Omega B - BJ 98 - welches Kühlmittel??
Habe gestern von meinem Omega B den Frostschutzgehalt im Kühlmittel gemessen, dies zeigt mir -26 °C an.
Jedoch ist diese Kühlflüssigkeit durchsichtig!
Kann man diese mit roter oder Blau / Grüner mischen??
Schonmal Besten Dank!!
mfg
madmax.krau
Beste Antwort im Thema
Da gibt es die beiden Arten, die sich nicht miteinander vertragen, also einmal mit und dann ohne Silikat.
Wenn sie gemischt werden gibt es Silikatflocken (ähnlich Schnee) die sie unlösbar im Kühlmittelsystem verteilen und an den engsten Stellen (WT/Kühler) Verstopfungen verursachen.
Mal ganz grundsätzlich gesagt, kannst du beim Omega B Benziner jedes nehmen.
Du mußt nur den Kühlmittelkreislauf gründlich spülen, damit keine Reste des alten Kühlmittels mehr darin verbleiben.
Für deinen 3,2 ist das rote Kühlmittel vorgeschrieben.
Bis Mj.2001 Blau 1940656/90297545
Ab Mj.2001 Rot 1940650/90194431
Ob es nun Silikatfrei oder Silikathaltig ist, müste auf der Verpackung stehen.
46 Antworten
Habe mein Thermostat & meine Kühlflüssigkeit gewechselt...
War ein ganz schönes gepopel... aber jetzt wärmd mein Omega wieder...
Heut ist auch noch mein Nebelscheinwerfer inkl. Leuchtmittel gekommen, den werd ich morgen gleich einbauen...
jaaa klar...
habe mir auch 16Zöller Alus mit sommerreifen für 160 € gekauft, original Opel (alle 4)!
Nur der Rost zieht meine Laune ein wenig nach unten 🙁
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Madmax.krau
Jetzt ist mir auch noch aufgefallen, dass bei meiner Scheinwerferreinigungsanlage so eine kleine schwarze düse fehlt!
Gibt es diese einzeln zu kaufen?
Gruß
--------------------
Sag ich doch !
Ähnliche Themen
So und jetzt komme ich und sage das ich Gelbe Kühlflüssigkeit drin habe von der Werke Aufgefüllt nach Ventilschaftdichtungswechsel😁
Womit kann ich die nachfüllen??? Rot oder Grün???
Hehe ja ich weiß alles raus und Spühlen und dann das Grüne rein und und der Werke auffe Finger kloppen das die nur noch grün bei mir einfüllen aber soviel zur Werkstatt weiß welche Farben wo reinkommen
Hi,
Hier gilt das gleiche .
Vor ein paar Jahren hab ich mal gesagt , wenn irgendwann Lilanes Kühmittel rauskommt ,
werden die Werken nur ihr lilanes verkaufen wollen und auch verwenden .
Damit bist du dann an ihres gebunden .
Ob der Mechaniker weiß , daß in dein Auto grünes Kühlmittel kommt und
er ausversehen oder durch Unachtsamkeit gelbes rein schüttet ,
oder ob er es nicht weiß , und absichtlich gelbes rein schüttet ist im endeffekt egal .
Das gelbe ist auf alle Fälle drin .
Nur , wenn du jetzt zur nächsten werke gehst und sie dir ein grünes zum ergänzen des Kühlmittelstandes einfüllen ,
und es eine reaktion mit dem gelben gibt , kannst du denjenigen der das grüne aufgefüllt hat , nicht verantwortlich machen ,
wenn sich dein Kühlsystem mit der Zeit zusetzt .
Genauso wenig wird sich die jetzige Werkstatt einen Vorwurf gefallen lassen , da sie ja anscheinend das Kühlsystem komplett erneuert hat .
Wenn du mich fragst , sitzt du im Fall des Falles , auf jeden Fall alleine auf dem Schaden .
Werde mir dann halt diese Scheinwerferreinigungsdüsen kaufen müssen, wenns die Teile nicht einzeln gibt...
ist desn großer Aufwand die zu wechseln?
mfg
Hi,
Nein ,
einfach komplett ein Stück rausziehen , ausklipsen und die neu reinstecken .
Die neue geht dann ohne rausziehen einzurasten . Falls nicht , muß sie halt auch etwas am Stutzen rausgezogen werden damit sie einrastet .
Wechselzeit = 1Minute .
Wenn nur die neue drauf muß , 10 sekunden .
Hallo und Guten Morgen!
Zum Thema Kühlmittel im Omega wurde ja schon einiges gesagt, aber ich finde keine Antwort auf meine Frage! Nach dem Anruf bein FOH bin ich auch nicht schlauer, da er mir auch keine Antwort geben konnte. Es gib widersprüchliche Angaben in den Dokumentationen. Die Frage ob rotes (orange farbenes) oder Grünblaues ist hier denke ich geklärt ...also der Omega 3.2 V6 BJ. 2001 sollte Oragegarbenes Kühlerfrastschutzmittel bekommen. Nun ist aber die Frage Silikathaltiges oder silikatfreies..... und da geht das rumgeeiere los.... ich hoffe ich bekomme das noch vorm Winter geklärt :-).
In einigen Büchern steht geschrieben, das der V6er wieder ne Ausnahme darstellt und mit Silikathaltigem grünblauem befüllt werden soll. jatzt ist rotes bei mir drinnen, aber ich habe keine Ahnung ob silikat frei oder silikathalties drinnen ist und da ich sowieso eine neu komplett füllung machen will ist nun die Frage nach dem richtigen Mittel.
Für Antworten speziell für den 3.2 V6 Bj.2001 bin ich jetzt schon dankbar.
MfG
O.P.
Da gibt es die beiden Arten, die sich nicht miteinander vertragen, also einmal mit und dann ohne Silikat.
Wenn sie gemischt werden gibt es Silikatflocken (ähnlich Schnee) die sie unlösbar im Kühlmittelsystem verteilen und an den engsten Stellen (WT/Kühler) Verstopfungen verursachen.
Mal ganz grundsätzlich gesagt, kannst du beim Omega B Benziner jedes nehmen.
Du mußt nur den Kühlmittelkreislauf gründlich spülen, damit keine Reste des alten Kühlmittels mehr darin verbleiben.
Für deinen 3,2 ist das rote Kühlmittel vorgeschrieben.
Bis Mj.2001 Blau 1940656/90297545
Ab Mj.2001 Rot 1940650/90194431
Ob es nun Silikatfrei oder Silikathaltig ist, müste auf der Verpackung stehen.
Moin,moin, Kurt!!! Wie immer war Dein Beitrag kurz und exactund Zutreffend. Besten Dank Dafür :-)))) Bei opel eiern die nur rum zum..kotz....
Aber gut dafür sind wir ja hier.... Also Spühlen muß ich sowieso.. sonst hätte ich jatzt nur auffüllen müssen... habe beim Zahnriemwechsel und Wasserpumpe fast nur Wasser reingefüllt...damit er mal einen Monat gespühlt wirdhabe nur einen Liter Frostschutz noch gehabt (Roten) weis aber nicht ob nun silikathaltig oder nicht... nun mach ich nochmal komplett. Am Wochen ende währe es toll gewesen (bestes Wetter) wirst Du sicher bestätigen ...den Dein QTH iss ja nicht soo weit weg von mir!
Also nochmal und immer wieder BESTEN DANK Von Fast Bln nach Bln.
Tschö
O.P.
Hallo zusammen ich habe mal eine blöde Frage mit dem durchspülen,was kann ich verwenden zum durchspülen und könnte ich da egal welchen entkalker benutzen? LG markus
Also ich hab's mit spülmaschinentabs (vorher im Wasser aufgelöst) gemacht.
Hatte es vorher auch irgendwo hier gelesen.
Mehrmals gemacht und kam schon ne Brühe raus.
Motor hab ich auf betriebstemp laufen lassen (mehrmals), damit auch das Thermostat geöffnet ist.
Danach natürlich mehrmals mit Wasser spülen.
Und bis jetzt ist mein Kühlwasser sauber wie Wasser