Omega B - FL - Fremdradio Einbau und Bordcomputer Checkk.System
Hallo
Opel Omega B Bj.2000 Facer mit Check und Bordcomputer.
Wollte das Radio DPX503U von Kenwood einbauen funktioniert dann noch der Bordcomputer und die Lenkradfernbedienung ?
Brauche ich dann auch noch ein Einbauschacht und Adapter und wenn ja welchen ?
Danke euch schonmal für den Rat.
49 Antworten
diese woche fange ich mit dem einbau meines mp3 radios an.
ich hoffe ich habe alle teile zusammen.
wie gesagt ich mache nen paar foto´s.
die kabel haben so 100 € gekostet.
und dazu noch nen 25² kabel für die endstufen.(50€)
auf gutes gelingen!!!
Hallo,
ich habe in meinem Omega B Facer auch ein DoppelDin eingebaut. Ich habe nur kein Navi mit dem orig. Radio. Bei mir hat es auch bis auf eine Sache geklappt.
Um die aktive Boxen von Bose anzusteuern über das Kenwood DDX6029 brauchte ich den Schaltplan wie die Weiche unter der Hutablage angeschlossen wird bzw. Remote bedingt angeklemmt wird.
Wenn du auch das Bosesystem verbaut hast melde dich un ich sende dir den Schaltplan vom System.
Gruß
Aki
P.S. Wenn jemand die Pläne braucht einfach ne PN mit Mail :-)
@aki76 sieht ja gut aus dein radio.
aber was ist mit deinen bc?
ich mache ja nur so ne brühe wegen meinen bc weil ich den weiterhin nutzen möchte.
diese bose boxen schmeiße ich sowieso raus.deswegen hab ich mich da nie mit kabeln beschäftigt.
dadurch das ich welche von esx hab.sind besser.dazu noch zwei mitteltoner.
4 tweeter mit frequenzweichen. 2 subwoofer. 3 endstufen und ein 5 farad kondensator.
und wenn ich ehrlich bin weiß ich garnicht was da füur ein soundsystem drin ist.
ich weiß aber das es für meine ansprüche zu lau ist.
gruß oli
Zitat:
Original geschrieben von FalkeFoen
Hallo!Solange Du keines der NCDC-Radios(2011,13,15) verbaut hast und Du Deinen BC über Lenkstockhebeltasten bedienst, ist ein Radiowechsel ohne Folgen für den BC. Nur beim Ausbau der NCDC-Radios geht die BC-Funktion verloren.
mfg
FalkeFoen
Hallo Leute,
ich bin neu hier.
Gibt es eine Möglichkeit trotz ausgebautem NCDC zu nutzen??
Gruß Sascha
Ähnliche Themen
Was zu nutzen?
Zitat:
Original geschrieben von Sascha1205
Hallo Leute,ich bin neu hier.
Gibt es eine Möglichkeit trotz ausgebautem NCDC zu nutzen??Gruß Sascha
Nein!!
Ohne NCDC kein BC!!!
Grund: Der BC gibt seine Daten über ein Mini Canbus an das NCDC und diese gibt dann die Daten an den CID-Display weiter. Wenn Du das NCDC ausbaust fehlt dann die Kommunikation zwischen BC und CID-Display.
Hallo und danke für die Antwort.
Eine Möglichkeit das zu zu überbrücken gibt es nicht ??
Gruß Sascha
Nein, es ist ein eigenes Bussystem, über das das CID vom Radio angesteuert wird.
Da geht nur zurückrüsten auf ein monochromes MID.
Dazu mußt du aber auch die Verdrahtung entsprechend nachziehen und einen anderen Wischerschalter mit den Bedienschaltern montieren.
Gibt es mittlerweile etwas neues im Betreff das man den Bordcomputer weiter nutzen kann wenn man ein neues doppel DIN radio einbaut? Bei mir kommt kein Ton aus den Boxen
Das klingt ir nach 2 verschiedenen Fragestellungen.
Wenn kein Ton mehr kommt, kann man mal nach der Sicherung von der Endstufe schauen.
Um den BC weiter nutzen zu können, müßte man sich mal damit befassen, wie die Daten vom Drehencoder im Radio zum CID kommen... vielleicht ist es ja einfach das unbearbeitet Drehencodersignal...
wenn ich mal irgendwann ne NDCR/CID- Kombi in die Hände bekommen, setze ich mich vielleicht mal mit nem Osziloskop hin und schau mir das an...
Hallo mark
vielleicht Hilft dieses etwas weiter ,
wobei ich mir denken kann das das Protokoll
jedesmal für TID,GID,CID kleine Abweichngen haben wird !
https://embdev.net/attachment/319800/Tid-protokoll.pdf
mfg
Hallo,
um den Bordcomputer weiter zu nutzen gibt es mittlerweile eine Lösung.
Gib mal bei ebay in der Suche "Opel Standalone CID" ein.
Gruß Wartburg
Die Kauflösungen liegen im 3-stelligen Bereich- für nen kleinen Microcontroller mit etwas Hühnerfutter ist das definitiv unangebracht- da kann man sich in Asien auch ein 5" TFT mit 800x480 Pixeln und nen kleinen Teensy dazu holen und sich nen kleinen BC in Arduino schreiben... den Code würd ich auch noch schreiben und hier veröffentlichen, wenn mir jemand die Rohdaten der Sensoren / Kennwerte bereit stellt....
@rosi. ..
Ja, das I2C- Protokoll kenne ich schon- das gibt aber letztendlich nur die Textinformationen zum Radio etc. ans Display... Was benötigt wird ist das Signal, was vom Drehencoder im Radio zum Display geht- damit könnte man dann eine kleine Schaltung bauen, die die Bedienung über die Tasten am Lenkstockschalter ermöglicht...
Moin,
@mark 29
wer keine Ahnung hat muss das schon immer mit Geld ausgleichen.😉 😁
Ich muss aber sagen, dafür das sich jemand die Mühe macht so ein Gerät zu entwickeln eine Kleinserie zu bauen und als plug and play Lösung anzubieten finde ich den Preis noch einigermaßen gerechtfertigt. Scheint ja auch eine kleine Firma dahinter zustecken, und die wollen ja auch leben.
Für mich als Laie der keine Ahnung von der Materie hat wäre das die einfachste Lösung.
Gruß Wartburg
Ja gut... so kann man es 🙂
Ich bastel eben viel mit Elektronik und bin auch in Arduino- Foren unterwegs und da ist es auch nicht selten, dass mal ein "Laie" reinschaut und sich einfach mal an ne eigene Lösung wagen will...