1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Omega & Senator
  6. Omega B Differential mit Sperre umbauen

Omega B Differential mit Sperre umbauen

Opel Omega B

Ich hab da mal ne Frage zum Diff mit Sperre:

Kann ich einfach eins tauschen mit Sperre wenn ich im moment noch eins ohne habe???
Also sprich mein Diff ohne Sperre tauschen gegen ein Diff mit Sperre?? und welches sollte man von der Übersetzung her nehmen??? was muss ich sonst noch beim tausch beachten bzw. machen?? es soll in einen Omega B MV6 Automatik Limo.

Danke.

29 Antworten

Original geschrieben von feet
Hi,

Normalerweise ist ein Typenschild dran .
Wenn nicht , gibt es noch eine Erkennungsmethode , wenn ein Stopfen in der Schraube drin ist , ist es ein Sperrdiff.Die aber nicht verlässlich ist - bei meinem war nie ein Stopfen drin.

Typenschild: 2. Zeile, 2. Zeichen -- S = Sperre O = keine Sperre

LG robert@Rocklegende Sicher?

Zitat:

Original geschrieben von feet


Hi,

Ein grüner Stopfen in der Ablaßschraube .
Über die Farbe will ich jetzt aber nicht diskutieren . 😁

Gibt keine Ablaßschraube -- was du meinst ist die Füll- u. Kontrollschraube

Werd das Morgen mal öffnen den Deckel,dann werd ich sehen ob das stimmt,die dichtung wird nicht die welt kosten!

Hi,

Rock..was hast du oben gemeint , was die Sperre bringen soll im MV6 ?

hab 2 probleme. hab die Papiere gerade studiert, es wurde ein zusätzlicher Hydraulikdruckverstärker eingebaut . das mit der Sperre hab ich verstanden,die sperre ist dafür da die Leistung auf die Straße zu bringen!

naja mir gehts eher um den Spaßfaktor ^^ 😉 ein 3,9 Speerdiff für 303 Euro hmm bin grade am überlegen😁😁😁😁

Hi,

Auf jeden Fall im Winter , in bergigen Zonen zu empfehlen .

Hatte mir schon mal die Weitefahrt im Schwarzwald , an einem Berg gesichert .

Moin
Es gibt ja noch eine Methode eine Sperre zu bestimmen, so dachte ich bisher....
Man dreht im ausgekuppeltem Zustand, Kardanwelle frei, am Rad. Das gegenüberliegende Rad dreht dann in die gleiche Richtung, so jedenfalls glaubte ich es bis vor einigen Tagen😕
Eine andere Achse mit Diff+Stopfen+Spezialöl am Deckel aus dem 3000er (hatte immer Sperre) dreht widererwarten entgegengesetzt😠
Hab das Ding erstmal weggelegt, der Deckel ist noch nicht ab.
Vielleicht hat einer mal die Sperre ausgebaut oider umgebaut???
Vielleicht hat einer eine Erklärung?
Gruss Willy

Der Reibscheibensatz ist auf, oder die Federscheiben sind fertig.
Dann hast du wieder ein normales Diff.
Und ein Blick in die Achsenaufnahme sagt dir ob es eins ist.
Siehst du gekreuzte Wellen ist es ein Sperrdifferential.

Aber da kannst du eventuell bei BMW fündig werden.
(Die haben m. E. da sehr preiswerten Ersatzreib-, feder, und Ausgleichscheiben für mehrere Sperrwerte.)

Innereien-sperrdiff

Hierzu gibt es eine Prüfanleitung.

LG robert

PS: Wichtig ist es, darauf zu achten, dass die Bremsen 100%ig gelöst sind da sonst falsche Werte ermittelt werden - also Scheibenbremsbeläge etwas zur Seite drücken

Hi,

Um die Erkenungsmethoden noch zu komplettieren , kann man auch mit einem hinteren Rad in ein Schlammloch fahren . 😁

Kommt man wieder raus ,.............. hat man eine Differenzial-Sperre . 🙂
.
.
.
.

Wenn nicht ...........Abschleppwagen holen . 😁😁😛🙂

Moin
Ja, die Schlammlochmethode(SLM) hatte ich vergessen, danke.
@ Kurti:
Dann ist das Diff sicher hin. Ich reiss es nicht auseinander, das überlasse ich den (ehrwürdig graugewordenen) Monteuren die es noch richtig gelernt haben🙂 , solange wird vorübergehend ein anderes aus dem Lager genommen😁
Danke
Gruss Willy

Guten Morgen ....

Habe mir grad diesen Thread mal durchgelesen wegen Sperrdiff und hab mal bei Ebay rumgestöbert und das hier ÜBERSETZUNG 4.22 KURZ gefunden ...
Wenn ich mir dieses Diff in meinen 2.6er einbauen würde dann wäre die Endgeschwindigkeit veringert aber die Beschleunigung würde sich erhöhen im Gegensatz zu dem originalen 3.7er ... richtig ??
Um wieviel verringert sich die Endgeschwindigkeit und erhöht sich die Beschleunigung ? Merkt man das überhaupt so stark ??

mfg Flo

Ja, das merkst du schon recht deutlich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen