im Thema

Da halte ich mal dagegen.
Nur eins lasse ich als Entschuldigung gelten.
Das original Opel Spezialwerkzeug ist unter aller Kanone.
Vollig kompliziert und umständlich anzuwenden.

Sicher, mit unpassendem oder ungeeigneten Werkzeugen und wenig Ahnung von der Materie kann es für ungeübte in Stress ausarten und auch viel in die Hose gehen. Aber mit dem entsprechenden Wissen, dem richtigen Werkzeug ist es recht simpel und dauert pro Seite kaum ne Stunde.
Ich habe für Tochter und Schwiegersohn nen Omi besorgt, der neue Radlager bekommen sollte. Das sollte Schwieso (aus erzieherischen Gründen) selbst bewerkstelligen. Da er San.-Installateur ist und von Autos null Ahnung hatte, war ich an seiner Seite hierbei sein fehlendes Fachwissen. Und kaum zu glauben, er hat es nur mit für Otto Normal Handwerker Wissen und Können, mit meinem Werkzeug, unter meiner Anleitung und Erklärungen der Zusammenhänge am Objekt, in kaum zwei Stunden geschafft, auf beiden Seiten die Radlager zu wechseln.
Die sind nach gut 15.000km auch immer noch intakt. Ich habe also lediglich Tipps gegeben und fotografiert.

Das übelste ist dabei eigentlich die Handbremse, weil hier fast immer die Ankerbleche übel vergammelt sind und so die Haltestiffte der Beläge keinen Halt mehr finden.
Hier ist es eine gute Variante gleich zwei neue Ankerbleche und komplett neue Handbremsteile mit zu montieren, um für die nächsten 15 Jahre gut gerüstet, auch da erst mal wieder Neuwagen Zustand zu haben.

Alles in allem kein wirklicher Alptraum, wenn man das richtige Werkzeug hat und weiß was wie gemacht werden muß.

76 weitere Antworten
76 Antworten

Such mal unter "Lager Montagesatz"

Super.. Dankeschön 😉

Und vielen Dank, daß du uns an deinem Wissen teilhaben lässt.. deine Anleitungen und Tipps sind immer Gold wert

Deine Antwort
Ähnliche Themen