Omega B - FL - Kabelbrand durch beheizte Scheiben-Waschdüsen

Opel Omega B

Hallo,
heute habe ich live was miterlebt was ich keinem wünsche, stehe vor einem omi B Bj 2000 mit laufendem Motor bei geöffneter Motorhaube. Plötzlich fängt es an zu rauchen am Kabelstrang, habe sofort den Motor ausgemacht und die Batterie abgeklemmt. Nach dem der Rauch und Gestank sich etwas verzogen hatte habe ich mir dann das ganze mal genauer angeschaut und den Kabelstrang zerlegt.

Ergebnis die Leitung von der beheizten Scheibenwaschdüsen ist total verbrand bis in den Kabelstrang im Relaisdreieck.

Was mich allerdigs wundert ist das in der Waschdüsenheizung keine Sicherung ist auser die große Vorsicherung im Relaisdreieck.😕

Gruß Dirk

Beste Antwort im Thema

Die sind ständig beheizt.

24 weitere Antworten
24 Antworten

Steck die doch nächsten Winter aus und probier es...

Ja, wäre ne Möglichkeit 😁

Eventuell hat das ja aber schon mal einer getestet und festgestellt, dass usw. 😁

Soweit ich das überblicken kann, sind ja nicht alle per se beheizt ausgeliefert worden ... eventuell kann ja mal einer, der die "billige" Variante fährt, was dazu sagen.

Ich fahre seit 1998 Fahrzeuge ohne Beheizung der Waschdüsen. Funktionierte bis jetzt einwandfrei. Man sollte natürlich auch vor der kalten Jahreszeit eine entsprechende Mischung einfüllen. 😁

Na, das ist doch mal ne klare Ansage 🙂

Ähnliche Themen

Heute sind die neuen Düsen gekommen: unbeheizte für 6,33 € incl. Versand von Topran (gab's in der Bucht ... der örtliche Teilejogi hatte da leider das Nachsehen, weil mehr als dreimal so teuer).

Das wechseln war'n ganz schönes Gefrickel ... aber nu sind'se drin 😁

Was mir auffiel: die eigentlichen Düsen (die aus Metall) sitzen wesentlich tiefer im Gehäuse, als es bei den originalen der Fall war. Das macht zwar das Einstellen etwas schwierig (mit einer langen Kanüle ging es dann aber doch ganz gut), bietet aber hoffentlich den Vorteil, dass der Fahrtwind im Winter eben kein Wasser mitreisst und die Düse deswegen einfriert. Zur Not weis ich ja jetzt, wie sie gewechselt werden müssen und dann kommen eben doch wieder beheizte rein. Eine Fummelstrippe habe ich vorsorglich an beide Stecker gebunden, sodass ich jederzeit die Kabel, respektive Stecker, aus der Versenkung holen kann.

Einen weiteren Unterschied gibt es zu den Seriendüsen noch: der Querschnitt der Düse ist größer. Das hat zur Folge, dass deutlich (und zwar wirklich deutlich!) mehr Wasser auf die Scheibe aufgebracht wird ... hat aber auch den Nachteil, dass der 2,5 l - Tank ratzfatz leer ist 😁

Muss diesen Thread Mal aufwärmen, weil mir da ne Frage kommt::

Sind die Düsen nur dann beheizt, wenn ich die Heckscheiben- und Spiegelheizung einschalte, oder ständig?

Die sind ständig beheizt.

Bei meinem E36 323ti waren sogar die Außenspiegel ständig beheizt. Die waren immer Handwarm, Sommer wie Winter. Wer sich sowas ausdenkt.. 🙄

Dankö

Übrigens gab es einen Rückruf seitens opel aber erst beim Vectra C, der hat aber die gleichen Düsen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen