Omega B Explosionszeichnung für Motor
Hallo,
suche eine Explosionszeichnung für meinen Motor ! Ist ein 2,0l 16v Bj.1998.
Ich weiß zwar welches Bauteil kaputt ist (dünner Schlauchanschluß abgebrochen) aber ich weiß nicht was das für ein Teil sein soll !!!!!!! Ist rechts im Motorraum und ist nur ein sehr kurzes Schlauchstück, ca. 10cm. Ist ein Verbindungsschlauch von einem Teil zum anderen .....
Kann da Jemand helfen ???
29 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von -Spunky1973-
Hoffe das ist auch der Grund warum er jetzt nicht mehr anspringt
.... eher nicht...
Fehlercode auslesen (lassen) und hier wieder posten...
Gruß
Jürgen
soooo,
der nette Mann vom ADAC war da! Dank seinem Fehlerauslesegerät weiß ich nun das der Kurbelwellensensor im Arsch ist !!!!!!
Also morgen mal auf die Suche machen wer das günstig reparieren kann!
Danke an alle die mir mit meinen Fehlern helfen und geholfen haben !
Hallöle,
besorg dir den Chinakracher (Thema ist hier mehr als erschöpflich abgehandelt), und spare dir zukünftig den Weg zum ADAC oder sonstwo. Das Ding ist Gold wert, wenn es um Fehlersuche udn Diagnose geht.
Gruß Lars
Ähnliche Themen
Ja ich weiß das man so ein Ding immer brauchen kann aber im Moment mußte es schnell gehen ! Und wenn Du nix zu fahren hast, kannst auch nicht schnell irgendwo hin und Dir so ein Ding holen.
Also den ADAC-Fritzen anrufen ...... und für was zahle ich denn sonst den Beitrag !?!?!?!
Jetzt erst mal zum Opelhändler deines Vertrauens und das Ding für 70 Euro geholt. Dann noch gute 2,5std für den Einbau planen (Ja, ich habe im Forum nachgelesen, mit Klima dauert es etwa solange) und hoffen das er dann wieder läuft .............
Häää..??? Römer??? im Hotel???
Das Ding ist in einer halben Stunde über die Bühne... Die längste Zeit nimmt noch die Suche nach dem Stecker im Kabelgedärm in Anspruch...
Ansonsten sitzt das Ding neben dem Ölfilter und leuchtet dir entgegen...
Gruß
Jürgen
HILFEEEEEEEEEE,
Hab jetzt den Kurbelwellensensor gewechselt( extra zweimal beim Opelhändler nachgefragt ob das der richtige ist) und er springt immer noch nicht an ...... kann es sein das er abgesoffen ist ?? Hab am ersten Tag etwas länger genörgelt, ob er nicht doch nochmal anspringt. Dann den Kram gewechselt und er will immer noch nicht !!!
Ist wohl nicht nur immer der Kurbelwellensensor,
fängt beim kleinen einmaleins an hört beim ??? auf:
kOMMT SPRIT?
Hat er Funken auf den kerzen?
Musst halt klein anfangen mit suchen!
Irgendwann haste das Problem.
Sicherungen durch schauen!
Stecker kontrollieren.
Abgesoffen merkste wenn du die kerzen rausmachst, dannach 3 -4 mal anlassen ohne gas,danach kerzen wieder gereinigt reinschrauben.
könnte er normal laufen,wenn er auch sprit bekommt!
Zitat:
Original geschrieben von -Spunky1973-
HILFEEEEEEEEEE,Hab jetzt den Kurbelwellensensor gewechselt( extra zweimal beim Opelhändler nachgefragt ob das der richtige ist) und er springt immer noch nicht an ...
Sitz er den auch richtig im Loch drin (bündig)? Im übrigen könnte es noch der NWS sein, der defekt ist, es gibt der Möglichkeiten viele. Hättest du mal die SUFU benutzt, dann wüßtest du dies. Dort gibt es auch schon einiges zu deinem Problem zu finden (Kontrolle und Funktionsprüfung des KWS/NWS).
Danke für den lieben Tipp mit der Suchfunktion .......
Ich sitz hier nur so aus Spaß vor dem PC und gucke immer auf die selbe Seite !!! KLAR hab ich auch mal die tolle Suchfunktion benutzt, ich durchsuche ständig das ganze hier !
Versuche alles damit die olle Kiste wieder läuft ! Aber am Samstag ist das so ein Problem mit Ersatzteilen .... Mann kann die Scheiß-Sensoren ja anscheinend auch nicht Durchmessen !
Schönen Samstag-abend noch .............................. 😠😠😠
Uiuiuiuiu, da ist aber jemand säuerlich🙄.
