Omega B Caravan 2,5 DTI Automatik ruckelt/wummert beim Gaswegnehmen bei 50-70 km/h

Opel Omega B

Hallo Ihr Lieben,

nachdem 2 FOH keinen Rat wußten, frage ich hier mal nach, ob jemand das Problem und vielleicht auch die Lösung kennt.

Mein Omega (Bj 02) ruckelt beim Gaswegnehmen. Am deutlichsten bei kaltem Motor / Getriebe und zwischen 50-70km/h wenn ich das Gas wegnehme und der Wagen in den Schubbetrieb geht. Das Ruckeln fühlt sich an, als ob irgendein mechanisches Teil unrund läuft. Gleichzeitig hört man ein leichtes Wummern. Sorry, ist nicht einfach, das gut zu beschreiben.
Ich könnte nicht mal sagen, ob es eher vom Getriebe oder vom Fahrwerk oder vom Motor kommt. Jedenfalls ist es während der letzten 5.000km deutlich stärker geworden und ich wollte, bevor ich irgendwann liegenbleibe zumindest wissen, was es ist. Vielleicht hat ja jemand schon mal ein ähnliches Problem lösen können.

Ach so, eins habe ich noch vergessen zu erwähnen, obwohl ich nicht weiss, ob es was damit zu tun hat: Ich hatte den Wagen im Skiurlaubs eine Woche stehen gelassen. Am Tag der Abreise habe ich den Wagen vom Parkplatz gefahren und hatte schon das Gefühl, daß er kaum Leistung hat und kaum Gas annimmt. Wir sind dann losgefahren - es ging ca. 10km bergab - vom Skiort ins Tal. Also mit kaltem Motor permanent im Schubbetrieb. Unten im Tal hat es dann eine unglaublich stinkende blau-graue Qualmwolke aus dem Auspuff gegeben und ich dachte der Motor sei jetzt hin. Ich wollte dann noch bis in den nächsten Ort zur Werkstatt, aber nach 2-3 km hörte das Qualmen dann wieder auf und seitdem läuft er wieder einwandfrei ...

Vielen Dank im voraus für Eure Kommentare oder Tips, wenn ich doch irgendwo im Forum einen Hinweis finden kann.

22 Antworten

Ja genau der ist es.

LG r.

Ich vermute stark, dass das Wummern im Schiebebetrieb von der Kardanwelle kommt. In der Nähe des Mittenlagers befindet sich ein Schiebestück um Bewegungen zwischen Getriebe und Diff auszugleichen. Dieses Schiebestück ist bei dir fest.
Kardanwelle ausbauen und auseinander ziehen. Schiebestück reinigen und fetten und alles wieder zusammen - fertig.

Hallo Dottidiesel und Danke an alle, die mich so prima unterstützen.

Ich gebe die Hoffnung nicht auf, doch noch irgendwann ein "defektfreies" Fahrzeug zu bekommen.

@dottidiesel:
das mit dem Schiebstück an der Kardanwelle ist ein neuer Hinweis. Vom Gefühl her würde ich sagen, das Wummern kommt aus dem vorderen Wagenteil, sprich Motorraum/Vorderachse o.ä. Paßt das zu der Diagnose Schiebestück?
LG
Mazze

Nein, daß Schiebestück der Kardanwelle ist im Tunnel. Also richtung Hinterachse. 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von mazze



Paßt das zu der Diagnose Schiebestück?

Es ist immer schwierig Geräusche richtig zu interpretieren. Aber wenn es nicht passen würde, hätte ich dir den Tipp nicht gegeben, zumal er nichts kostet und nicht besonders "schraubintensiv" ist.

Probiere es aus. 😉

Das gleiche problem habe ich leider auch :-/

irgendwo vibriert es bei Gaswegnehmen bei niedriger Geschwindigkeit

Keine Ahnung !

@Mazze
wie sieht es aus, Fehler gefunden?

Was passiert, wenn Du waehrend des Wummerns das Getriebe auf N stellst oder das Getriebe auf N stellst und dann erst Gas wegnimmst?

Sind die Drallklappen denn noch drin oder nicht? Falls sie noch vorhanden sind, koennte es ja sein, dass sie in einer unguenstigen Stellung stehen, durch die irgendwie das Wummern verursacht wird.

Das mit dem Diesel/Oel, das im Kat verbrennt, kann nicht sein. An der Kompression aendert sich im Schiebebetrieb nichts, und alles, was in die Zylinder kommt und brennbar ist (Oel, Diesel ...), wird auch verbrannt. Es entsteht auch kein besonderes Vakuum in den Zylindern, sondern die Bremswirkung des Motors entsteht aufgrund der Reibung und der Kompression.

Deine Antwort
Ähnliche Themen