Omega B - Expansionsventil

Opel Omega B

Muss meine Klima spülen.

Kann mir hier Jemand sagen, ob man an das Expansionsventil auch wie an den WT mit der Aufschneidmethode rankommt, oder muss doch das ganze Armaturenbrett raus?

25 Antworten

Roll mal statt zu ATU in die Koloniestr. im Wedding (Nr.94). Links neben VW Winter. Er macht nur Klima.

Grüße

AEaB ,vor so viel geballten Wissen wie bei
A.. und B..... ,kann ich nur meinen Hut ziehen !

Jetzt weiß ich wenigstens warum es in der Hauptstadt nicht nur bei der Politik Defizite gibt !

da habe ich seit 1992 im Bezug auf Klimaanlagen wahrscheinlich den richtigen Zug zum Geld verdienen verpasst !

mache das was BP dir vorschlägt ,sonst wird das ein Eurograb,deine Klima !

wird sonst genauso enden wie deine Zylinderköpfe ,
geballtes Wissen in Fachwerkstätten wo nur die Türen Schliessen und Euronen verbrannt werden !

Laß ja den Klimakondensator+ Expansionsventil in Ruhe ,sonst hole ich den Holzhammer raus .
Vorgehensweise sollte klar sein,habe es geschildert ¡!!!!!!!!!!!!!!!!!!

fallls noch jemand eine komplett funktionsfähige Anlage für besagten 2.2 benötigt...hab ich noch günstig anzugeben
noch befüllt aber leider Zahnriemenriss

Zitat:

@berlin-paul schrieb am 15. August 2018 um 16:20:03 Uhr:


Roll mal statt zu ATU in die Koloniestr. im Wedding (Nr.94). Links neben VW Winter. Er macht nur Klima.

Grüße

Du meinst Kfz-Werkstatt Wolfgang Völz? Der hat bis zum 20. Ferien, grad angerufen 😁 Aber werd da dann Mal hin am Montag.

Dir auch schönen Dank Rosi. Wenn ich Dich richtig verstehe, also nicht spülen?

Mach mir halt Gedanken wegen der Späne. Na Mal sehen was die Bude im Wedding sagt.

Ähnliche Themen

Haste richtig gegockelt. 🙂 Der macht gute Arbeit.

Grüße

ich würde bis zu dem Termin ,
außer dem Kompressor seine richtige Ölfüllmenge zu geben ,220 ml
keinen Schlag weiter an der Anlage machen !

So, Update:

Das Auto steht jetzt Nonnendammallee bei einer Bude, die sich nur um Autoklima kümmert und Stützpunkt von Dasis in Berlin ist.
Dort bekam ich kompetente Auskunft.

Zuerst Mal haben wir vereinbart ich stelle den Wagen dort ab mit ausgebautem Kondensator/Trockner, Kompressor und Expansionsventil. Am Besten Verdampfer auch raus. Das alles sollte getauscht werden. Gut ans Ventil kommt man super ran, wenn man die Pedalverkleidung und den Lüftungsschacht rausnimmt. Fummelig zwar, aber man kann es ausbauen. Den Verdampfer bekommt man allerdings so nicht gezogen.

Den ausgebauten Kompressor hab ich dort Freitag schon hingebracht und er hat das Öl abgelassen und gesagt, sowas hat er noch nicht gesehen. Es sind so viele Späne drin im Öl, das er spült, aber keine Garantie übernimmt. Ist aber ok so.

Jetzt kommt er ja an die Leitungen super ran, da hat er gesagt, die bekommt er zu 100% sauber. Den Verdampfer spült er mit. Er meinte mal schauen, ob irgendwann die Flüssigkeit sauber raus kommt. Bleibt da doch ein Rest Dreck drin ist es nicht ganz so tragisch, da der ja quasi als letztes Glied der Kette vorm Trockner sitzt, der ja Filtert.

Wenn das dann fertig ist kommen Kondensator/Trockner, Expansionsventil und Kompressor neu. Die gesamten 250ml Öl der Anlage werden ausschließlich in den Öleinlass des Kompressors gefüllt. Den macht er mir quasi einbaufertig. Dann bau ich den Rest ein und die Anlage wird befüllt. Kosten für 100g Kühlmittel bei ihm aktuell 15,-€.

Es ist ok gewesen, dass ich Ausbau und Einbau der Komponenten bei ihm aufm Hof mache, da er doch pro Stunde nen Hunni berechnet.. Was das Spülen dann kostet werde ich sehen.

Und dann hoffe ich Mal, die Anlage läuft wieder und das bis zum Autotod 😁

P.S.: Um den Kondensator überhaupt raus zu bekommen, es hilft nix...bei meinem muss der Kühler raus.

Sieht ja nach Kahlschlag aus .

da weißt Du aber auch ,
welch fähigen Kräfte Dir den Kahlschlag beschert haben !

Ursache und Wirkung !

Naja. Es wird sogar noch heftiger. Jetzt war er dran und sagt, er kann die Leitungen unausgebaut doch nicht spülen und beim Verdampfer macht es keinen Sinn mehr. Es ist einfach zu viel Dreck drin.

Nu rechnet er mir nen Kostenvoranschlag aus. Mal schauen. Entweder ich lass es da jetzt komplett machen und lege eben ca. 1500,-€ hin. Oder er geht nen WE zu Holger und der tauscht mir meine Anlage quasi gegen eine gebrauchte aus.

Und da ich ja eh nur Pech habe...………..hingefahren um das Auto abzuholen. Vor der Tür den Kühler reingebastelt. Aufgefüllt und dann zum Entlüften Motor gestartet. Sofort ist mir Getriebeöl in den Ausgleichsbehälter geschossen.

Also Motor erst Mal aus und überlegt, was habe ich falsch gemacht?

Dann bin ich drauf gekommen:

Als ich den Kühler ausgebaut habe, war die untere Ölleitung vom Getriebe saufest. Da hat sich wohl das Rohr beim Lösen mit gedreht und ist im Kühler abgerissen.

Naja, hab die Chose erst Mal abgelassen und in einen Kanister 5 Liter Kanister gekippt. Hälfte Öl, hälfte Rosa 🙄

Wusste gar nicht, dass die Pumpe vom Getriebe in so kurzer Zeit so viel Öl fördert. Naja, Wasser dürfte da aber durch den Druck nicht reingekommen sein. Also Getriebeöl auch noch mal wechseln, bzw. auffüllen.

Immerhin macht die Bude da auch Kühler. Haben die doch was zu tun für mich 😁

Frage mich nur, ob das Kühlsystem trotzdem gespült werden muss, oder ob die Suppe nur in den Kühler gekommen ist. Eigentlich geht es doch vom Ausgleichsbehälter erst Mal wenigstens bis zum Motor. Obwohl der Ablauf vom Behälter geht ja in den Rücklaufschlauch. Also sollte das Öl beim Ablassen von dort über den Kühler rausgeflossen sein, denke ich. Der Motor lief ja nicht Mal 10 Sekunden. Und das Öl ist auch sonst gleich Oben aus dem Behälter raus.

Moin

DU hast wahrscheinlich das Pech in Säcken auf dem Rücken ,Grins

in bin mal gespannt ,wann DU eine Normalo Reperatur am Fahrzeug hast !

einen Ölwechsel zähle ich nicht zur Normalo Reperatur .

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen