ForumOmega & Senator
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Omega & Senator
  6. Omega B - Brummen im Stand, in Fahrstufe D

Omega B - Brummen im Stand, in Fahrstufe D

Opel Omega B
Themenstarteram 11. November 2012 um 10:59

Hallo,

mein Vater hat einen Omega B Automatik (Bj.96).

Wenn der Motor warm ist,dann kommt ein lautes brummen von vorne.Aber nur wenn das Getriebe auf D steht und auch nur im Stand.Wird das Getriebe auf N gestellt geht das Geräusch weg.Beim Fahren ist auch alles ruhig.Das Kardanwellenmittellager wurde schon getauscht,leider ohne Erfolg.

Hat jemand noch eine Idee?

Grüße

Ach ja,habe in der Suche und auch über google leider nichts gefunden.

Ähnliche Themen
17 Antworten

Hi,

Kannst du das Geräusch räumlich eingrenzen ?

Also ich meine kommt es mehr vom Motor oder doch eher vom AT - Getriebe ?

Hast du das nur im D oder auch in R-1-2-3 ?

Ich hab fast das selbe, allerdings umgekehrt, nur wenn der Motor kalt ist. Nimm mal den Keilriemen runter und lass den Motor laufen, ist das Geräusch dann noch da, hast du wenigstens die zusatzagregate ausgeschlossen. Ist es dann weg, können es Umlenk-Spanrollenlager sein. Der Klimakompressor macht sehr gerne Geräusche, der ist es zum beispiel bei mir.

Motor-Silentlager, Getriebe-Silentlager, Auspuff-Befestigung am Übergang Motor/Getriebe, Auspuff-Befestigung hinten am Getriebe, Wärmeschutzbleche am Hosenrohr abgerostet, KAT mit losem Kern, KAT durchgebrannt und die Klumpen klötern in der Anlage, Abgasanlage enthält losgerostete Teile, ein Haltegummi der Anlage abgerutscht/gerissen und sie kommt nun gegen die Karosserie.

 

Es gibt bestimmt noch weitere Möglichkeiten.

Schrifftlich kann man den Fehler weder finden noch beseitigen.;)

 

Also hoch den Zossen und drunter schauen und vor Ort horchen wo es nun wirklich her kommt.:)

Themenstarteram 11. November 2012 um 16:30

Danke erstmal für Eure Antworten.:)

Das Brummen / Vibriergeräusch kommt auf jeden Fall in D und R vor,außer halt in N.

Wenn man im Stand Gas gibt,also etwas höhere Umdrehungen erreicht,ist das Geräusch weg.

Das Geräusch kommt von vorne,würde linke Seite sagen,ist aber schwer.

Wir hatten das Auto schon mehrmlas auf der Bühne,alles ist fest.

Heute haben wir dann das Kardanwellenlager eingebaut aber wie schon geschrieben hat es nichts gebracht.Nächste Woche gehts nochmal auf die Bühne,dann wird nochmal geschaut...es nervt halt dieses Brummen.

Wenn ich es schaffe,nehme ich das Geräusch morgen mal auf.

Sicher kann man keine Ferndiagnose machen,aber meistens haben ja mehrere das gleiche Problem.

Danke und Grüße

Zitat:

Original geschrieben von mekkiblack

Danke erstmal für Eure Antworten.:)

Das Brummen / Vibriergeräusch kommt auf jeden Fall in D und R vor,außer halt in N.

Wenn man im Stand Gas gibt,also etwas höhere Umdrehungen erreicht,ist das Geräusch weg.

Das Geräusch kommt von vorne,würde linke Seite sagen,ist aber schwer.

Wir hatten das Auto schon mehrmlas auf der Bühne,alles ist fest.

Heute haben wir dann das Kardanwellenlager eingebaut aber wie schon geschrieben hat es nichts gebracht.Nächste Woche gehts nochmal auf die Bühne,dann wird nochmal geschaut...es nervt halt dieses Brummen.

Wenn ich es schaffe,nehme ich das Geräusch morgen mal auf.

Sicher kann man keine Ferndiagnose machen,aber meistens haben ja mehrere das gleiche Problem.

Danke und Grüße

Das erste was du machen kannst, ist ne sache von 10 Min. und zwar Keilriemen Runter und Laufen lassen, ist das geräusch weg, wird es ein Zusatzagregat sein ( Lichtmaschine, Klimakompressor oder Umlenkrollen.

Hi,

Hab ichs überlesen oder um was für einen Motor handelt es sich überhaupt ?

In deinem Profil kann ich ja nicht nachschauen , da ich dort nur ein Seelenverwander von meinem finde . :)

Zitat:

Original geschrieben von feet

Hi,

Hab ichs überlesen oder um was für einen Motor handelt es sich überhaupt ?

In deinem Profil kann ich ja nicht nachschauen , da ich dort nur ein Seelenverwander von meinem finde . :)

Hallo,

mein Vater hat einen Omega B Automatik (Bj.96).....

 

Demnach geh ich mal vom x20xev aus ^^

Hi,

Danke , aber woraus schließt du einen 2.0 Liter ?

Oder siehst du was , was ich nicht sehe ? :):)

Zitat:

Original geschrieben von feet

Hi,

Danke , aber woraus schließt du einen 2.0 Liter ?

Oder siehst du was , was ich nicht sehe ? :):)

Öhmmm, da muss ich anders fragen, weil ich nicht ganz so wissend bin, gibts den Omega B unter 2.0l ???

ähmmmm, ja kann auch mehr wie 2.0l sein Hust hast recht

Hi,

:)

Themenstarteram 11. November 2012 um 18:03

Hallo,

es ist ein 0039/906

100kW 1998ccm

Hi,

so nachdem das geklärt wäre :) kann ich auch meine Frage stellen .

Wie hoch ist die Drehzahl im Leerlauf ?

Themenstarteram 13. November 2012 um 7:49

Das Vibrieren fängt bei einer Drehzahl von ca. 800 Umdrehungen an.Wenn man ein wenig Gas gibt,so bis auf 1000 Umdrehungen ist das Geräusch weg.Die Leerlaufdrehzahl liegt bei 800 Umdrehungen.

Heute abend kommt das Auto nochmal auf die Bühne...

Grüße

Vielleicht besser auch mal auf ne Grube, oder Viersäulenbühne fahren.

Damit er die Beine nicht hängen läßt.

 

Is je auf der Bühne mehr ne unnatürliche Haltung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Omega & Senator
  6. Omega B - Brummen im Stand, in Fahrstufe D