Omega B - Fehler BC - Automatikgetriebe
hay leute
Habe schon seit längerem an meinen Omi den fehler im Display "Automatikgetriebe" !!
erst ab und zu!! jetzt permanent!! nervt wie sau!!
Wahlhebelschalter schließe ich aus da 3 stück getestet wurden !! immer gleich !!
stecker hinter/neben der Batterie auch überprüft usw!! nichts zu finden!!
würde nun sehr gerne einmal das Steuergerät tauschen!! Habe letzte Woche einmal den stecker abgezogen und wieder drauf, da war der fehler 2 starts weg !! habe die Vermutung das er da irgndwo liegt !
Kann mir jemand ein Steuergerät anbieten ?? Wir sieht es da aus wegen den steckern??
Habe einen 99iger omi !! 2,2-16V Benziner !!
30 Antworten
funz alles nicht !!! keine WS kommt in das Getriebesteuergerät rein!! Und bei Opel hat keiner Bock oder kann es noch !! ausage : haben das alte gerät nicht mehr !! Werde ein neues Auto kaufen, auf das generve hab ich kein bock mehr !!
wo steht den das gute Stück ?
Moin
das man das AT GEtriebe nicht auslesen kann glaube ich nicht !
selbst jede Opel Werke wird noch ein Tech-2 haben !
es gibt aber auch genug Opel Kämpfer in deiner Nähe ,
evtl kannst DU ja jemande Anschreiben,per PN ,
der es evtl erstmal Auslesen könnte !
zuerst würde ich aber einmal die Sicherung F9 und F26 kontrollieren,
im Sicherungskasten unter dem Lenkrad !
https://www.google.com/.../viewer?...
mfg
Bad Kreuznach,da war ich schon auf der Kauzenburg ,
zum Ritteressen ,Grins
Ähnliche Themen
Der FOH sollte mal bei mir das MSTG auslesen. Er war nicht mal in der Lage da rein zu kommen. Sagte, es wäre wohl defekt. Nachdem ich mir ein OP-Com zugelegt hatte, kam ich nach einigen Hilfen hier bzgl. der Einstellungen rein und konnte auslesen.
Ein Boschdienst hatte keine Probleme mit dem Tech Motor und Getriebe aus zu lesen.
Ein FOH mit Tech ist auch nicht immer in der Lage dieses auch zu verwenden.
Das Getriebe kann ohne weiteres ausgelesen werden und div. Testprogramme durchlaufen.
Möglich, das auch ein Problem in den Kabeln ist, die das Auslesen verhindern.
keine Ahnung !! ist aber das Geld nicht mehr wert da rum zu machen!! hab schon bestimmt 300 ,- bezahlt für alles mögliche !! und geht immer noch nicht !! macht kein spass mehr
Irgendwann gibt sicher jeder auf. Omega zu fahren heißt aber auch, dass man regelmäßig was tun darf damit er rollt.
Wenn ich es nicht als Hobby betrachten würde, wäre er eher unwirtschaftlich. Mit fast zwanzig kann man auch nicht wirklich problemloses fahren dauerhaft erwarten. Bei jüngeren Gebrauchten ist man aber auch nicht unbedingt besser dran aus meiner Erfahrung. Unsere drei Opel sind durch repariert mit wenig bzw. keinem Rost und sind damit zuverlässig. Man muss aber immer dran bleiben und nicht Kleinigkeiten auflaufen lassen. Manchmal werden Probleme auch zu längeren Zeiträumen bis sie beseitigt sind. Der FOH ist selbst öfters nur noch Teiletauscher ohne grundlegendes Modell wissen in dem Fahrzeugalter.
Deine bisherigen Kosten werden nur ein Totalverlust bei aufgabe und der geringe Verkaufserlös wird nur weiter fallen, wenn der Fehler bleibt.
Das Steuergerät kann ich Dir schicken, auch wenn es vom 3 Liter ist sollte es Auslesbar sein. Wenn nicht wird der Schaden erstrangig in den Kabeln zu suchen sein. Dabei reicht schon ein Multimessgerät für kleines Geld. Ein austausch der Adressen geht dann per PN, falls Du es noch mal in angriff nehmen möchtest
man sollte immer vorher woanders Fragen ,ehe man Geld zum Fenster rausschmeißt !
viel Menschen sind zu Gutgläubig in dieser Welt !
man glaubt ja auch immer den Göttern in Weiß alles !
Standardspruch von dehnen -
das müßen Wir weiter beobachten und
kommen Sie im nächsten Quartal nochmal vorbei !
das bedeuted im Arzt-Deutsch -ich habe keine Ahnung was es sein könnte !
Sicherungen !!!!!
bekommt man auch mit 10 linken Daumen hin .
Alles richtig und doch etwas grundlegendes, ein recht häufig vorkommendes Phänomen nicht bedacht.
Ein defekter KWS kann das Bussystem mit seiner Träger-Frequenz verseuchen (Frequenzüberlagerung), so daß man in kaum ein STG rein kommt. Einfach den KWS (und manchmal auch den NWS abklemmen/Stecker trennen) und nochmal versuchen in das entsprechende STG reinzukommen. Oft ein Isolierungsbruch in der Steckerleitung des KWS der dann darüber direkt in das MSTG stört und darüber dann auch in den OBD-Bus übertragen wird.
Jetzt wollen Wir doch einmal zur Seite 1 zurückgehen,Grins
Was steht da?
