ForumOmega & Senator
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Omega & Senator
  6. Omega B Caravan zieht beim Fahren als auch beim Bremsen nach rechts

Omega B Caravan zieht beim Fahren als auch beim Bremsen nach rechts

Opel Omega B
Themenstarteram 13. Dezember 2023 um 19:30

Hey Leute, bin mit meinem Omega ja letztens zur Vermessung gefahren, nachdem ich den Federteller meines linken Stoßdämpfers drehen musste. Voriges Jahr war ich bereits bei der Vermessung, das Lenkrad stand zwar durch das Spiel in der Lenkung nicht perfekt in der Mitte aber er lief immerhin geradeaus, jetzt zieht er beim Fahren leicht nach rechts, ich muss das Lenkrad immer ein wenig nach Links halten, damit er geradeaus läuft. Wenn ich es loslasse beim Fahren fällt es von alleine in die Mittenlage, aber das Auto fährt nach rechts. Eine erneute Vermessung hat es leider noch schlimmer gemacht. Dazu kam vor dieser noch dazu, dass die Omi beim Bremsen noch stärker nach rechts will und das Lenkrad von alleine nach links zieht. Könnte das an den Umlenkhebeln liegen, oder eher Querlenker/Traggelenk? Letztere sind beim Vorbesitzer neu gekommen, hoffentlich nix billiges :rolleyes:

 

Liebe Grüße!

 

Ähnliche Themen
30 Antworten
Themenstarteram 15. Dezember 2023 um 18:18

Danke für die Warnung, dann werde ich wohl auch Lemförder nehmen. Oder eventuell hat jemand Erfahrungen mit SKF?

Nimm Lemförder sind bei mir schon 4 Jahre und 70000 Km drin und keine Probleme damit

Themenstarteram 15. Dezember 2023 um 18:29

Okay, hoffe das behebt meine Problematik. Schätze mal dass das Gummi eh spätestens nächsten Monat beim TÜV aufgefallen wäre :D Danke euch vielmals!!

Themenstarteram 3. Januar 2024 um 13:42

Hey Leute, heute sind meine Querlenker und neue Bremsen endlich angekommen, als ich mal an dem Umlenkhebel gewackelt habe ist mir aufgefallen, dass er sich bestimmt 2-3mm von Hand nach oben und unten wackeln lässt, denke das wird meine Problematik mit dem Rechtsdrall meines Omegas sein! Diesen muss ich allerdings noch bestellen, ich berichte wenn das Problem dadurch behoben ist!

 

Nachtrag: Reicht es bei dem Umlenkhebel die Buchse auszutauschen? Der Lenkhebel komplett ist aktuell nur von Febi lieferbar, die Buchse könnte ich von Lemförder bekommen

Themenstarteram 3. Januar 2024 um 14:15

Hat sich erledigt, hab einen Lemförder-Umlenkhebel bei Amazon gefunden, der ist sogar morgen da. Geil :D

behalte trotzdem den alten, wenn der noch original GM sein sollte. Irgendwann neues Lager reinpressen und man hat einen neuen Lenkzwischenhebel auf Lager. Und die GM Qualität ist besser, als die aufm Ersatzteilmarkt.

Hab ich auch so gemacht

Themenstarteram 3. Januar 2024 um 18:04

Das musste ich, rein optisch, leider auch bei den Querlenkern feststellen, habe mir diese jetzt doch von TRW bestellt da schneller lieferbar, Preis war etwa gleich wie die Lemförder, gerade die Beschichtung lässt zu wünschen übrig, gleiches spiel wie bei meinen Febi-Querlenkern im Rocco. Naja, solange die Lager halten ist ja alles gut. Werde aber mit Sicherheit bisschen U-Schutz auf die Querlenker klatschen, bevor die nach nem Jahr wieder rosten!

Die Original-Teile aufbereiten, ist normalerweise günstiger und qualitativ meistens besser.

Gibt natürlich Ausnahmen, wo es keinen Sinn mehr macht

Ist mittlerweile schwierig, vernünftige Teile zu bekommen.

TRW war bevor die von ZF übernommen worden sind, qualitativ deutlich besser. Auch im Vergleich zu Lemförder.

Mittlerweile ist Sachs, Lemförder und TRW der gleiche Mist. Genau wie Febi (Bilstein). Obwohl Febi mittlerweile wieder besser geworden ist.

Also von daher...

VG

Themenstarteram 4. Januar 2024 um 11:24

Bleibt abzuwarten, wie lange die Dinger halten. Habe die Querlenker jetzt folgendermaßen angezogen: Auf der Hebebühne mit einem Wagenheber das Rad soweit hochgedrückt, bis es ungefähr in seiner Nullstellung war und der Hebebühnenarm auf der jeweiligen Seite entlastet war. Sollte doch etwa reichen oder? Wäre mir auf dem Boden etwas fummelig gewesen

Themenstarteram 4. Januar 2024 um 16:29

Bekomme zum verrecken den Umlenkhebel nicht von der Lenkstange lose... habe mir schon nen Abzieher abgebrochen, das ist ja wirklich sau eng zwischen Gummi und Hebel... Hat von euch jemand nen Trick wie ich die Lenkstange davon Lose bekomme??

mit so einem Abzieher gehen alle Verbindungen innerhalb von ein paar Minuten ab.

Hatte ja auch noch alle Spurstangen neu gemacht.

Keine halbe Stunde, waren alle Verbindungen damit auseinander.

Damit hat man auch kein Platzproblem und kostete vielleicht 20€.

Ansetzten, fest schrauben, sobald genug Spannung knallte die Verbindung sofort auseinander.

Notfalls ein beherzter Hammerschlag in dem Bereich, spätestens dann hat die Verbindung verloren.

Kann so einen Abzieher für den Omega nur empfehlen...

 

edit:

hab auch nen anderen "normalen" Spurstangenabzieher, aber mit dem hier gezeigten gehts beim Omega viel besser

1704407922207.jpg
P21008-182441.jpg

Das sollte man als Grundsusrüstung haben,

Wobei der Abzieher mit den 2 Gewinden vom Sifbau her gut ist,

weil man da den Hebel+Übersetzung an die jeweilige Spurstange gut anpassen kann.

Aber ist der Winkel zu steil geht jeder Abzieher defekt!

https://www.amazon.de/.../ref=mp_s_a_1_16?...

MfG

Themenstarteram 5. Januar 2024 um 21:03

Der Hammerschlag hat es getan, alles ist jetzt zusammengebaut, es fährt sich so als hätte ich ein anderes Auto, kein Ziehen während der Fahrt oder beim Bremsen. Toll :D Jetzt ab zum Vermessen, danke euch vielmals!

Themenstarteram 6. Januar 2024 um 17:00

Interessant finde ich, dass in der Anleitung von einem Querlenker ZF Aftermarket und vom anderen TRW Automotive Aftermarket steht. Kann man trotzdem davon ausgehen, dass beide im gleichen Werk produziert wurden?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Omega & Senator
  6. Omega B Caravan zieht beim Fahren als auch beim Bremsen nach rechts