Omega B Caravan Facelift Rost Seitenteil
HalloZusammen,habe wieder ein Problem mit meinen Dicken.
Wollte gestern mein Seitenteil rechts neu lackieren lassen, weil über der hinteren Zierleiste ein kleiner Rostfleck war.
Dabei entfernte ich die Zierleiste und den Stossfänger.
Und was kam heraus?
Mich traf der Schlag.
Rost, Rost und nochmal Rost.
Bin in die Lackierrei gefahren, die sollten sich den Schaden mal anschauen.
Da es keine Reperaturbleche für dieses Modell gibt muss ein neues Seitenteil rein.
Na Bravo
Nun meine Frage an euch.
Gibt es einen Hersteller der Reperaturbleche Seitenteil/Endspitze rechts und links für einen Omega B Caravan Facelift fertigt.
Gruss aus Mainz
Beste Antwort im Thema
Rost hinter den Zierleisten kann dir aber jeder Karrosseriebetrieb in ein, zwei Stunden, durch heraustrennen des vom Rost befallenen Bereiches und einschweißen eines neuen Bleches, hinter der Zierleiste, beseitigen.
Da gleich ein neues Seitenteil einzuschweißen gleicht der Arbeit bei zu geringer Profiltiefe anstelle der Reifen gleich die Achsen komplett mit auszuwechseln.😉
Hab dir mal ein paar Bilder angehängt, wo ein Hobby-Schrauber die Arbeit selbst gemacht hat.
Bei einer Karosseriewerkstatt sieht das Ergebnis mit Sicherheit noch viel besser aus.
30 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von dc2jc
Hahaha, verscheissern kann ick mir ooch allene!😁😁😁
------------------------------
Kann ich nicht nachvollziehen !
Das Blech sollte die gleiche Stärke haben und die Haube gibt die größten frei wählbaren "Reparaturbleche" her.
Moin
Lack und Gund hats auch schon fertig dran, nur die widerlichen Klebepunkte müssen runter, gibt sonst so Beulen.
Das fertig angepasste Stück wird dann überall da wo geschweisst wird blankgemacht und wisst ihr was?
Wenn man punktet, so wie die Tüver das möchten ,brennt die Farbe auf der Rückseite kaum weg😁
Den Rest schafft dann die "Tinktur" die ich ihm verpasse😛
Kurzum, bei uns wird nichts weggeschmissen alles was geht verwertet.
Meine nächste Aufgabe wird sein zwei Combo B Dachhauben aus Astra F-Türen zu zimmern und zwar so das hinterher niemand drüber stolpert das die Dachhauben geflickt wurden.
Gruss Willy
Omega gibts wie Sand am Meer bei Schrottplätzen, da findet man immer ein Auto wo man die Radläufe oder sonsiges rausschneiden kann. Rede aus erfahrung,hatte einen auffahrunfall mit meinem und habe das linke Seitenteil durch ein gebrauchtes gewechselt, hat mich gerade mal 80 Euro gekostet. Man spart natürlich nur wenn man diese Arbeit selber machen kann. Du siehst auf meinen nachfolgenden Fotos den Schaden,danach wie ein gebrauchtes Seitenteil drin war, und er sieht wieder gut aus,obwohl er fast 7cm Verzogen war hinten, hab etwa 30std benötigt den Schaden zu reparieren.
lift Türen verbaut,da die alten Türen echt zu fertig waren Auch dieses Jahr war nicht so einfach,weil ich den gesamten Wagen entrostet habe,und auch Teile gewechselt habe,nur noch eine Ganzlackierung in Frage kommt,was ich auch selbst machen werde,also sehr viele Kosten eindämmen kann. Habe auch noch alle Türen aufgebessert,und grobe Teile komplett gewechselt. Fahrzeug mit 2 Schichten schwarz Grundierung verpasst,nun nur noch eine ganzlackierung fehlt, Bilder werden nach dem lacken folgen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Rocklegende 40
Omega gibts wie Sand am Meer bei Schrottplätzen, da findet man immer ein Auto wo man die Radläufe oder sonsiges rausschneiden kann. Rede aus erfahrung,hatte einen auffahrunfall mit meinem und habe das linke Seitenteil durch ein gebrauchtes gewechselt, hat mich gerade mal 80 Euro gekostet. Man spart natürlich nur wenn man diese Arbeit selber machen kann. Du siehst auf meinen nachfolgenden Fotos den Schaden,danach wie ein gebrauchtes Seitenteil drin war, und er sieht wieder gut aus,obwohl er fast 7cm Verzogen war hinten, hab etwa 30std benötigt den Schaden zu reparieren.
Wie geht denn das ohne die Stoßstange abzubauen und die Heckpartie mit zu wechseln???
Lass mich skeptisch sein.