Bitte immer alles richtig lesen.
Zitat:
@rosi03677 schrieb am 7. Juli 2018 um 09:03:51 Uhr:
Moindie Meldung AT Getriebe im Display ist immer etwas anderes ,
nur sie bedeuted NIE das das Steuergerät defekt ist !im Klartext ist es wohl dieser Fehlercode ,der drinn steht -
der P1700 bedeutet--Anforderung Störungsanzeigeleuchte (MIL) vom Getriebesteuergerät (TCM)
-Anforderung für einen baldigen Fahrzeugservice (SVS) über CAN
-Anforderung für einen baldigen Fahrzeugservice (SVS) vom Getriebesteuergerät (TCM)
aber nicht "keine Verbindung zum Getriebesteuergerät"
ich würde erstmal über den Motor bei diesem DTC(Fehlercode)dabei nachdenken!
eines der Einganssignale die das Getriebesteuergerät vom Motorsteuergerät,EMS bekommt
sollte gestört sein!würde DIR empfehlen den Motor+Getriebe Auszulesen !
der P1700 ist wie ein Hilfeschrei vom Getriebe,mit fehlt INPUT !
bevorzugte Fehler am Motor ,die das TCM vom MSTG als Eingangssignal benötigt
- LMM ,Steuerung des Wandlers im AT
- E-Gas anlage ,EDK reinigen,Drosselklappe , Wandler und DRucksteuerung im AT
-Rundlauffehler vom Motor
da wird evtl ne Zündkerze im Öl stehen,eine Zündkerze defekt sein oder
die Zündspule defekt
- KWS oder NWS aussetzende Signale ,Drehzahlfehlerdas AT,TCM merkt Fehler in seinen Signalen schneller wie das MSTG ,EMS !
mfg
Schaue nach den Sicherungen !!!
mit viel Geschreibe kann man auch eine Fragenden verunsichern .
Kurt,Molly hat überhaupt nicht mit Euch zu tun und soll nicht Negativ rüberkommen !
Wenn ich Kartoffeln kochen will,
muss ich erst Wasser in den Kochtopf einfüllen !
nichts anderes wie das Wasser ,
sind diese beiden Sicherungen für das Getriebe .
Persöhnlich kenne ich 4 bis 5 Menschen wo auch diese Sicherungen defekt waren,
Hervirgerufen ,entweder durch Anhängerbetrieb oder durch Defekte Rückleuchten .
Selbst einer war dabei,der schon sein Getriebe gewechselt hatte und trotzdem war die Fehlermeldung, Automatikgetriebe im Display .
Gutes Gelingen !
war heute nochmal in einer kleinen Werkstatt !! der hat wenigstens versucht zu helfen und laut seinem tetster da ist der NWS defekt !! er meint auch könnte daran liegen ohne gewähr !! hat mir jetzt einen bestellt!! Mal schauen!! halte euch auf dem laufenden !!
Zitat:
@rosi03677 schrieb am 11. Juli 2018 um 15:28:47 Uhr:
Jetzt wollen Wir doch einmal zur Seite 1 zurückgehen,Grins
Was steht da?
Bitte immer alles richtig lesen.
Zitat:
@rosi03677 schrieb am 11. Juli 2018 um 15:28:47 Uhr:
Zitat:
@rosi03677 schrieb am 7. Juli 2018 um 09:03:51 Uhr:
Moindie Meldung AT Getriebe im Display ist immer etwas anderes ,
nur sie bedeuted NIE das das Steuergerät defekt ist !im Klartext ist es wohl dieser Fehlercode ,der drinn steht -
der P1700 bedeutet--Anforderung Störungsanzeigeleuchte (MIL) vom Getriebesteuergerät (TCM)
-Anforderung für einen baldigen Fahrzeugservice (SVS) über CAN
-Anforderung für einen baldigen Fahrzeugservice (SVS) vom Getriebesteuergerät (TCM)
aber nicht "keine Verbindung zum Getriebesteuergerät"
ich würde erstmal über den Motor bei diesem DTC(Fehlercode)dabei nachdenken!
eines der Einganssignale die das Getriebesteuergerät vom Motorsteuergerät,EMS bekommt
sollte gestört sein!Also kann es von einem Defekten NWS kommen ??
Im Getriebe sind die Fehler:
Wahlhebelsensor
und
CAN BUS Fehler!!
Was immer das ist !!würde DIR empfehlen den Motor+Getriebe Auszulesen !
der P1700 ist wie ein Hilfeschrei vom Getriebe,mit fehlt INPUT !
bevorzugte Fehler am Motor ,die das TCM vom MSTG als Eingangssignal benötigt
- LMM ,Steuerung des Wandlers im AT
- E-Gas anlage ,EDK reinigen,Drosselklappe , Wandler und DRucksteuerung im AT
-Rundlauffehler vom Motor
da wird evtl ne Zündkerze im Öl stehen,eine Zündkerze defekt sein oder
die Zündspule defekt
- KWS oder NWS aussetzende Signale ,Drehzahlfehlerdas AT,TCM merkt Fehler in seinen Signalen schneller wie das MSTG ,EMS !
mfg
Schaue nach den Sicherungen !!!
mit viel Geschreibe kann man auch eine Fragenden verunsichern .
Initialisiere mal die Drosselklappe.
Anleitung dazu findest hier im Forum.