Omega B - Dank euren Hilfe ärgert er mich nicht mehr

Opel Omega B

naja wen wir schon beim thema stinken sind *lol*
shock am frühen morgen ....
sind mal in die citty gefahren und hab mich gewundert was so nach benzin stinkt *grumel*
angehaltren und gesehen das wir ne dicke fette spur vom tank aus ziehen war bestimmt 5km lang 🙁
benzin ist ja schon so teuer ^^

hab mir dan bei o**l mal nen spaß erlaubt hab da angerufen was es sein kann
zitat" ja da muss der tank ab damit man mehr sieht es könnte sein das unten ein schlauch ab ist "
bei nachfrage ob man es aus dem kofferraum beheben kann :
" von oben kann man nichts sehen da kann nichts kaputt gehen da ist nur der geber "

naja ich hatte den fehler in 10 min behoben 😁
es lag am schlauch obwohl ich überlege die ganze einheit zu tauschen *kotz*
was kostet die einheit wen ich die neu hole ???
hab n paar fotos zu gemacht sogar da rostet es 🙁

24 Antworten

Hallo rosi,
vielen Dank für die schnelle Antwort.
Ich habe nun soeben dieses hier gefunden, nur nicht für den Motor 2.2 dti 88 kw.

https://www.ebay.de/itm/263818212229?ViewItem=&item=263818212229

Was würdest du sagen? Passt oder....

Gruß Toralf

Nur Handy

die Weiterleitung zu eBay geht beim Handy nicht !

aber dieser Zwischendeckel mit Kraftstoffvorlauf und Kraftstoffrücklauf und
dem elektrischen Anschluss für den Tankgeber
ist ein Legoteil und
bei allen Benzinern und Dieseln im Omega identisch Teilenummer 9128199 .
Du hast nur 2 Kabel drann und der Rest hat 4 Kabel drann !

Mfg

Z.B.
https://www.vauxhall-car-parts.co.uk/.../..._TANK_PLATE_-_9128199.html

soeben bestellt bei 1,2,3...
habe nochmal's vielen Dank!!! Damit ist wieder gerettet 🙂

Mit den besten Grüßen - Toralf

hallo rosi,
der spuk will kein ende nehmen. nachdem der zwischendeckel ersetzt wurde habe ich nun ein problem mit den vom zwischendeckel kommenden und abgehenden kraftstoffleitungen. diese sind bis zum ersten bajonettverschluß teilweise verrostet. ich würde diese gerne ersetzen. nur...sie gibt es nicht mehr! hast du oder ihr vielleicht einen tipp oder eine alternative wie man diese leitungen tüv-ig ersetzen könnte?
danke im vorraus!

toralf

Ähnliche Themen

Das Problem hab ich auch.
Und zwar da.

20180321_141418.jpg

sieht ja auch nicht viel besser aus 🙂 irgend eine idee das problem zu lösen?

Ehrlich gesagt, werde ich so gut es geht abschmirgeln, dann Rostumwandler und Farbe druff.

Bin aber für bessere Ideen aufgeschlossen.

Ist auch nen älteres Foto.

Sieht nicht mehr so schlimm aus, da ich schon mit Schleifpapier dranne war.

toralfb schaue Dir mal im Bild die Leitungen 3+4 und 5+6 an .
4 und 6 werden die Anschlüße am Zwischendeckel sein und
5+6 die weiterführung am Fahrzeugboden !

auf die Teilenummer klicken und es sollte Verfügbarkeit und Preis kommen !

http://www.opelnews.de/.../28-epc?...

ich würde bei den Preisen aber etwas anderes machen !
Polyamid-Schlauch ,Luftleitungsrohr ,
denke sollte 8 mm sein in ner Hydraulikbude oder Truckbude holen und
mti Hermetoverschraubungen von einer guten Stelle der Metalleitung
nach hnten Polyamid-Schlauch verlegen !
https://www.lkw-ersatzteile.net/.../...ch-din-74324-vpe-25-meter-rolle
https://www.lkw-ersatzteile.net/.../...uer-kunststoffrohr-8x1-713-3020
da bei Dir das System eigentlich Drucklos ist ,der Vorlauf , geht es ohne Probleme !

in den Polyamid-Schlauch muß aber eine Einsteckhülse / Stützhülse rein ,
an der Hermetoverschraubung wegen Anziehen !!!
https://www.lkw-ersatzteile.net/.../...passend-fuer-kunststoffrohr-8x1

bei unseren Truck,s seit mindestens 1993 in der KS Anlage im Einsatz .

Links dienen Dir als Beispiel ,Bitte verrostete Leitung erst selber messen !
bei uns wäre eine Dieselleitung z.b Volvo nr 980832 8.0mm x1.0mm Kunststoff (PA11/PA12/PA10.10)
PA-Rohre werden verwendet, um Luft und Kraftstoff zwischen verschiedenen Punkten ohne oder mit geringer Relativbewegung zu übertragen
als Schutz wenn man will noch etwas davon und gut-
https://www.ebay.de/.../221160927253?...

bei uns gibt es keinen Schutz um die PA-Leitungen ,
außer man fährt nach Sibirien ,wegen Einfrieren und gelieren vom Diesel !

mfg

...ja die preise sind unterirdisch. geht ja gar nicht. aber deine andere idee gefällt mir sehr. es gibt wirklich immer wieder eine lösung.
daraufhin habe ich dieses im netz noch entdeckt:

http://www.bremsleitungen-online.de/.../index.php

auch nicht schlecht. auf jeden fall denke ich ist beides machbar.

vielen dank und gruß
toralf

Wie man es gestaltet spielt keine Rolle ,
das Ziel ist wichtig und der Gedanke wie man das Problem
anders Lösen kann ,
besser Lösen kann und
mit dem geringstem Griff in den Geldbeutel !

ich benutze halt nur zuerst die Dinge ,
die ich so auf Arbeit hier finde und Aufhebe für den Tag X .

liegt auch wahrscheinlich an meiner Ossimentalität ,
wo man immer Friemeln muste, weil es nichts gab !

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen