Omega B Caravan kühlwasser zu Heiß

Opel Omega B

Hallo Leute :-)

Außentemperaturen von 30 Grad und mehr, machen dem Kühlsystem sehr zu schaffen. Sehr schnell ist die Temperatur auf 95 Grad, dann 98 und sogar Max. Temperatur wird erreicht. Der Omega Kühlt viel zu langsam runter und nicht weit genug.

Achso ist ein Opel Omega Caravan MV6 3.0L

Alle Kühlerschläuche werden Heiß, die Heizung funktioniert auch und kann zum " NOT Runterkühlen " genutzt werden, die paar grad mehr, merkt man ja auch nicht mehr :-D

Wenn die Klima mal auf Eco ist, besteht das Hitzeproblem nicht so extrem.

Alle Lüfter fu

Odernktionieren, die Zwei der Klimaanlage und der des Kühlwassers. Nur hab ich gelsen das es verschiedene Leistungsstufen der Lüfter geben soll.

Als der Wagen wieder so Heiß war, hab ich den Kühlergrill entfernt, also besonder Schnell kamen mir die Lüfter nicht vor. Kann mich aber irren und es war Max. Leistung.

Nun gibt es ja diesen Teststecker an dem man 1 und 6 verbinden soll um die Zusatzwasserpumpe und den Lüfter zu testen.

Aber mehr kombinationen hab ich nicht gefunden. Außer das mann auf KEINEN Fall 1 und 3 brücken darf.

Ich habe so das Gefühl das Heiße Kühlwasser ist ein Hausgemachtes Konstucktionsproblem von Opel.

Die Heiße Luft des Klimakühlers, soll dann noch den Wasserkühler aussreichend kühlen ?

Nun wäre mein gedanke, den Einzellüfter des Kühlwasser Kühlers, gegen einen Doppellüfter zu ersetzen. Hat dies schon wer gemacht, hat also 4 Lüfter ?

Oder hat wer Leistungsstärkere Lüfter eingebaut? Mit Besseren Schaufeln?

Es kann ja nicht sein, das man im Sommer die Klima nicht nutzen kann, weil sonst das Kühlwasser 100 und mehr grad erreicht.

Hab schon viel gelesen, vom Termostat, usw. aber da alles Ohne probleme funktioniert, denk ich ma kann ich Termostat usw. ausschließen, oder?

LG

Daniel

17 Antworten

Hi,

Jürgen ,

Hoffe für dich , daß du dein System wieder sauber bekommst . 🙂

Wenn du außerdem , deine oben genannte TS im Verdacht hast , wäre K52 und K28 zu überprüfen , nebst S128 .

Viel Glück dabei . 🙂

@ Haase

Mein Geri-Kühler , verichtet jetzt 2.5 Jahre problemlosen Dienst .

Hi feet...

Danke für die guten Wünsche... K28 ist für die zweite Stufe, hab ich schon rausgefunden.

Wie bereits gepostet sind die Rückkühlmöglichkeiten des V6 bei intaktem System völlich ausreichend. Ich hab nur noch nicht herausgefunden, ob der sicherlich noch vorhandene Ölschlamm mir das Kühlsystem beeinflusst. Ich überlege, ob ich nach meinem Kurzurlaub mal zu meiner WdV fahre (Werkstatt des Vertrauens) und eine Motorspülung machen lasse um den Zeitrahmen zu verkürzen. Hab bis jetzt 4x gespült und ich finde nur noch wenig Rückstände im Ausgleichsbehälter...

Aber wir arbeiten daran...

Gruß

Jürgen

guten tag leute

habe jetzt viel gelesen hier ich habe heute bemerkt das die motortemperatur anzeige höher ging sie lag kurz 100 grad.
die außentemperatur lag bei lag heute bei uns bis 35 gard ich bin tempo 100km/h gefahren und da ging sie plötzlich so hoch ich stande dann an d er ampel und da ging die ein bisschen runter aber nicht viel wenn ich wieder gas gegebn habe ging sie wieder hoch was kann das sein ...

im winter ist das nicht so und wenn die temperatur draußen ca 20 grad sind ist auch nciht so toll geht aber hoch wenn ich schnell fahre ca 15 km / H

Deine Antwort
Ähnliche Themen