Omega B - FL - Limo - Rost - Seitenwand hinten - Austausch oder Instandsetzung?
Hi ho,
kurze Frage! Nachdem die Omi nun am Radlauf Rostpickel bekommen hat und mir die Tage jemand noch eine schöne Delle ins Seitenteil gemacht hat wollte ich mal fragen wie das Ding verbaut ist.
Kann ich das einzeln entfernen oder muss da die Flex ran? Im aktuellen Zustand würde ich das ganze Ding am liebsten direkt komplett tauschen 🙁
Jemand einen Tipp für mich?
VG
Beste Antwort im Thema
So sah das bei Falke seinem mal aus, als er das komplette Seitenteil gefleddert hatte.
26 Antworten
Neues Jahr neues Glück, ich muss erst am Subaru noch den Wasserkühler tauschen und dann ist der Omega dran! Oder ich mach es selbst 😁
Was ist denn damit passiert?
Kommt ein neuer rein und was kostet dat Teil bei dem Mini-Subi ?
Mit dem Kühler ansich (noch) nichts, allerdings ist der OEM Kühler oben und unten in einer "Plastikschiene" und die wird nach Jahren gerne brüchig. Da ich bei mir nun aber unten am ÖL/Wasserkühler die Dichtung zum Motor tauschen muss, und dabei das Wasser ablssen muss da ich sonst nicht dran komme hielt ich das für eine gute Idee den Kühler gleich mit zu tauschen 🙂
Ich warte allerdings noch bis ich eine Thermostat gesteuerte Sandwichplatte habe damit ich vorne direkt einen Ölkühler anbringen kann.
Der Kühler kostet 110€ inkl Expressversand per UPS und ist ein OEM Nachbau - gibt aber auch viele viele OEM Nachbaute und andere Vollalukühler bei ebay. Alternativ gibt es in England einen "Hersteller" der sich Toyosports nennt, die vertreiben Vollaluminiumkühler für ~120€ und sollen sehr gut sein - allerdings sind die schon länger ausverkauft. Eine weitere Möglichkeit wäre ein Vollalukühler von Mishimito gewesen, aber +300€ wollte ich dafür nicht ausgeben weil ich sowieso nicht auf der Rennstrecke bin.
Und wenn kann man das ja immernoch ändern, Kühler tauschen sind 4 Schläuche und 2 Schrauben 🙂
Wenn du mal langeweile hast kannst du dich ja mal hier durch den Teilekatalog klicken 😉
http://opposedforces.com/parts/
EDIT: Was in deinem Bild da oben zu sehen ist, ist der Ladeluftkühler. Der ist bei aber OEM und zum Glück auch noch dicht 😉 Wobei da gute gebrauchte grade mal 60€ kosten.
Hallo.
Hab mir gerade dein Bild vom Radlauf angeschaut. Also des ist definitiv durch. Der gammel kommt von innen. Sieht aus als wäre durch einen Anstoß die Radlaufkante aufgeklappt und so Wasser zwischen die Bleche gekommen. Dann geht es schnell. Wie dem auch sei. Wie gesagt gibt zwei Möglichkeiten. Den Teil mit dem Rost aufs nötigste Raustrennen und sauber ein Blech einpasssen. Kann man mit Wärmeschutzpaste machen damit der Lack außen rum nicht weit verbrennt. Anschließend verzinnen und kleinräumig Beilackieren.
Oder zweitens und einfacher. Rost mit Flex entfernen, Rostprimer (Fertan etc.) einstreichen, Löcher zuspachteln (Zinn hält nicht auf solchen Stellen), Grundierung und Beilackieren.
Die zweite Methode hält aber nicht lange. Der Rost kommt spätestens nach einem salzigen Fränkischen Winter wieder. Im Rheinland oder Flachland kann es auch länger halten... ;-)
Die erste Methode ist halt für Jahre sicher..
Gruß
Olli
Ähnliche Themen
na ja..... da ja der rost schon vorher war, und dann, vor kurzer zeit, noch die "beule dazu kam.... hätte ich dann doch lieber mal die ganze seitenwand gesehen.!🙄😁
und bei....
""nur wie sieht es denn unter der stosse ( am übergang zum unterem stehblech ) aus...... is da von innen schon rost zu erkennen.?"" hab ich mich natürlich auch mal wieder ein wenig umständlich/ nich aussagekräftig ausgedrückt...... meinte natürlich mit "von innen".... kofferraum auf und links und rechts alles freiräumen, um vom radlauf bis hin zum rücklicht, alles nach rost absuchen.
hab dabei dann natürlich auch nich an die "gasbombe" gedacht.
aber darum sollte man dann wirklich mal drum herum luschern.
irgendwann war wahrscheilich mal ein kleiner auffahrrempler, der nen gesammten originalschutz gebrochen hat.
die obere fläche des radlaufes, ca. 10-20cm. unter und hinter dem verlauf der tür, bekommt ja immer noch ein wenig schutzwachs drüber ( damit nich wie beim omi a, unter der türe der radlauf weg gammelt ) aber der rest nach hinten bekommt halt davon leider nix mehr ab.🙁😠😠😠
wenn der kleber, der aussen und innenradlauf zusammen hält angeknackt/ aufgerissen/ beschädigt ist.... gamelt es eben immer weiter von innen, nach aussen durch.....
da der innenradlauf an der stelle mehr aushält, rostet es zu ca. 80% nach aussen und nur zu ca. 20% nach innen durch.
in deinem falle sieht es so aus, als wenn der innenradlauf sehr wahrscheinlich noch total rostfrei ist.
ich persönlich schneide die angerostete an einem andererm/rostfreiem raus ( seler herstellen geht natürlich auch )...... schneide mit ner flex vorsichtig die verrostete stelle eckig aus ( vorsichtig, damit der innenradlauf keinenfalls mit angeschnitten wird ) und gehe dann mit ner schrubbscheibe solange über die rausgeschnittene stelle, das sie so dünn wird, das der kleber sie nich mehr hält.
wenn das verrostete blech ab ist, das neue blech haargenau passend ( saugend/schmatzend ) zuschnibbeln.
da der abstand zwischen innen u. aussenradlauf, durch den kleber ca. 1mm. beträgt....... also dann karosseriekleber oder knetmetall auftragen und neues blech einpressen/kleben.
ich persönlich drücke es ca. 2/10mm. weiter rein, damit man von aussen noch ein wenig spachteln kann, ohne überschuss zu haben.
wenn das ganze ausgehärtet ist, von innen noch ne etwas dickere schicht kleber über die gesammte stelle auftragen und alles aushärten lassen..... dann von aussen spachteln/grunden/lacken und von innen mit dicke wachsschicht überziehen.
ich denke das hält länger als der rest des wagens.😉😛
aber dazu müsste man wirklich wissen, an welcher stelle die beule ist und wie schlimm sie wirklich ist.!!!
vllt. kann man ja beides mit einem rutsch beseitigen.🙄😕😕
-a-
Ok kleben kann man es auch. Ist ja nicht tragend das Teil. Bin halt Karossier, die schweissen lieber.... ;-) Aber nicht vergessen die Radlaufkante unten mit zu entrosten und abzudichten. Das ist schon die halbe Miete. Hab die Erfahrung gemacht, das wenn man angwellte und angegammelte Kanten richtig gut versiegelt das ganze Drama lange raus zögern kann. Und wie altersack schon sagte, dann richtig dick Wachs in den Hohlraum. Und die anderen Hohlräume auch. Dann verzögert es beim Rest vom Auto den Rost auch noch ein bisschen.
Gruß
na MantaOmega das kannste mir glauben.... ich schweisse auch lieber.!!!
aber an der stelle.... wo willste da die verbindung zum innenradlauf her stellen.... da müsstest du eben ein doppeltes blech ansetzen, um den ca. einen mm. des klebers zu überbrücken.🙄😰
zweitens schmilzt bei der temp. der schweisspunkte, leider auch die klebemasse, direkt neben den nicht rausgeschnittenen teilen....... denn die bleiben ja verklebt.🙁
das zeugs läuft dann oft auf/in die schweisspunkte...... und dann ist es eben auch nur noch ein leichtes heften und kein einbrand.😰😠😠
deswegen bei "bei-flicken", an geklebten stellen eben nur wiederverkleben..... alles was dann etwas höher drüber geht, kann/ muss man dann ja eh wieder punkten.😉😛
am liebsten is es mir eh, wenn ich mir nen ganzen radlauf irgendwo komplett rausschneide kann..... und das ganze schnel austauschen kann..... geht eben am einfachsten ( nach meiner methode ) is nur eben viel mehr zum spachteln und lacken...... aber die meissten wollen eh nur kurzgeflickt haben.
sprich schnell/ billig und hält für ein paar jährchen.
-a-
Gallo
in dem Thema sieht man schon interessante Details ,
zwar ein A aber trotzdem vergleichbar zum B .
http://www.mv6.de/forum/viewtopic.php?f=6&t=9767&start=105
der großzügige Einsatz der Dichtmasse da ist auch Interessant .
im nächsten sieht man den Rost an einem verzinkten Fahrzeug und
den Meister der Spraydose -
https://www.youtube.com/watch?v=KtCOiU2g-3k
mfg
Gutes Video, aber die Begleitmusik! Wie bei nem Porno aus den achtzigern! 😛
😁 😁
Hier ist erst mal zu, bis wir Zeit haben uns um die beiden Streithähne zu kümmern.
Ich habe die OT Streitereien gelöscht. Damit ist der Thread wieder auf. Sollten sich die beiden betreffenden User nochmal so in die Wolle bekommen, ist hier endgültig zu!
Gruß
Achim
MT-Moderation
Hey,
also so wie es aussieht ist das Blech wirklich durch. An mindestens 2 Stellen kann man es innen blühen sehen. Bilder reich ich die Tage nach!