Omega B - CID NCDC 2015 Telematik über die OBD trennen
Hallo zusammen,
zu dem Thema wurde ja schon einiges geschrieben, ich werde allerdings auch nicht richtig schlau daraus.
Mit dem Chinakracher komme ich nicht ins CID, Radio usw. Habe gelesen das hierzu eine versteckte Diagnoseleitung verbunden, bzw. eine Brücke o.ä. gesteckt werden muß. Wo finde ich diese denn, hat vielleicht jemand Bilder?
Dann würde mich einfach interessieren, wer da mit wem verheiratet ist, Radio mit CID, Telematik, Wechsler, GPS,oder die einzelnen Komponenten mit dem Fahrzeug? Da mehrere Fahrzeuge vorhanden sind sollten die einzelnen Komponenten soweit entheiratet werden daß ich diese auch einzeln wieder verbunden werden können.
38 Antworten
Ist ja interessant, mit Handel ist einfach mehr verdient als mit Arbeit.
Ich fahre nächste Woche mal bei Opel vorbei und lasse die Einstellung machen. 300 € ist zwar ein fairer Preis für ein TechII, aber dafür brauche ich's viel zu selten. Die meisten Probleme kann man ja auch mit Op Com lösen.
Habe noch was interessantes gefunden. Anscheinend gibt es das Tech2 auch als Softwareemulation für den PC, bzw. GM MDI. Hat sich eigentlich damit mal jemand auseinandergesetzt?
Das gibt es nämlich auch aus dem Land des Lächelns und nennt sich dann VXDIAG. Ich habe die Ausführung für Ford und die funktioniert einwandfrei, gleiche Möglichkeiten wie beim original Ford VCMII. Verarbeitung super.
Ich denke mal wenn das mit der Softwarelösung sauber läuft ist das eine Alternative.
http://www.myobdtool.de/.../vxdiag-vcx-nano-for-gm-opel-gds2.html
MDI hat das Tech2 ersetzt und für alte PKW hat es eine Windows-basierte Tech2 Emulation. MDI bekommt man als Kabel oder WLAN Version auch für einige hundert Euro, die gecrackte Software im Netz.
Problem hier, das Ding nutzt nur TIS2WEB, d.h. man braucht einen echten Zugang um Programmierfreigaben oder Firmware aus dem GM-Netz zu ziehen während man beim Tech2 diese einfach von der TIS-CD auf die gigantisch groß Speicherkarte zieht und dann flasht. 😁
Für die Omi würde ich immer ein Tech2 nehmen, Standalone Gerät, weil aufm Lappi ist die "Grafik" genau so mies und das Ding ist in Summe noch sperriger. Hatte auch schon MDI die nicht bei mir in die Omi rein kamen während die Tech2 es meistens problemlos schaffen. Thema KWP-Protokoll-Timings..
Ob dieses VX-Diag (scheinbar ja ein MDI-Clone oder so) das Tech2 voll emulieren kann weiß ich nicht, aber spätestens beim TIS-Zugang hat man eben oben genanntes Problem.
Gruß, Thomas
Hallo Thomas,
das sind natürlich schon Argumente die für ein Tech2 sprechen. Wie muß ich mir das vorstellen mit dem TIS2WEB, brauche ich da ständig einen echten Zugang , oder gilt das nur für Updates? Laut dem Anbieter sind ja Updates via Netz möglich. Das ist ein 1:1 MDI Clone.
Bei Ford habe ich mit dem VXDIAG sehr gute Erfahrungen gemacht, da wird das originale IDS samt Betriebssystem als virtuelle Maschine geliefert. Diese wird dann einfach mit dem VMWare Player "abgespielt".
Ist übrigens der Laden der hier auch schon wegen dem Böller empfohlen wurde.
Ich habe mir halt gedacht, mit diesem Teil kann man auch aktuelle Opel Modelle bedienen. Aber Voraussetzung ist natürlich daß die volle Tech2 Funktion gegeben ist. Mal sehen, vielleicht doch irgendwann ein Vetronics.
Gruß, Claus
Ähnliche Themen
Den TIS Online-Zugang (vielleicht legen die ja geklaute Login-Daten bei? 😁) braucht man natürlich nur wenn man ne Firmware updaten will etc. Ansonsten muss ich das Tech2 ja auch nicht mit Software von der CD bespielen. Alle normalen Dinge wie z.B. deine Telematik auf "nicht vorhanden" zu setzen gehen da sicher auch einfach so. Aber ein Tech2, da hast halt was in den Fingern, robust, handlich.
Du kannst es aber auch kaufen und für uns testen! 😛 Ich lass mich gern eines besseren belehren, hatte aber wie gesagt schon mit vielen echten MDI bei div. Opel Händlern das Problem dass sie in manche Steuergeräte (allen voran Motor-STG) nicht rein kamen was mit Tech2 eigentlich fast immer ging und mit OP-COM auch nachdem man die Timings angepasst hat. Ob es so ne Timing-Anpassung beim MDI / Tech2 Emulator gibt weiß ich nicht.
Im Vergleich zu einem Tech2 ist das Teil natürlich schon günstig.. 🙂
Gruß, Thomas
So, habe das vxdiag nach vielen Wochen endlich bekommen. Die Tech Emulation läuft, soweit also mal zu empfehlen. Ich komme ins NCDC und auch in die Telematik, leider aber bisher nicht ins CDI. Vermute mal daß das ein Problem mit den Timings ist, weiß aber nicht ob, und wie man diese verändern kann. Vielleicht hat jemand eine Idee.
Hallo Kurt,
ja, die Brücke ist geschlossen. Mit dem Böller komme ich ins CID, nur läßt damit nichts ändern...
Mhh shit, das VXDiag ist USB, oder? Nix serielles? Dann wirds mit Timings ändern auch Essig sein vermutlich. Im Tech2 hab ich nämlich auch keinerlei Optionen die Timings zu ändern.
Neben dem Radio muss die Telematik ja leider auch im Display auf nicht vorhanden gesetzt werden, habs bei meinem Bruder ja erst gemacht. Man kanns alternativ auch über ne Variantencodierung beim CID rausbekommen (sogar Telefon und/oder OnStar separat deaktivieren) aber Variantencodierung gibts beim Böller ja auch nicht.
Hängt es an einer USB2 oder USB3 Buchse? Je nachdem, steck es mal an die andere, falls dein Lappi USB3 hat. Oder generell einfach ne andere USB-Buchse.. testen..
Du hast aber schon wirklich das Farbdisplay ausgewählt? 😛
Gruß, Thomas
Hallo Thomas,
ja, das ist wie beim Böller über USB2 mit einer emulierten seriellen Schnittstelle. Ich habe GID/CID ausgewählt, ist ja zusammengefasst. Aber Moment: Die Schnittstelle selber in Windows kann man einstellen. Jetzt ist nur die Frage welche Baudrate usw. sinnvoll ist. Hier mal ein Bild von der COM3.
Gruß
Claus
Die Wartezeit in ms kannst ja mal auf 4 und dann auf 50 ms stellen und schauen ob sich was ändert. Beim OP-COM sind 50 ms so ziemlich das ideale, gerade beim Diesel-Motor-STG. Aber auch alles andere läuft mit 50 ms gut. Einfach bissl rumtesten, Screenshot der originalen Werte hast du ja nun damit du weißt wie es war.
Ist jemand mit dem VXDIAG weiter gekommen? Ich habe mir auch so ein Teil gekauft, die Tech2Win Emulation läuft, aber leider komme ich nur ins Automatikgetriebe Steuergerät... Hat jemand eine Idee, warum?
Da hatte ich mit 2.2 DTI und 2.5 DTI auch schon zwei FOH die kein echtes Tech2 mehr hatten sondern das neue MDI mit Tech2 Emulation und da kannst eben keine Timings einstellen und wenn das STG (gerade die EDC15 bei den Dieseln sind da anfällig für) zu schnelle Anfrageraten bekommen blockieren sie und man kommt nicht rein. Bei einem anderen FOH mit echtem Tech2 und auch mit OP-COM und den höheren Abfrageraten ging es einwandfrei.
Die beiden FOH mit MDI meinten beide dass mein Motor-STG defekt wäre. Ja genau.. hab ichs doch gefühlt vorgestern erst geflasht und heut Morgen noch ne OP-COM Logfahrt gemacht.. 😁
Ist ja jetzt einige Jährchen her, bist du aber damals mit dem VXDiag bei anderen Timings weitergekommen? Außerdem würde Ich gerne an Schwesters Vectra den Tacho auf die 195/65 R15 - Räder umprogrammieren, könnte das mit dem Teil klappen?