Omega B Bremsklötze

Opel Omega B

HI
kann mir einer von euch EXPERTEN sagen ob es schwirig ist die klötze zu wechseln, ich muss meine erneuern, und zwar vorne und hinten

kann mann das selbst machen? oder soll ich es machen lassen?

wenn es machbar ist, kann mir einer eine anleitung geben, bzw paar TIPPS auf was ich da achten muss.

DANKE im VORAUS!!!!

18 Antworten

Hi,

grundsätzlich ist es nicht schwierig, und man kann es selber machen. Soweit die guten Nachrichten. Nun der erhobene Zeigefinger. Bremsen sind sicherheitsrelevaten Komponenten Deines Wagens, und von der einwandfreien Funktion kann Dein und das Leben deiner Familie abhängen. Wenn du Dir über die Handgriffe und die Funktionsweise der einzelnen Teile nicht absolut sicher bist, würde ich davon absehen, es selbst zu machen. Wenn Du aber sicher bist, dass Du das wirklich handeln kannst und dir das auch absolut zutraust, dürfte es kein Problem sein.
Ist zwar etwas wenig, aber ich würde Dir empfehlen, die Universalbibel für den Ommi-Schrauber zu kaufen, das Buch des Herrn Etzold. Da sit e eigentlich narrensicher drinne beschrieben, mit Bildern etc, und auch die Kleinigkeiten, auf die Du achten solltest. Besser können wir es auch nicht erklären, und schon gar nicht kürzer.
Wenn du etwas bisher noch nicht gemacht hast, solltest Du die Arbeitsschritte einige Male lesen, wenn möglich über 2 oder 3 Tage immer wieder. So mach ich es, und es erleichtert die Sache ungemein, zumal Du dann nicht wegen jedem Schritt das Handbuch vorkramen und lesen musst.

Viel Erfolg

Jackson5

Da hat der gute Jackson5 absolut recht !

@dermanoman1977

Bei dem was Du schon alles umgebaut hast, verwundert mich die Frage ein wenig. Ich traue dir das zu !

@Mandel
Danke fürs Vertrauen,
ich habe so etwas noch nie gemacht, gehört habe ich aber daß mann nur die klammern an den Säteln abmachen muss, dann kann mann die klötzte rausnehmen, ehrlich gesagt daß es so einfach ist glaube ich nicht, dashalb fragte ich!
ich werde mir das morgen mall anschauen, wenn es wirklig nur an den klammern liegt dann wechsel ich es, wenn es aber nicht so ist, dann lasse ich es machen (hobby werkstadt) davon haben wir in GE genug.
mir geht es nicht um die 30 euro die ich dann bezahlen würde, sondern würde ich es gerne auch mal selbst machen.
und so ein buch habe ich leider nicht.
ich werde es glich bei 3.2.1 suchen!

Hi,

das bekommst Du auch in einer Buchhandlung, und wenn die es nicht da haben, können sie es normalerweise innerhalb eines Tages besorgen, in der Regel ohne Aufpreis.
Wenn Du es Dir zutraust, dann mach es. Mir persönlich macht es immer Freude, wenn ich was selbst geschafft habe.

Jackson5

Ähnliche Themen

Unter anderen hier.
http://cgi.ebay.de/...egoryZ89346QQssPageNameZWD4VQQrdZ1QQcmdZViewItem

Hallo Robert ,

kannst Du auf jeden Fall selbst machen , ist nicht schwer .

An der VA ziehst Du den Verschleißsensor aus dem Belag und schraubst dann den Bremssattel unten ab damit Du ihn einfach von der Scheibe weg hochklappen kannst . Der Bremsschlauch bleibt fest am Bremssattel .

Die Beläge kannst Du dann auseinanderdrücken und herausnehmen .Brauchst dann ein Stück Hartholz oder was ähnliches zum zurückdrücken der Kolben .

Hinten ist es ganz einfach , da brauchst Du nur die Stifte mit einem Durchschlag herausschlagen und die Klammer herausnehmen . Kannst dann wieder die Beläge auseinanderdrücken und sie rausnehmen .

Gruß Andre

HI
habe mir heute die klötze alle gekauft.
auch sofort angefangen umzubauen, ist nicht so schwer wie ich gedacht habe,
nach anleitung von @V94 DANKE noch mal!!!
die Sättel ab, dann klötze raus, waren echt schon ganz fest drin.
dann wollte ich die neuen rein, und sehe da,,,,,,,,
habe die falschen gekauft!
ich dachte ich hätte die bremmsanlage 296 x 28 aber nein die sind erst ab 1998 bei 2,0L drin, ich habe die kleine 284 x 24 oder irgend was in der richtung. aufjeden fal habe ich alles umsonnst gemacht,
habe den laden wieder angerufen und die tauschen es sofort um, jetz habe ich nach fahrgestel nummer bestellt!!!
so ein fehler mache ich echt nur ein mal!
ach so,,,, bei ausbau ist mir ein der fühler kaput gegangen, habe die natürlich sofort auch 2 x bestellt.
morgen mittag geht es wieder weiter

auf den bild ist die untere meine alte! oben ist die NEUE

Zitat:

Original geschrieben von dermanoman1977


auf den bild ist die untere meine alte! oben ist die NEUE

-------------------------------------------------------------------------

Ist wohl bei den meisten so das die Alte unten liegt.

Aber wieder zum Thema, viel Glück für morgen !

Zitat:

Original geschrieben von Mandel


-------------------------------------------------------------------------

Ist wohl bei den meisten so das die Alte unten liegt.

 

😁

.........................................

Die größere Bremsanlage (vom V6) gab es ab dem kleinen Facelift , also dem 98er Modell mit den Klarglasleuchten . Davor waren es noch die kleine 286er Anlage .

Gibt auch noch unterschiedliche Bremssättel , einmal von ATE und einemal von Gierling . Der Herstellername ist auf dem Sattel eingeprägt , die haben jeweils auch unterschiedliche Beläge .

Gruß Andre

so, habe es geschaft! 😁
war garnicht so schwer! vorallen Hinten super einfach!!

bin jatzt so 300m probe gefahren, und es quitscht ein wennig, was soll das denn schon wieder????
habe ich was falsch gemacht?

Warst du mit den Fingern auf dem Reibbelag?

Rückseite der Beläge mit Kupferpaste oder Plastilube eingepinselt?

Gruß Kalle

das quietschen kann auch kommen wenn die Bremsscheibe nen Rand hat, aber das sollte sich mit der Zeit legen, wenn sich der Belag angepasst hat.

Gruß

Karle

in dem fall wäre die bessere lösung allerdings die scheibe zu entgraten und ggf mal überprüfen ob die auch noch dick genug ist

bin jetzt so ca. 25 KM gefahren.
anfangs Quitschte es mehr, vorallem beim ganz langsamen bremsen, mittlerweise nicht mehr bei jeden bremsen.
ich warte mall ab, muß morgen eh zur Arbeit 2 x 50KM.
mall sehen wie es wird. werde aber öffters fester auf der Bahn bremsen, vieleicht müsen die sich wirklig NUR anpassen.

jetzt was anderes der behälter mit der Bremmsflüssigkeit ist bei mir bis zum Deckel VOLL, ist es nicht vieleicht zu viel von dem ÖL?

und bei wechsel der Klötze ist mir aufgefallen daß die Rechte SPURSTANGE am Gelenk defekt ist, das Gummi ist aufgerissen, muß schon wieder schrauben, aber ehrlich gesagt garnicht mal so schlecht, es macht langsam SPASS selber solche sachen zu wechseln!!😁 voraus gesetzt es Klappt!

Danke noch mal für die TIPS!!!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen