omega b caravan /stecker in linker kofferraumklappe und welche gute AHK

Opel Omega B

Hallo ich bin der Neue
und hab da auch, wie kann es anders sein, gleich mal ne frage.

Aber zuerst mal ein grosses Lob für diese Forum hier und denn vielen Mitgliedern/Helfern und
Ihren guten Antworten.

Nun zur Frage:

Im Kofferraum linke Seite ist ein Staufach in diesem befindet sich unten ein Stecker der nirgendwo ran geht
kann mir einer Sagen wofür der ist?

details zum Omega:

es ist ein Omega B Caravan von 09/98 dti voyage v94
kein checkkontrol und keine Niveauregulierung soweit ich weiss ansonsten noch niocht gemerkt. :-)

Hintergrund ist das ich gerne eine AHK anbauen möchte und ich mal gfelesen hab das es unter umständen
eine Vorbereitung dafür gibt und ich diesen Stecker daraufhin gefunden hab.

Hättet IHr noch gute empfehlungen für eine abnehmbare AHK und ist es sehr schwer diese selber anzubringen?

vielen dank und grüsse

dti_voyage

30 Antworten

Hallo
Ich habe damals wo ich mein Facelift gekauft habe, die AHK(Oris) von meinen alten Omega(1996) weg gebaut😁. Der abbau und anbau am Facelift war kein Problem. Nur der Stecker (AHK)vom Kabelbaum (7pol) , wo man hinterm Wagenheber zusammen steckt passte nicht , da der Facelift einen Runden Stecker hat ,und der Vorface einen 4 Eckiger Stecker.
Ich würde an deiner Stelle im Ebay nachschauen , da gibt es komplette gebrauchte mit Kabelbaum, und bevor du ans ersteigern Denkst ,soll der Verkäufer dir ein Foto zusenden, das der Kabelbaum auch der gleiche Stecker hat wo bei dir hinterm Wagenheber steckt.

Gruß Norbert

Danke für die Antworten.

Wie ist das eigentlich mit den Gebrauchten hab hier in einigen Threads gelesen das man die Schrauebn dann nicht mehr benutzten darf,
ist das so?

Dann werd ich mal ein paar Anfragen starten und Preise vergleichen.

Weiss denn einer wofür dann der Stecker in der Erstehilfeklappe ist ?

Die Schrauben nicht zu benutzen wird schwer .. weil die Gewindebolzen fest angebaut sind (glaub ich) .... Neue Muttern kannst nehmen ... kosten ja nur nen Appel und nen ei ...

Den Stecker den Du vermutlich meinst, hat Opel seit ca. Mj´98 serienmäßig als Vorrüstung für die Bose Bass Box im linken Ablagefach  eingeführt.

Ähnliche Themen

Hallo an Alle,

musste ein paar Tage weg deswegen kann ich erst jetzt Antworten.
Nochmals vielen dank an allen Antwortern.

Habe jetzt eine Gebrauchte Bosal bekommen und beim FOH einen 13 poligen E-satz bestellt für die Vorrüstung
die im Wagen ist, die kommt erst noch hoffe mal das die passt war gar nicht einfach noch was zu bekommen.

Nochmal zur frage wegen den schrauben wie HIER zulesen:

Zitat:

Hi Doggi,

ist die AHK neu oder gebraucht? Auf dem Foto sieht sie gebraucht aus. Wenn dem so ist, mußt Du neue Schrauben und Muttern verwenden, die alten sind durch den vorherigen Einbau gedehnt und können möglicherweise die geforderte Festigkeit nicht mehr aufweisen, wenn Du sie erneut festziehst.

Wo kommst Du denn her? Ich hab meine AHK auch selbst montiert, war gar kein Problem, auch nicht ohne Bühne.

Gruß Holger

Muß ich mir jetzt neue Schrauben besorgen oder gehen die alten????

MFG

dti_voyage

Ich hatte meine AHK damls auch gebraucht von Ebay für 99 € gekauft.
War ne Originale Abnehmbare und ich habe auch die Originalen Schrauben genommen.

Dehnschrauben? Nicht wirklich. Denn Dehnschraueben bekommen anzugsmomente in Winkel, und nicht in NM.
Oder Winkel und NM.

Wenn Du auf Nummer sicher gehen möchtest, mach an die Muttern bzw. Stehbolzen etwas Schraubensicherung (Loctite) dran. Dann wirst Du auch keine Probs bekommen.

Was die Opelpreise angeht.... Danke! Mir wurde kurz darauf der Haken geklaut, das Schloss wurde aufgebrochen.
Naja, habe TK ohne SB. Die Versicherzng hat den Schaden übernommen. Nur das abnehmbare Teil hat mal eben 550€ Euro gekostet.

Ich habe die AHK eingebaut, wo schon meine Gasanlage drin war. Somit hat sich der Abbau der Stoßstange verkompliziert, weil mein Gasfüllstutzen im Schwarzen Plaste sitzt.

Naja und so habe ich die AHK ohne das abnehmen der Stoßstange verbaut. Musst nur das Loch nicht von aussen nach innen bohren, sonder von innen nach aussen. Schon haste Dir das Demontieren gespart. 😁😁😁

hallo ich habe das problem das ich mir heute ein anhängerkupplung für meinen omega b caravan gekauft habe und ach langem suchen im kofferraum, ich kein anschlusskabel habe auch nicht hinter dem wagenheber!!!!!!!!!!!!!!!!!

was nun gibt es noch andere stellen wo dir kabel liegen könnten oder gibt es adapter was man zwischen den orginalen kabelbaum klemmen könnte.

Doch, über dem Wagenheber hast Du einen schwarzen Clip mit einer Sperrklammer oben und unten ,
wenn Du die zusammendrückst löst sich der Stecker,
der sich dort hinter dem Blech befindet.

Den kannst Du dann mit geschickten Fingern nach unten herausfummeln.

PS.
Schreibst Du den Rest deiner Fahrzeugdaten auch noch in den Fußtext.

Uebersicht-befestigung-stecker-ahk
Befestigung-stecker-ahk

Hallo und sorry, dass ich den Thread hier ausgrabe, aber, wie oder mit welchen Funktionen ist der Stecker, der hinter dem Wagenheber versteckt ist, belegt?

Habe einen 13 pol. E-Satz von Jaeger Automotive (inklusive Checkcontrol-Modul und AFC-Modul [was auch immer das AFC-Modul ist...???]) und würde den gerne mit bereits vorhandener Verkabelung aus eben jenem oben genannten Stecker kombinieren.

(Laut der Einbauanleitung von Jaeger müsste ich zwei Plusleitungen zur Batterie - also durch das ganze Auto ziehen und das erscheint mir einigermaßen geisteskrank, wenn bereits eine adäquate Verkabelung vorhanden ist)

Vielen Dank schonmal!
Grüße
Vince

Daten: Opel Omega Caravan, 3.0 V6, Baujahr 2000, mit Checkcontrol, ohne Niveauregulierung

Hier die Beschaltung der AHZ-Dose.
Noch eine andere Darstellung.

Hallo Vince,

eine Dauerplusleitung ist im Stecker beim Reserverad vorhanden (die für pin 9 an der Steckdose) die zweite wird im Normalfall nicht benötigt, ausgenommen Wohnanhänger wo mit der geschalteten Leitung (Ladeleitung B+ für Anhänderbatterie ,für pin 10 auf der Steckdose) der Kühlschrank betrieben wird oder eine evt. vorhandene Bordbatterie geladen wird.
Anbei noch die Beschaltung des Steckers beim Reserverad (.pdf , die Farben müssen nicht unbedingt stimmen)

LG robert

Hey Robert,

vielen Dank für deinen Beitrag - genau das wollte ich wissen.

Dann müsste es ja folglich funktionieren, wenn ich das Dauerplus für die beiden Module des Jaeger E-Satzes (AFC und CC) einfach an der roten Leitung die in dem Stecker (der bei mir ja ansonsten ungenutzt ist) auf Pin 8 endet, abgreife.
Der Leitungsquerschnitt von 2,5 mm² dürfte dafür ja auch ausreichend sein.

Muss man die Dauerplus-Leitung dann eigentlich noch irgendwie freischalten, z.B. durch eine zusätzliche Sicherung im Hauptsicherungskasten (Klemme 30 ist das glaub ich), oder liegt auf dem Stecker quasi schon ab Werk Saft an?

Viele Grüße und danke nochmals,
Vince

Hallo Vince,

auf diesem pin liegt Dauerplus an. Es gibt kein Problem wenn du die beiden Leitungen verbindest, ich habe aber zusatzlich einen Schalter und einen Batteriewächter (erhältlich bei Conrad) eingebaut. Es kann nämlich passieren, dass du über die Anhängersteckdose mit einem Wohnwagen die Batterie leersaugst und dann ist mit starten sense 😮

Den Schalter hab ich in die li. Klappe beim Rücklicht und den Batt. Wächter in die Reserveradmulde ganz links eingebaut.

LG robert

Werde bei Gelegenheit ein/zwei Bilder machen

Hallo Robert,

das ist ja wunderbar - das werde ich da so machen.
Vielen Dank für deine Hilfe.

Viele Grüße,
Vince

Hallo Vince,

die Leitung ist mit 30A (F5 – el. Spiegel, el Sitzverstellung, Anhägerzugvorrichtung) abgesichert.

Mit einem „Stromdieb“ habe ich die Leitung beim Stecker in der Reserveradmulde angezapft, eine zus. Sicherung –20A – in die Leitung geschaltet, zum Schalter und von dort zum Batteriewächter geführt. Die + 12V Leitungen habe ich vom Batt.W. auf pin 9&10 der Anh dose geführt

Den Batt.wächter genau nach Einbauanleitung anschließen (Masseverbindungen)

LG robert

Anh-battw
Anh-schalter
Deine Antwort
Ähnliche Themen