Zitat:
Original geschrieben von Rocklegende 40
Man ..... Ein stück einer alten Tür ist fast gleich wie dein Radlauf am Kombi, zumindest was die untere Rundung angeht.Jetzt schreibst du über ein Seitenteil! Mal zur Info, du kannst sicherlich ein gebrauchtes Seitenteil einbauen, das stellt auch kein Problem dar. Aber wie du eine alte Tür, zum Radlauf umwandeln willst.........??????? Geht bestimmt auch, aber das wäre zu aufwändig. Tür ist Tür und Seitenteil ist Seitenteil. Ist also etwas gänzlich anderes 😁, aber ich denke mal, das du dich dahingehend nur vertan hattest.
@ Christian: Na wie soll das wohl gehen?! Die Arbeit voher machen und den Stoßfänger schon mal dranschrauben und dann lacken. Also weißt de. Wirste ja bei deinem nacher sehen. 😛😁😁
Zitat:
,danach wie ein gebrauchtes Seitenteil drin war, und er sieht wieder gut aus,obwohl er fast 7cm Verzogen war hinten
Entschuldige Martin, aber wenn das Seiteteil um 7cm nach vorne getrieben wurde, muss die Heckpartie auch repariert werden, nicht nur das Seitenteil. Wieso wird dann nur dieses gelackt??? Aber vielleicht bin ich einfach zu blöd für die Materie....
Hi,
Seitenteile für den Caravan kosten 129 Euro in der Bucht, deswegen würde ich kein Auto verschrotten. Ganz abgesehen davon kann man ja, wenn im Bereich der Zierleiste was ist, ohne Probleme ein Stück aus einer Tür ausschneiden und sauber einpassen. Und wenn unter der Zierleiste bzw. im Radlaufbereich was ist, kann man sich ja überlegen, ob man das selbst hinbekommt oder in den sauren Apfel beißt und ein Seitenteil kauft und eben nur den Bereich davon verwendet, der am eigenen Auto verrostet ist.
Das wäre nochmal so eine gute Idee für die Blechhändler, wenn man statt des ganzen Seitenteils nur den Radlauf und dazu das Stück im Radlaufbereich unter der Zierleiste einzeln kaufen könnte.
LG
Micha
guckst dur heir, da findest dur Reparaturblkech für den Radlauf..... gibts li + re
Christian, haste nich gesehen? Der Stoßfänger, war ein neuer gebrauchter, der mitgelackt wurde. Na und die sieben cm, die kriegste doch auch gezogen und gedengelt. Deshalb hat es ja auch runde 30 Std. gedauert, bis das Seitenteil wieder so eingepasst war, wie es sollte. Also weiste Christian, ick muß mir doch sehr verwunderlichen! 😁😁😁
Ha jut, der Blechmann bist ja du.... Ich werd morgen dann mal fix die Feder vo re vom Töff meiner Frau auswechseln.
@willy.....
""Alte Tür, alte Haube. alter Koti, ist doch egal.
Wichtig finde ich das man original Opelblech zum flicken verwendet....""
warum haste denn nich gleich ein paar hauben/ türen und kotis mit genommen.???
wenn du mal nachschub brauchst.... sach rechtzeitig bescheid.
@TE..... noch steht zwar der caravan-facer, in fast rostfrei, hier auf dem hof..... nur du bist halt zu weit weg, das sich das rechnen würde, sonst könntest du dir raus schnibbeln, was immer du brauchst.
für uns gerrit, muss ich zwar noch die schwellerenden, inkl. stücke des radlaufes und die linke hintere tür unten raus schneiden..... aber der rest is noch zu vergeben.
ivan hat zwar gestern und heute motor/ kühler/ klima, mit allem drum und dran.... vordere stossstange/ xenon und gedöhns,...usw...usw... nach berlin verschleppt.
aber da brauch ich ja auch nix zu versenden.... weil der berlin express ja monatlich funtz..... irgendwer is ja immer mal in HH.....
-a-
Hi,
ich habe das auch von klein auf so gesehen und praktiziert, daß man aus den Schlachtautos die Bleche, die man nicht braucht, herausschneidet und zum schweißen nimmt. Das ist zwar mal eine zeitlang eingeschlafen, weil ich Reststücke aus einer Schlosserei kostenlos bekommen habe, aber mittlerweile schneide ich mir zumindest wieder die Dächer raus. Diese Bleche sind einfach schön zu verarbeiten und warum soll man denn auf der einen Seite das Blech dem Schrotti hinterherwerfen und dann rennt man wieder rum, um Neue zu besorgen.
LG
Micha
Moin
Man sollte sich angewöhnen von seinem Wagen zumindest die Frontpartie (Maske, Rahmen) von einem Schlachter abzuflexen damit man Reserve hat.
Ich musste mal notgedrungen eine Kadettfront abstemmen weil ich beim Verwerter keinen Strom bekam, mein Aggregat zuhause gelassen und dann mit Hammer, Meissel, Holzstecheisen, Eisensäge, Zangen und HANDSCHUHE den Mist abgekloppt und durfte dann noch an der Kasse zahlen.
Nie wieder!
Gruss Willy
Hi,
genau! Und wenn mans ein bisschen schön einlagern will, schlägt man 2 Rundeisen in die Wand, hängt den Frontbau daran auf, Stoßstange dran, Lichter und Grill rein und schon siehts gut aus 🙂
LG
Micha