Omega B - Brauche eine Mutter für den Achsflansch/HA-Stummel

Opel Omega B

Suche diese Mutter 90075162 - 415960 finde keine oder gibt es noch eine teile Nummer? Ist für ein Radzapfen hinten. Nummer 11 im ecat24

http://www.ecat24.com/opel/catalog/part/1/30/508/3282/34755/

20 Antworten

Ist häufig bei den hinteren Radlagern mit dabei.
Ansonsten Opel.
Ist im Calibra, Vectra A, Senator B, Omega A & B verbaut.

Finde aber in der Bucht und im Google nichts. Gibt es noch eine teile Nummer ?

Ich hatte bei den SKF Lagersätzen immer die Mutter mit dabei.
Davon abgesehen kannst du die ruhig wieder verwenden, wenn sie noch in Ordnung ist.

Da liegt ja das Problem drin die ist fertig und ich habe noch ein radzapfen aber leide keine Mutter mehr

Ähnliche Themen

Moin multi

die Mutter hat ein Gewinde von M24x1,5mm und
gibt es einzeln beim FOH-Teilenummer 90075162
. Sicherungsblech -90075161

M24x1,5mm weiß ich deshalb genau,
weil ich dafür ein Schneideisen habe !

in einem Radlagersatz der HA habe ich noch nie eine Metter gefunden ,
Inhalt
1x Radlager
1x Seegerring
1x Sicherungsblech

nur beim Radlagersatz der VA ist eine Mutter dabei !

mfg

Mensch Rosi, hast recht,....
Das waren ja immer die vorderen Radlager, bei denen die Muttern dabei waren.

Sorry, .....

Moin rosi und Kurtberlin hier beim FOH ist nichts zu bekommen.Habe heut Nacht noch zwei Muttern in Neuburg im Netz gefunden ihrgend wann heut morgen um drei .Mal eine Frage wie bekommt Man diesen Radzapfen wieder rein ohne teures Werkzeug.

Diverse passende Unterlegscheiben besorgen, diese unter legen bis die Mutter grade zwei/drei Gänge gefasst hat und die Mutter dann bis zum Anschlag fest ziehen. Wieder herunter drehen und abermals Scheiben drunter legen, wieder bis die Mutter 2/3 Gänge gefasst hat und abermals anziehen. Das so lange mit so vielen U-Scheiben, oder dann auch Distanzringen (Hier kann man sich mit einem Rohrschneider auch entsprechende passende Rohrabschnitte anfertigen) plus U-Scheiben wiederholen, bis der Radzapfen komplett drin ist.

Dann den Flansch aufstecken und die Mutter auf den vorgegebenen Drehmoment anziehen.
Sicherungsblech drüber stecken und mit Hammer und Meißel/Schraubenzieher in die zwei Ausbuchtungen eintreiben.
Fertig, dann die Halbachse wieder montieren.

Ok das hört sich schon mal gut an.Noch mal auf die Mutter zurück zukommen . Ist die Mutter von vorne die selbe ? Oder habe ich ein denk Fehler.

Nein, das ist eine andere Art.

90223979 326966 MUTTER, NABEHALTERUNG

Img-4550
Img-4562
Img-3789
+3

Schade hätte ja sein können.war da nicht mal was das du gebaut hast um den Radzapfen einzuziehen?

Ja, ich persönlich habe so ein Spezialwerkzeug zum Radlager Wechseln und Radzapfen einziehen.
Das habe ich vorher aber auch wie beschrieben gemacht.

Hier diese Arbeit mit dem Spezialwerkzeug

Werde es auch so machen muss nur die unterlägscheiben noch besorgen die hat man ja nicht rum liegen.

Ja, ich denke mal das ist das Beste.
Wie gesagt, besorge dir ein passendes Rohr und schneide dir da 2-3 unterschiedlich breite Streifen als Distanzringe für die Welle ab, um nicht immer so viele U-Scheiben dazwischen fummeln zu müssen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen