Omega B Bremsklötze
HI
kann mir einer von euch EXPERTEN sagen ob es schwirig ist die klötze zu wechseln, ich muss meine erneuern, und zwar vorne und hinten
kann mann das selbst machen? oder soll ich es machen lassen?
wenn es machbar ist, kann mir einer eine anleitung geben, bzw paar TIPPS auf was ich da achten muss.
DANKE im VORAUS!!!!
18 Antworten
Das mit dem Bremsflüssigkeitsstand ist normal, da jetzt wegen der dickeren Beläge die Kolben nicht so weit rausstehen.
Beim Wechsel der Spurstange-oder auch nur der Köpfe die Umdrehungen mitzählen. Die neue mit den selben Umdrehungen eindrehen und sichern. Dann noch zur Spurvermessung.
ich wechsel die komplette stange, nicht nur die köpfe. natürlich auch beide seiten
daß mit der Achsvermessung weiß ich, mache ich selbstverständlich auch
Wenn die Bremsflüssigkeit sehr weit über max. steht würde ich mit einer Spritze etwas absaugen. Die sabbert sonst durch die Entlüftungsbohrung im Deckel. Das Zeug löst dir den Lack auf. Eventuell ist die mal gewechselt worden, als die Beläge schon dünner waren und sie haben den Behälter da auf max. aufgefüllt.
Gruß Kalle
Zitat:
Original geschrieben von Mandel
...
Beim Wechsel der Spurstange-oder auch nur der Köpfe die Umdrehungen mitzählen. Die neue mit den selben Umdrehungen eindrehen und sichern. Dann noch zur Spurvermessung.
Der Weg ist aber nicht so sehr gut, da das Gewinde nicht zwingend gleich lang sein muss. Ich würde an dieser Stelle eher empfehlen, die gesamtlänge der Spurstange zu messen und die Neue auf die gleiche Länge einzustellen. Das kommt dem Ursprungszustand etwas näher, wobei man auch klar sehen muss, dass sich das auf dem Weg vom Hof zum Spurvermessen - wenn das nicht gerade 200km sind - nicht gross bemerkbar machen wird.
Grüssle
Jackson5