Omega B - FL - Softlack Problem
Moin Leute
Seit ich den Facer habe, ärgere ich mich über den matschigen, schmierigen und zerkratzten Softlack an den Innenverkleidungen.
Da ich die hinteren Türpappen sowieso raus hatte, habe ich mich entschlossen, diese weiter in ihre Einzelteile zu zerlegen und verschiedene Möglichkeiten auszuprobieren, den Softlack zu entfernen.
Aceton geht....
Einfacher, schneller und gesünder ist aber Abrazo. Seifengetränkte Stahlwolle. Gibts in jedem Supermarkt. Ist ein Topfreiniger.
5 Minuten pro Teil und man bekommt alles weg.
Als nächstes werde ich eine ABS geeignete Kunststoffgrundierung auftragen und die Teile in Wagenfarbe lackieren.
Beste Antwort im Thema
Moin Leute
Seit ich den Facer habe, ärgere ich mich über den matschigen, schmierigen und zerkratzten Softlack an den Innenverkleidungen.
Da ich die hinteren Türpappen sowieso raus hatte, habe ich mich entschlossen, diese weiter in ihre Einzelteile zu zerlegen und verschiedene Möglichkeiten auszuprobieren, den Softlack zu entfernen.
Aceton geht....
Einfacher, schneller und gesünder ist aber Abrazo. Seifengetränkte Stahlwolle. Gibts in jedem Supermarkt. Ist ein Topfreiniger.
5 Minuten pro Teil und man bekommt alles weg.
Als nächstes werde ich eine ABS geeignete Kunststoffgrundierung auftragen und die Teile in Wagenfarbe lackieren.
25 Antworten
Ich hab’s mit Fettlöser aus der Drogerie schonend und schnell hinbekommen, hab alle Teile dann so gelassen wie es war weil es dann echt unaufdringlich bleibt.
Weitere Infos hab ich hier:
Link
zusammengetragen
Moin onkelOPCmasch
OK, die Teile sehen ohne Softlack schon mal sehr viel besser aus als vorher. Ich würde sie aber dennoch gern in Wagenfarbe lackieren, da der Farbton sehr gut zur sonstigen Innenausstattung passt und ich Plastic pur Optik überhaupt nicht mag.
Schöne Arbeit übrigens, die Du da grade an Deinem Omega durchziehst. Gefällt mir.
Driplo,teste mal Orangenreiniger oder Zitonensaft.
da geht auch der Lack gut und Händeschonend zu reinigen und
gut für die Lunge .
dazu keine Lappen nehmen , sondern Papierreingungstücher
https://eshop.wuerth-ag.ch/.../?...
Blumensprüher,5 min einwirken lassen und
dann mit leicht kreisenden Bewegungen bearbeiten !
Ich hatte meine mit Backofenreiniger entlackt- einsprühen, ein paar Minuten warten und mit einem trockenen Tuch einfach abwischen.
Ähnliche Themen
Danach noch Klarlack drüber und es sieht ganz schick aus. 🙂
Klasse Tommy, so ähnlich stelle ich mir das auch vor, die Holzoptik werde ich aber so belassen wie sie ist. Es geht mir nur um die Softlack Teile.
Schalt und Handbremssack liegen schon neu bereit, schönes Leder mit weiß abgesetzten Nähten....
Wenn Du die Teile nur abwischst kommt eine passende matt-schwarze Oberfläche zum Vorschein- das paßt eigentlich auch... Lack hat ja ein gewisses Risiko verkratzt zu werden oder ab zu platzen...
Aber es sieht natürlich topp aus!!!!!
Der Lackierer hat mir schon öfters Dinge lackiert und meinte Klarlack mischt er sowieso täglich an, das kann er mir kurz für lau mit lackieren.
Eigentlich wollte ich ja den von Mark angesprochenen matten Klarlack, den hätte er aber extra anrühren müssen da sehr selten verwendet. Die Möglichkeit es matt zu bekommen, gibt es also.
Ich hab's dann erstmal in glänzend versucht und entgegen meiner Erwartungen sah das gut und an der Stelle auch schick aus. Sämtliche Softlack-Oberflächen würde ich damit aber glaub nicht haben wollen, dann spiegelt es ja permanent überall im Fahrzeug wenn die Sonne rein scheint. 😁
Nene, ich meinte ganz auf eine Oberflächenbeschichtung verzichten. Mit Backofenreiniger geht der Softlack sehr leicht und rückstandsfrei runter...
Ich habe dafür vor 2 Jahren dafür HiGloss verwendet...kostet 1 Liter um 10 € ist verdünnbar auf das dreifache wenn Du das Konzentrat kaufst..für alles brauchbar auch im Haushalt...biologisch abbaubar gutes Zeug, bekommst auch in der Küche und Bad alles weg...sehr gut für Autoscheiben.....
lg Vileda
ROLF......schau ml hier.....https://www.putzmunter-shop.de/...0ml-500ml-fertig-angemischt.html?...
Muss man mit dem Reiniger trotzdem schrubben wie ein Weltmeister oder die Teile mit dem Softlack nur drin einweichen und dann löst er sich schon ganz leicht? Mein Bruder sein 2.2 DTI ist langsam ganz schön verratzt was den Softlack angeht.
Also ich hab bei mir den Backofenreiniger aufgesprüht und ein paar Minuten wirken lassen... Und dann einfach abwischen- im Notfall ein 2. Gang. Aber man sieht dann schon schnell wie der Softlack hochkommt. Beim ersten mal dachte ich da zieht es jetzt bloß Dreck raus- mit nem groben Baumwolltuch drüber gewischt und siehe da- das war wirklich der Lack. 🙂
So, hab mir heute mal Kunststofhaftvermittler besorgt, dazu einen 2- Schicht Basislack in Mitternachtsschwarz und einen passenden Klarlack. Alles vom gleichen Hersteller. Morgen wird gelackt, zumindest eine Hintertür soll komplett fertig werden, also inclusive Einbau der neuen Lautsprecher. Da muß noch ein Adapterring gedreht werden, da die neuen Speaker etwas größer sind.
Mal sehen, wie es läuft. Ich werde berichten.