Omega B - FL - Aussen-Temperaturanzeige spinnt
Moin
vor einigen Tagen meldete sich doch meine Außentemperaturanzeige mit -21 Grad ,
beim Einsteigen ,Außen waren es ca 5 Grad Plus !
Ok,Kind in die Schule gefahren ,ging auf den 2 Km auf -14 Grad runter
während der Fahrt !
nach der Arbeit Testfahrt gemacht ,ging wieder mit -21 Grad los und
nach ca 5 Km waren Wir bei + 15 Grad ,
was auch geschätzt der Außentemperatur entsprach .
Gut dachte ich Kabel,Stecker vom Außentemperatursensor beschädigt .
Vorsichtshalber bestellte ich mal am nächsten Früh einen Sensor beim örtlichen Teiledealer ,
Es gab Hella oder Metzger vorrätig ,ich bestellte Metzger.
es kam ein Hella um die Mittagszeit aber wenigstens auf dem Karton stand,
Made in Spain .
gut Egal ,war halt so !
Sonntag gegen 09.00 ,wo alle noch schliefen ging ich dann zur Tat und
bewegte mich zur Arbeit !
Ladegerät anschließen und erstmal an der Türbremse Fahrerseite
die weiße Plastebuchse wechseln,wegen Knackgeräuschen .
danach den Scheinwerfer links raus ( ohne Batterie ausbau )
darunter sitzt der Zwischenstecker X33 für die Verbindung
vom Außentemperatursensor/Nebelscheinwerfer .
Ich wollte erstmal nach dem Zwischenstecker schauen .
schon beim Ausbau des Scheinwerfer ,
sah ich die reinen Kabelfarben des Kabelbaum in der Stoßstange
für den Kabelsatz Außentemperatursensor/Nebelscheinwerfer.
Einfach die Isolierung vom Kabelsatz komplett abgefallen!
Na,ja brachte mich nicht weiter um den Verstand ,noch ne Kleinigkeit kommt dazu ,
Kabelsatz isolieren .
wo ich mir dann den Kabelsatz genauer angesehen hatte ,
zerfielen durch einen scharfen Blick meiner Glasaugen
gleich der Isolierschlauch der Verschpleissung/Vercrimpung in seine Bestandteile,
der für die beiden Verbindungsstellen für die Nebelscheinerfer links und rechts
als angebliche Schutzhülle dient,gegen Feuchtigkeit,Ha,Ha!
Und da waren sie wieder die Vercrimpung,
die es nur in der ersten Klasse in der Schule gibt .
selbige Vercimpungen hatten schon im Motorkabelbaum vor Jahren
für Probleme bei meinem Motorrundlauf gesorgt ,
Er sägte leicht in der Drehzahl und ruckelte beim leicht Gas geben,
manchmal!
bei EDK,AGR,Kühlmitteltemperaturgeber und NWS waren
diese Vercrimpungen aus der ersten Klasse zu finden und
wo ich alle Neu gemacht hatte ,war Ruhe mit dem unrunden Motorlauf !
den Kabelsatz aus der Stoßstange ausgebaut,sind ja nur 3 Stecker und
die Vercrimpungen,Verbindungsstellen neu gemacht,mit Schrumpfverbindern und
teilweise wo Kabel doppelt reingehen noch etwasSchrumpfschlauch drüber.
vorher noch die Kabel durchgemessen ,ob in Ordnung ,alle 0,5- 0,6 Ohm i.O.!
danach die Kabel mit Iso-Band geschützt und den Kabelsatz eingebaut.
Scheinwefer wieder rein und in die vorhandenen Federklemmen als Halter gelegt.
danach eine Klemme in die beiden Pin,s vom Stecker Außentemperatursensor
gesteckt und kurz mal auf den Schalter am MID gedrückt,was Er anzeigt!
es waren 30°C auf der Anzeige ,ergo MID erkennt die Veränderung.
danach den alten Außentemperatursensor gemessen ,7100 Ohm
den neuen gemessen 7000 Ohm ,ergo beide für mich i.O.,
da ja der Normwiderstand des Sensor 5000 Ohm ist !
ein Feuerzeug sehr kurz an den angeklemmten alten Sensor gemacht und
danach auf die Anzeige am MID geschaut ,Temperatur ging hoch bis 25 Grad,
bei Erwärmung des Bauteils (NTC) sinkt ja dessen elektrischer Widerstand und
zusammen mit dem Spannungteiler im MID erhöht sich die angezeigte Temperatur!
danach noch einfach so mit der Spannungsdecade verschiedene Widerstände
am Stecker Außentemperatursensor eingegeben und MID reagerte sofort .
auch bei Stecker ab, kam das Berühmte “ F“ in der Temperaturanzeige im MID .
ich habe aber trotzdem den neuen Außentemperatursensor eingebaut und
den alten in die Kiste gelegt ,
nur um zu sehen wie schnell der Sensor auf Temperaturänderungen reagiert !
Ergo kann es nur ein Problem/Übergangsiderstand im Stecker X33 oder
Stecker Außentemperatursensor gewesen sein ,
was die -21 Grad im MID anzeigen ließ !
mfg