1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Omega & Senator
  6. Omega B - DE-Scheinwerfer - Schlechtes Licht

Omega B - DE-Scheinwerfer - Schlechtes Licht

Opel

Hallo Welt,
ich habe seit 1 Woche einen Omega B und bin ganz zufrieden,außer mit der Lichtausbeute.
Ich muss morgens im Dunkeln losfahren und Abends im Dunkeln zurück und sehe kaum was und schleiche über die Landstraßen da das Licht echt Dunkel ist.
Habe schonmal ein wenig rumgesucht,aber nicht gefunden.
Scheinwerfer sind Original Hella-Scheinwerfer die auch original verbaut sind.Klarglas mit dieser Linse drinne (CD ausstattung).Beide sind i.O.,außer halt etwas schmutz (geputzt habe ich schon,wird nicht besser).

Ist das Normal?Hat nochjemand mal das gehabt und kann mir ein paar Tipps geben?

Gruß

Beste Antwort im Thema

Der Omega wurde zunächst nur mit damals üblichen Streuscheiben/Reflektor Scheinwerfern ausgerüstet.
Ab Mod. 98 bekam er wahlweise die neueren DE- oder Xenon-Scheinwerfer.
Die Scheinwerferreinigungsanlage wurde von Anfang an -je nach Modell- serienmäßig, oder als aufpreispflichtige Zusatzausstattung verbaut.
Bei den Xenon-Scheinwerfer war sie Pflicht und da ebenso die áutomatische Leuchtweitenregulierung.

Die geringe Lichtausbeute liegt -bei den Hella-Scheinwerfern- an dem durch UV und Waschmittelzusätze vergilbten PVC-Glas.
Diese Vergilbung ist eine -sich nur auf der Oberfläche befindende- Versprödung, die durch simple Poliermittel und kräftigen Körpereinsatz wieder beseitigt werden kann.
Auch ein schlechter Kontakt der Masse, oder der spannungsführenden Leitungen/Stecker, kommt hierfür in Frage.

188 weitere Antworten
188 Antworten

ohne ALWR und Waschanlage, defenitiv nein. ABE weg, 75€ und 3 Punkte, wenn du an den Richtigen kommst. 

Der meinte ich soll MIT dem satz zu ihm kommen.Bloß dann habe ich es schon gekauft,wenn er dann sagt,das ich das nicht darf war es Umsonst.

Habe jetzt aber noch ein paar Lampen gefunden,habe bloß keinen Plan was es mit dem "k"-wert aufsich hat noch die "Lumen"zahl.
Habe welche gefunden mit 8500k und 2500Lumen?!Was heißt das und was ist wichtig damit ich ein vernünftiges Licht habe und nicht wie ein Maulwurf mich durch die Straßen taste.

Und ja,ich habe bei Google geguckt,versteh ich nicht.Mal ist die Lumen zahl die Lichtintensität,dann wieder nicht.Und dann steht da was mit ner "Lichtfarbe",ich will nach möglichkeit blau/weiß oder nur weißß.

Danke und Gruß aus dem hohem Norden.

Je höher der Kelvin Wert um so blauer das Licht. Die originalen hatten was um die 4200 Kelvin.

Hätten wir das auchschonmal geklärt.

Kann man eigentlich mit normaler Autopolitur die Scheinwerfer bearbeiten damit die wieder klarer werden,oder mit dem Zeug womit man CD´s bearbeitet?

Hätte sonst noch Schleifpolitur vom Lacker (irgendwie fürs Finish meinte der,lange geschichte) die aber schon etwas älter ist.Bloß ich weiß nicht wegen den partikeln die da drinne sind ob die die Streuscheibe zerkratzen,könnte je sonst gleich Scheuermilch nehmen.
Was ist eigentlich beim Ceranfeld-Reiniger so anders das man dauernt ließt,das der so gut ist für vergilbte Streuscheiben?Ist das ein Hersteller bekannt der besonders gut ist?Geht auch Kunststoffreiniger,ist ja vom prinzip her schmutzig?
Wollte nämlich nicht extra für 30€ Politur kaufen um 3 Tropfen zu benutzen und den rest dann rumstehen zu lassen.

Das waren erstmal genug fragen zu so später Stunde 😁

Bis dann,vielen Dank und schönen gruß

Ähnliche Themen

@Swiftfan

Du kannst herkömmlichen Ceranfeld Reiniger den es jeden Laden gibt, habe zwar kein Ceranfeld. Aber ich denke mal das die Markennamen in jedem Regal stehen. 30€ kostet es ganz Gewiss nicht rechne mal mit 5€ für eine handelsübliche Haushaltsflasche.
Und rumstehen brauch das Zeuch nich, ich habe schon gehört das dies auch bei Handy Display´s funktionieren soll. Da würde ich allerdings dann erst an einem alten probieren.
Aber nun zurück zu den Scheinwerfern, Du brauchst mit dem Ceran Reiniger schon etwas bis bissl mehr Kraft um die Scheinwerfer wieder klar zu bekommen und vor allem immer nur in ein und die selbe Richtung polieren ""sprich Vertikal ODER Horizontal"" nicht kreuz und quer. Als kleine Unterstützung schneidest Du Dir ein ca 10cm langes Stück Dachlatte ab, brichst die Kanten an den Stirnseiten und verwendest es dreifach Umwickel mit Tuch als Schleifklotz, da brauch man nich diese Schleifklötze aus Kork kaufen. So bekommste eine grössere zu polierende Fläche

Lumen ist wie schon richtig die Lichtinetnsität und Kelvin gibt die Lichtstärke an, im übrigen nennt man auch bläulich schimmerndes Licht als Reinweiss. Daher schimmern die Xenon Scheinwerfer aus der Entfernung auch bläulich, weil sie auf Grund ihrer Kelvinstärke Reinweisses Licht produzieren.

