Omega B - FL - Limo - 12 V Steckdose, Einbau im Kofferraum an Dauerplus über Batteriewächter
Der Sommer naht und da ich oft Lebensmittel über weite Strecken transportiere, soll nun eine Waeco BoardBar AS-25 im Kofferraum untergebracht werden.
Ziel ist, eine Steckdose mit Deckel , Sicherung und Batteriewächter "unterputz" zu verlegen.
Ich habe hier zwar schon einges dazu gefunden, aber meist wird der Kombi mit AHK beschrieben.
Ich habe eine Facelift Limousine ohne AHK, aber mit Tempomat und Parkpilot.
Wo kann ich im Kofferraum Dauerplus finden?
Muss ich die Steckdose zusätzlich mit einer Sicherung im Sicherungshalter absichern?
Welcher Platz ist für diesen Batteriewächter empfehlenswert?
Beste Antwort im Thema
wenn man eine geschaltete Klemme 15 (Zündung) im Kofferraum sucht,
so kann man beim Kombi am Heckscheibenwischermotor ein Kabel anzapfen.
das Kabel ist Schwarz/Lila und ist eine geschaltete 15 vom Zündschloß !
geht über Stecker X8,X23 und X29 zum Heckscheibenwischermotor,
Stecker X23 liegt ca auf Höhe der Rückleuchte links .
ein Relais +Sicherung noch rein,was das Dauerplus zur Anhängersteckdose
unterbricht bei Zündung aus und gut ist es.
beim Facelift schaltet die Steckdose hinten ,
normal über das Verbraucherschutzrelais ab ,
so wie z.B. die Fensterheber !
mfg
29 Antworten
Zitat:
@kiaora schrieb am 6. Juli 2015 um 19:46:51 Uhr:
PS: sorry - hab nicht aufs Datum gesehen.
Also das Thema ist immer noch aktuell, da ich die Steckdose und den Batterie immer noch nicht eingebaut habe und jedes Mal durchs Auto zur Fond-Steckdose krabbele.
Hast Du das Blech selbst hergestellt und angenietet oder ist das im Caravan in der Reserveradmulde schon vorhanden?
Das sieht gut aus mit den Nieten.
Eine Niet-Zange habe ich. Da werde ich mich demnächst mal an die Arbeit machen.
Hat noch jemand ein schönes Bild, wo man erkennen kann, wie der Anschluss des Dauerplus von der AHK Steckdose realisier ist?
Dazu braucht du doch kein Bild 😉
Ich habe die Leitung getrennt und mit einem Quetschverbinder die Leitung zum Batteriewächter (in meinem Fall über den Schalter) dazugehängt.
Wenn du den Blechwinkel noch mit der Wagenfarbe lackierst, sieht es aus als ob das so original ist.
LG robert
Ähnliche Themen
Zitat:
@kurtberlin schrieb am 7. Juni 2012 um 15:57:38 Uhr:
Du hast auch bei der Limo normalerweise hinten rechts unter dem Schließbügel den Stecker für den Anhängerkupplungsdosenanschluß.
Da liegt B+ über die Sicherung F29 - 20A die noch gesteckt werden muß an.
Laut meiner Bedienungsanleitung ist die
F29 (10A) für Kühlergebläse, heizbare Sitze, Innenraumbeleuchtung, Airbag
ich denke mal
F5 (30A) für verstellbare Vordersitze, Positionsspeicher, Klemme 30: Anhänger-Dauerstrom
ist da die besser Wahl.
Gab es denn bei den VFL und FL Modellen im Sicherungskasten bzw. in den Stromlaufplänen Unterschiede?
Ja das hast du mit beiden Aussagen recht.
Der FL hat eine andere Sicherungs Belegung als der VFL.
Bei deinem FL ist es die Sicherung F5 [30A] die gleichzeitig hier über die FV6 [80A] auch die Mem- und E-Sitze versorgt.
Beim VFL ist es die Sicherung F29 [20A], die hier direkt, beim KFL auch noch über die FV5 [80A], ausschließlich die B+ Klemme der AZV versorgt.
washaltet ihr von diesem Teil, siet schick aus und alles drin.
USB, Voltmeter und 12V
leider kein deutscher Händler
http://www.ebay.de/.../262114354405?...
doch hier
http://www.ebay.de/.../201543008037?...
ne doch nich
das ist ja noch besser
Wenn du das über Klemme W schaltest, ist doch alles ziemlich sicher.
Schlüssel raus und alles ist aus.
Nein, die Klemme W liegt hinten natürlich nicht.
Die mußt du dir vom X1 aus oder direkt vom Zündschloß nach hinten legen.
Bei solchen Kombigruppen ist es immer am besten alle Spannungen liegen zu haben, für alle Fälle.
Da kann man die entweder individuell alle unterschiedlich anklemmen oder mit einem Umschalter entweder B+, oder Zündung, oder Klemme W auf die Verbraucher legen, je nach dem was es für einer ist, wie hoch die Stromaufnahme und wie sein Verwendungszweck ist.
wenn man eine geschaltete Klemme 15 (Zündung) im Kofferraum sucht,
so kann man beim Kombi am Heckscheibenwischermotor ein Kabel anzapfen.
das Kabel ist Schwarz/Lila und ist eine geschaltete 15 vom Zündschloß !
geht über Stecker X8,X23 und X29 zum Heckscheibenwischermotor,
Stecker X23 liegt ca auf Höhe der Rückleuchte links .
ein Relais +Sicherung noch rein,was das Dauerplus zur Anhängersteckdose
unterbricht bei Zündung aus und gut ist es.
beim Facelift schaltet die Steckdose hinten ,
normal über das Verbraucherschutzrelais ab ,
so wie z.B. die Fensterheber !
mfg
danke, so werde ich das machen ist schon bestellt das Teil
Zitat
beim Facelift schaltet die Steckdose hinten ,
normal über das Verbraucherschutzrelais ab ,
so wie z.B. die Fensterheber !
also liegt bei meinem FL schon was dafür?
war da schon eine Steckdose vorgesehen?
Ich habe das mal wo gesehen.