Omega B - Diesel - Diesel-Steuergerät defekt?
hoffe hier mal auf Hilfe....wollte eigentlich nur den Anlasser wechseln.... beim abklemmen der Batterie bin ich idiot mit dem schrauben schlüssel ans Motor Steuergerät gekommen.... seid dem keine vorglüh Lampe oder Motorkontrolle Lampe an .... Motor startet nicht mehr Anlasser dreht...also kann ich davon aus gehen das Steuergerät ist defekt....nun habe ich mir eins bei Ebay ersteigert. Nun kommt das Problem sicherlich mit der Wegfahrsperre .... was kann ich tun ?? oder beim Opel autohaus im Motorsteuergerät neu programmieren lassen? ich brauche das auto dringend. es handelt sich um einen 2.5L TD BJ 1997 Kombi. hoffe auf hilfe und bedanke mich schon mal im vorraus...
MFG Jens
62 Antworten
mal anders nachgedacht.....🙄
hat dies noch in irgendeiner hinsicht, mit dem originalen thread zu tun.???
nöööö.!!🙁
es schauen also "sehr wahrscheinlich" nich sehr viele in diesen thread rein.
deswegen würde ich, in diesem/deinigem fall, einen neuen thread aufmachen...... "zb. omega b unter wasser, springt nich mehr an."
trotzdem kurz zum thema......
1. was zum H...🙄😰. soll bitte "" nun stehe ich bis bis zum rasch unter Wasser "" heissen.???
2. is der töff, bis in den innenraum voll gelaufen...... und wenn, vllt. diurch überflutten der regenwasserabläufe, unter dem pollenfilter.??
3. steht der luftfilter-ansaugtrichter schon unter wasser.?
4. was heisst "springt nich mehr an"...... orgelt nich mehr, oder orgelt der anlasser und sonst passiert nix weiter.?
5. blinkt die MKL.???
aber wie geschrieben...... besser wäre ein neuer thread, wo du diese antworten gleich mit in die beschreibungen einfliessen kannst.
also eine etwas genauere beschreibung, deiner situation, schildern kannst.!!!
und das auch gleich mit der beschreibung deines töffs..... ( Bj./ modell/ motor....usw.... )
vllt auch gleich die gegend in der du stehst..... vllt. is ja jemand in deiner nähe.🙄
-a-
Zitat:
Original geschrieben von rosi03677
erhöhe einfach die Abfragezeit beim China-Böller .
steht normal unter Revision B wohl auf 5 ms
als Standardwert .
knall da mal 25 oder 50 ms rein , bei beiden
Werten und teste dann.
auch die anderen Werte sind alle veränderbar
und lassen sich erhöhen !
beim Diesel reichen die 5 ms für den Motor
nie aus !mfg
danke werde es gleich mal ausprobieren
Hallo
Zitat-
ich habe mal ne frage.stehe hier auf einem Campingplatz mit meinem Opel omega + caravan.es hat die ganze Nacht geregnet.nun stehe ich bis bis zum rasch unter Wasser
ARSCH UNTER WASSER, Räder sind bis zur Hälfte hinten versunken???
denke mal der Auspuff ist beim Nachschalldämpfer mit Wasser vollgelaufen
und damit kann der Motor nicht anspringen
da dann kein Gasaustausch mehr stattfinden
kann, die Abgase gelangen nicht mehr
ins freie !
Fahrzeug vorziehen und mit nem Bohrer oder
Nagel ein Loch vorne in den NSD machen
und das Wasser ablaufen lassen !
mfg
Jetzt musste ich doch Lachen, Altersack!
der Kechel sitzt im WOWA und verarscht einen .
lautes Gelächter im WOWA hat mich doch gerade
Nachschauen lassen !!!
hat sich Angemeldet und mich voll getroffen , grins !
die RACHE kommt noch !!!
mfg
da muss ich doch den IB drücken !
hütet euch vot Robert !
kann ich irgendwie die Leitung zwischen Diagnose Stecker und Steuergerät überprüfen?
ich meine ich könnte ja den Durchgang messen, dazu müsste man aber wissen an welchen kontakten am Steuergerät man ran muss oder? habe es heute nochmal versucht ohne Erfolg am Chinakracher leuchten sobald ich über denn Laptop eine Verbindung aufbauen will alle drei LED dauerhaft.
Ähnliche Themen
Bitte schau dazu in den Schaltplan vom FL. [vectra16v.com im Download Bereich]
Da sind die Diagnoseleitung und das DSTG abgebildet mit allen Kontakten.
Eine Störung kann auch von einem anderen STG kommen, das mit über den gleichen Diagnosepin augegeben wird.
Wenn ich es richtig in Errinnerung habe, war beim X20DTH/Y22DTH der Diagnose/Imo auf Pin35 (BN/WT) am X80 DSTG, zum Pin 7 am OBD-Stecker.
Auf dem gleichen Pin im OBD-Port liegen, Instrument, Imo, Radio, CD, Telematik, Zusatzheizer Leuchtweitenregulierung [Xenon], Memory STG, AT-STG.
ich bekomme auf gar kein Steuergerät Zugang habe mit dem China Kracher alles mal an gewählt bekomme immer nur ein leeres fenster.
Diagnose Pin 7 läßt sich bei anderen Autos aber anwählen, oder?
Ab und an kommt es nämlich vor, daß evtl. mal ein Mikrorelais im OP-Com Kontaktprobleme hat.
Das sind aber Standard Relais (Gibt es bei Conrad&Co)die sich mit wenig Aufwand tauschen lassen. Hatte ich bei einem auch schon mal, das hatte seinerzeit Christian (dc2jc) bei mir ersetzt.
ja ´Pin 7 Diagnose beim zafira funktioniert alles , nur bei meinem Omega geht gar nix ob Motor Radio LWR wegfahrsperre egal was es geht absolut gar nix es leuchten alle Drei LED dauerhaft
Da hilft nur zunächst ein nach dem anderen STG abzuziehen und zu schauen, ob der Fehler verschwindet und die restlichen STG wieder angesprochen werden können.
Kann es sein, daß du unter der Fahrer Fußraum-Isolierung ein Feuchtbiotop hast?
Zitat:
Original geschrieben von kurtberlin
Da hilft nur zunächst ein nach dem anderen STG abzuziehen und zu schauen, ob der Fehler verschwindet und die restlichen STG wieder angesprochen werden können.
Kann es sein, daß du unter der Fahrer Fußraum-Isolierung ein Feuchtbiotop hast?
nee eigentlich nicht der ist trocken zumindest seit dem ich ihn habe. gibt es einen Plan wo ich die ganzen Steuergeräte finde? Ich meine habe ja jetzt schon das Steuergerät für LWR gesucht und nach langem suchen mit deiner hilfe gefunden. daran scheint es schon mal nicht zu liegen liegt nämlich im Kofferraum "grins"
Auf dem gleichen Pin im OBD-Port liegen,
Instrument, > Tacho ausbauen
Imo, > Wegfahrsperre (am Zündschloß) Stecker abziehen
Radio, > Demontieren
CD, > Stecker ziehen
Telematik, > Stecker ziehen
Zusatzheizer, > Stecker ziehen
Leuchtweitenregulierung [Xenon], > STG im Radlauf abziehen
Memory STG, Stecker unter dem Sitz vom STG abziehen
AT-STG, > Stecker am AT-STG (Neben BF-Airbag) abziehen
D-STG, Stecker am MSTG abziehen
Zitat:
Original geschrieben von kurtberlin
Auf dem gleichen Pin im OBD-Port liegen,
Instrument, > Tacho ausbauen
Imo, > Wegfahrsperre (am Zündschloß) Stecker abziehen
Radio, > Demontieren
CD, > Stecker ziehen
Telematik, > Stecker ziehen
Zusatzheizer, > Stecker ziehen
Leuchtweitenregulierung [Xenon], > STG im Radlauf abziehen
Memory STG, Stecker unter dem Sitz vom STG abziehen
AT-STG, > Stecker am AT-STG (Neben BF-Airbag) abziehen
D-STG, Stecker am MSTG abziehen
Batterie an geklemmt lassen oder abklemmen? wegen Airbag
Dem Airbag ist das ziemlich schnurz ob die Batterie an oder abgeklemmt ist, so lange du nicht den Stecker zu einem Aurbag oder Sensor abziehst.
Alle STG bekommen erst Betriebsspannung wenn die Zündung an ist.
Hallo
nun ja , auf Pin 7 liegt nur das MSTG bei Opel .
die anderen Steuergeräte haben jeweils andere Pin,s
zum Auslesen !
sieht man schön im Bild .
hatte ich mal für BMW-Biker sein OBD-Teil gemacht .
die weiß/braunen Kabel sind die Kabel wo Steuergeräte
miteinander Kommunizieren und über den OBD-Stecker
ausgelesen werden .
das MSTG wird über das Steuergerät der Wegfahrsperre
ausgelesen ,da mal die braun/weißen Kabel vom MSTG zur
Wegfahrsperre messen ,ohne Batterie ca unter 1 Ohm Widerstand !
ergo bekommt das MSTG überhaupt richtig Strom-
Hauptsicherung 80 A auf der Batterie ,
ein Notlauf des MSTG geht bei einem Ausfall der 80A-Sicherung über
andere Strompfade .
denke diese 80 A Sicherung versorgt auch die Wegfahrsperre .
mfg