Irgendwo hier im Netz sind auch Bilder, die den Unterschied zwischen dem Ploierten und den unpolierten Scheinwerfern zeigen.
Der User Waldinob hatte auch dieses Problem, er hat es jetzt auch kürzlich mit anderen Scheinwerfern probiert und ist total zufrieden. Wenn Du möchtest kann ich zwischen Ihm vermitteln.

Gruss Holger

Ja,vermitteln klingt gut.
Das mit den 30€ bezog sich auf die empfolende Politur,war etwas blöd geschrieben.
Ich weiß bloß nicht ob man beim Ceranfeld-reiniger lieber etwas mehr ausgeben sollte oder billig-hausmarke reicht.

Danke und Gruß

@Swiftfan

So, habe nun mal keine Mühen gescheut und bin zu Muttern gefahren, die hat ein Ceranfeld. Sie hat einen ganz normalen Ceranfeldreiniger no Name, und da sind nach fühlen ganz kleine Schleifpartikel drin.
Aaaaaaber jetzt kommts, habe so beim stöbern in Mutter´chens Ptuzteufelecke folgendes gefunden:

Hotrega
Reinigungs und Polierpaste
Metalle und Kunstsoffe
""siehe Bild im Anhang""

Kostet 6€ und gibt es bei fast jeden Haushaltgeräte Laden, wie zB für Kühlschränke Klarsichtklappen und so

Natürlich ich gleich nochmal nach Hause die Tube mitgenommen ""Muttern zwar dumm aus der Wäsche geguckt"", ein altes Handy raus geholt und ausprobiert. Also das Polierergebnis war einfach Klasse. Aus dem fast Milchigen Display wurde wieder eine klares, gut die richtigen tiefen Kratzer gingen nicht weg.

Gruss Holger 🙂

Holger da hättest Du aber auch gleich die Küchenarbeitsplatte mit reinigen können !!!
Kocht Ihr mit Gas, sieht danach aus.

Ansonsten sind alte Hausmittelchen immer noch die besten, vieles von den neueren Zeug hat wohlklingende Namen aber ist das Geld meist nicht wert.
Wie sagte ein Kollege von mir kurz nach der "Wende" :" Bei den ganzen Gesundheitsmitteln für die hier Werbung gemacht wird (helfen ja alle und das sofort !) dürfte es gar keine Kranken mehr geben.

@ Mandel

Zur Info iss nich meine Platte 😉 und altes Mädchen von Muttern hat nich mehr soviel Kraft. Nee ich koche mit Gas meine Mutter hat Ceranfeld, aber wie kommst Du uff Gas??????

Stimmt die alten Hausmittel´chen sind immer wieder die besten, aber was sind Medikamente????
Iss das was zum Essen oder pappt man das an die Wand??? 😉 🙂 😎 🙂 😛

Gruss Holger 🙂

Zitat:

Original geschrieben von swiftfaninrot


Ja,vermitteln klingt gut.
Das mit den 30€ bezog sich auf die empfolende Politur,war etwas blöd geschrieben.
Ich weiß bloß nicht ob man beim Ceranfeld-reiniger lieber etwas mehr ausgeben sollte oder billig-hausmarke reicht.

Danke und Gruß

Hallo swiftfaninrot,ja habe es auch mit Ceranfeld- reiniger versucht schön sauber bekommen aber es war immer noch nicht das was ich wollte schlechtes Licht. Habe mir da im E-Bay neue gekauft.Habe den Händler auf 80,00 Euro gehandelt.🙂 Ja und jetzt habe ich alles hell also das heist Klare sicht bis zum Mittelmeer.Schau mal hier.

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=130472128973

Lg Walter aus Monnem

Sage jetzt nicht Du hast D..o Scheinwerfer verbaut.

Zitat:

Original geschrieben von Mandel


Sage jetzt nicht Du hast D..o Scheinwerfer verbaut.

D..o Scheinwerfer????

Lg. Walter aus Monnem 🙂

Mandel meint die hier

Zitat:

Original geschrieben von Waldinob



Zitat:

Original geschrieben von Mandel


Sage jetzt nicht Du hast D..o Scheinwerfer verbaut.
D..o Scheinwerfer????

Lg. Walter aus Monnem 🙂

Doch habe ich DEPO KLARGLAS SCHEINWERFER .Bis jetzt sehr zufrieden. 🙂

Ich habe die Originalen Hella-Scheinwerfer,sehen genau so aus,bloß mit Teelichtoptik.

Meine frau kam auch die Idee mit Scheuermilch,wegen den Partikeln da drinne,geht das auch oder habe ich dann richtig kratzer drinne?

Habe aber nochmal im Web geguckt.Laut Passat-Forum bekommt man ein richtig gutes ergebnis wenn man mit 1000er,1500er und zum schluß mit 2000er Wasserschleifpapier beigeht (mir zuviel arbeit)
Laut Roller-Forum geht auch Zahnpasta!?Mann soll bloß danach nochmal mit Autopolitur beigehen da der Kunststoff etwas matt wird.
Wer hat erfahrungen damit?

Danke und Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen