Omega B - FL - Automatikgetriebe manchmal im Notlaufprogramm.

Opel Omega B

Guten Morgen,
ab und an geht mein Automatikgetriebe in das Notlaufprogramm und keiner kann mir sagen warum.
Fehler wurden folgende diagnostiziert:
P 0747 = Öldruckkontrolle, Magnetventil
P 1740 = AT Drehmomentregelung Signal
P 1781 = Can Bus fehlerhaft
Unter Anderem wurde als Fehler auch Drosselklappe angezeigt.
Dazu kommt ein fremdes Radio, welches ich schon ausgebaut habe um zu testen, ob es evtl. daran liegt.
( Laut Opelhändler wäre das die größte Wahrscheinlichkeit)
Mal kann man ohne Problem Hunderte KM fahren und mal zeigt das Display den Fehler schon nach wenigen Km an.
Ölstand ist kontrolliert worden und sollte ok sein.
Ich hoffen nun, das ich hier mal wieder Hilfe finde und ich das Getriebe nicht wegschmeißen muß.

Liebe Grüße
Chris

Beste Antwort im Thema

Guten Morgen,
nun fahre ich seit einer Woche ohne dieses Automatikgetriebe Problem.
Ich hatte die Drosselklappe gereinigt und den Nockenwellensensor (90,00€) erneuert.
Ich denke daran hat es gelegen.
Besten Dank an dieser Stelle an alle die mir mit Ihren Ideen auf die Sprünge geholfen haben.

L G
Chris

24 weitere Antworten
24 Antworten

Das seltsame ist, mit meinem Diagnosegerät hat er mich nur kurz herein gelassen und das von einem Bekannten auch nur kurz, wobei er da irgendeinen Fehler am Gaspedal angezeigt hatte, der laut meines Bekannten aber wohl nicht mehr relevant war.
Bei FOH ließt er immer etwas anderes aus.
Der FOH will den Wagen längere Zeit da behalten, was mich ne Menge Euros kosten soll die ich nicht habe.
Jetzt ist meine Frau den 2. Tag wieder damit gefahren ohne Meldung eines Fehlers.
Da fängt man doch langsam an zu verzweifeln.

L G
Chris

Wenn man vom Teufel spricht......
Meine Frau ist gerade Heim gekommen und der Fehler wurde wieder angezeigt. ???????????
Vielleicht sollte ich den Wagen lieber wieder abgeben.
L G

Teufelin auswechseln 😁😁😁

Falls noch nicht geschehen --> KWS wechseln

Probleme beim Auslesen --> schlechte Masseverbindung (prüfen)

Grüße

Der FOH hatte keine Probleme beim Auslesen, außer das immer verschiedene Fehler angezeigt wurden.
Kann das auch ein Massefehler sein ?
Den KWS werde ich in den nächsten Tagen wechseln.

L G
Chris

Ähnliche Themen

Nur mal so, als Denkanstoß, = Kabelbruch oder Massefehler ?😎

Den Massepunkt unterhalb der Batterie am Längsträger mal aufschrauben, säubern, Kontaktfett(en) und wieder zusammen schrauben, kann jedenfalls nicht schaden. Da hängen u.a. Masseleitungen der Motorsteuerung drauf. Vielleicht kommen die Unterbrechungen beim Auslesen aber von Bewegungen am OBDII-Stecker???

Beim Auslesen alle Fehler notieren und dann löschen. Probefahrt und wieder auslesen. Sonst kommst du ja nie dahinter, was nun überhaupt los ist.

Wenn es am KWS liegt, dann kommen meist auch diverse andere FC's dazu, die einen zunächst verwundern. Das sind meist nur Folgefehler, die nach dem Wechsel und FC-Löschen nicht mehr auftreten. Da muss man strukturiert rangehen.

Grüße

Erst einmal ein Frohes Neues Jahr.
All denen, die sich für mich den Kopf zerbrochen haben, ein herzliches Dankeschön.
Nun zu den Lösungen:
Den Tempomaten nachrüsten war ein Klacks. Dem entsprechenden Lenkstockschalter austauschen, bei dem FOH
auslesen und einstellen lassen, 23,00€ bezahlt fertig.
Die 2. Lösung für mei Automatikgetriebeproblem war: nach langen hin und her, Drosselklappe ausgetauscht und alles lief und läuft wieder top.
Jetzt macht sich das Radlager auf der linken Seite hinten bemerkbar, welches dann meine nächste Aufgabe wäre.
Ach ja, kann mir evtl. Jemand eine Anbauanleitung für eine Bosal AHK besorgen ?
Typ: A50-X,
Type Nr. : 901 1988AK4
Bei Bosal auf der Seite finde ich leider keine.
Liebe Grüße und ein ganz großes Dankeschön noch mal.
Euer Chris

Passt die?

http://www.fittinginstructions.co.uk/Bosal/019883.pdf

Super Super, wie immer.
Vielen Dank aus dem schönen Straelen.
L G
Chris

Deine Antwort
Ähnliche Themen