Der Hinweis mit der SUFU war nicht bös gemeint, aber ich find auf einen Schlag, 946 Treffer bei Eingabe KWS NWS. Unter den ersten angezeigten sechs Thread`s, auch die von Kurt gepostete Prüfung eines solchen! Auch ob es mehrere Teilenummer für den KWS gibt usw.usw. Hilfe sei dir ja gewährt, aber einiges kann man auch selber nachlesen😉. Auch können wir nicht in die Ferne schauen, da könnten wir auch gleich in die Glaskugel guggen um dir zu helfen. Also bitte, prüfe nochmals (falls du es nicht schon getan hast) ob der von dir verbaute KWS richtig in der Versenkung sitzt. Wenn ja, könnte es durchaus (wie schon geschrieben) der NWS sein. Irgendwo muß ja schließlich angesetzt werden, um deinen Fehler einzugrenzen und da der ADAC Mann ja gesagt hat KWS....... Wie gesagt, Hilfe sei dir gewährt. Aber erwarte bitte auch keine Wunder, es gibt derer Möglichkeiten viele.
Sorry ............. Ich bin etwas gereizt wegen diesem Scheiß-Fehler ! Könnte mir am Samstag was schöneres vorstellen als mich mit dem Auto rumzuärgern ! 😕
Erst das gefummel mit dem Sensor ..... bin mir auch nicht mehr sicher ob es der richtige ist (obwohl ich extra einen vom Opelhändler geholt und zweimal nachgefragt habe) !!!!!!!! Da er eigentlich anders ausgesehen hat als der den ich ausgebaut habe ! Von den Maßen her hat er gepasst . Der alte war mehr oval und hatte zwei Nasen ......
Und da mein Auto vorher nie Probleme machte und der ADAC-Fritze sagte der KWS Fehler sei der einzige gespeicherte Fehler, ging ich als Normalsterblicher auch davon aus es könnte stimmen !
Da der Sensor auch schon sehr ramponiert aussah ...... kabel komplett brüchig und durchgescheuert !
ABER NEIN .............. AHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHH
Das Problem ist, der NWS wird im Normalfall eigentlich nicht gebraucht und hat auch eine Fehlermöglichkeit die vom MSTG nicht erfasst wird.
Geht der NWS jetzt sang- und klanlos kaputt, merkst du es manchmal nicht.
Wenn dann aber der KWS kaputt geht, geht gar nichts mehr.
Ohne einen neuen NWS kann er vermutlich den 1 Zylinder nicht orten.
Ist aber wirklich so, hier sind alle Fehler und Variationen schon mal beschrieben worden.
Jeder nur erdenkliche Kniff oder vorgehensweise ist hier z.T. sogar mit Bildern dazu schon durchgekaut worden.
Die Suchfunktion bietet eine menge Hilfen an, um die Zahl der Antworten drastisch einzuschränken und so auf aussagefähige Threads zu stoßen. Da hilft nur sie immer und immer wieder zu benutzen und auszuprobieren wie man am besten an sein Ziel kommt. Übung machte schon immer den Meister.
Wir können ja nichts dafür das Du im Stress bist.
Letztlich gehört immer ein wenig Zeit und Geduld dazu seinen Wagen zuverlässig zu machen.
Wartung, Pflege und Vorsorge sind immer der einfachste Weg nicht in Bedrängnis zu kommen.
Denn das kann man immer dann machen, wenn man Zeit, Lust und das Geld dazu hat.😉
Zitat:
Original geschrieben von kurtberlin
Zieh die rote 50A Sicherung im Motorraum und stecke sie in die beiden direkt daneben sitzenden Leerschlitze.
(Dann ist dein Sekundärluftgebläse lahmgelegt) Braucht kein Mensch.Dann verschließe den Schlauch mit einer Schraube, dickem Draht o.ä. (Damit vermeidest du das der Motor Falschluftziehen kann) und klebe ihn dann in den Knickschutz am Ventil mit Pattex o.ä. ein. Das sorgt für eine rein optisch intakte Sekundärlufteinblasung) Der der ganze Krempel ist nur die ersten Sekunden beim absoluten Kaltstart in Betrieb und wird für den Betrieb wirklich nicht gebraucht.
hallo
kurze frage.trift dies auch auf meinen V6 2.5 zu ?
gruß alex
Der elektrische Teil ja, der mechanische ist beim V6 -schon von der simpelsten Logik ausgehend- gänzlich anders, da ja zwei Sekundärluftleitungen zu den beiden Bänken gehen, muß da der Weg auf beiden Seiten blockiertwerden.
Ist hier alles schon x mal behandelt worden.