ForumOmega & Senator
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Omega & Senator
  6. Omega B - Bj.00 - Wasser im Fußraum Fahrerseite

Omega B - Bj.00 - Wasser im Fußraum Fahrerseite

Opel
Themenstarteram 12. Juli 2012 um 10:53

Hallo,

ich habe ein problem ich habe Wasser im Fußraum vorne

Fahrerseite.

Habe schon einiges nachgeschaut Abläufe im Motorraum

alle frei ,Türen sind auch dicht .

Ein Schiebedach habe ich nicht.

Ich weiß nicht mehr wo ich noch suchen soll.

Für Tips wäre ich dankbar.

Gruß Stephan

Beste Antwort im Thema

Hier ist in den allermeisten Fällen eine Durchrostung im Bereich Fußraum Radlauf Motorraum Stehwand die Ursache. Ist neben diversen hier schon abgehandelten Threads zum Thema, auch zusammen mit der Instandsetzung, in der FAQ, sogar mit Bildern der Instandsetzung zu finden.

88 weitere Antworten
Ähnliche Themen
88 Antworten

Hi

 

Kann ich das prüfen was davon kaputt ist.

Was würdest du vermuten kurtberlin?

 

Den Austausch des Wärmetauschers ist ja kein Problem denke ich mal Ersatzteile kriege ich im Internet und würde diese dort auch bestellen und sowie die Bilder des Zeugen ist dies alles selbsterklärend.

Du hattest geschrieben zwei Varianten Gips bei der ersten Variante wollte ich gerne mal fragen wo finde ich das genau ist das im Innenraum oder unter dem Fahrzeug wäre nett wenn du mir eine genaue Positionsangabe geben könntest bei der ersten Variante wo ich dieses prüfen kann?

Bzw wie ich das überhaupt prüfen kann.

 

 

Ich habe den Motor laufen lassen die Heizung auf HI gedreht und laufen lassen Motor war warm Heizung ging auch dann tropft es Nähe des Wärmetauschers nach links zum Fahrer Fußraum diese Tropfen die da runter getropft sind habe ich mit einem Finger aufgefangen und probiert sie schmeckten leider nicht süßlich.

Ich vermute dass er den Kühlkreislauf auch kein kühlerfrostschutz drin ist sondern nur normales destilliertes Wasser wobei in den Kühlmittelbehälter habe ich reingeschaut es hat keinerlei Farbe weder rot noch grün deshalb vermute ich dass das nur mit Wasser aufgefüllt ist der Kühlkreislauf.

 

Ich würde aber bei Gelegenheit den Wärmetauscher trotzdem tauschen da ich die Sachen schon auseinander gebaut habe und nur die Öffnung aussägen muss werde ich auf jeden Fall den Wärmetauscher tauschen jetzt bleibt mir nur noch eins wie kann ich prüfen ob das von dieser Klimaanlage was du geschrieben hast erste Variante wo das am Getriebetunnel rausdrücken soll ich weiß nicht wo ich gucken muss bzw wo das sein soll.

Hallo liebe Autoschrauber

 

Dies ist eine Nachricht an Kurt Berlin ich wollte auch einen anderen mitteilen woher die Nässe kommt ich habe das Auto soweit so gut wie möglich zerlegt und habe festgestellt das bei den Ablauf des Konsistenz Wasser sich einen Stopfen befindet dieser zwischen Ablaufrohr und Ablaufschacht sitzt dieser ist völlig marode und kaputt werde auch ein Bild hinein stellen.

 

Ich habe mit meiner Frau das noch mal durchgekaut und haben eine Theorie aufgestellt wir haben gesagt dass das Teil was dort kaputt ist auf den Kardantunnel sitzt.

Dort wo das Kondenswasser durchgehen sollte der Ablauf voll ist mit Laub dann kann sich das Wasser nur tröpfchenweise entfernen möglicherweise saugt sich der Schlauch voll und drückt das Wasser nach oben so dass aus dieser Dichtung die bei mir marode und kaputt ist das Wasser hinausläuft.

Da der Ablauf Nähe der Fahrerseite sitzt und die Beifahrerseite auch nass ist denke ich mal und vermute dass es an diesem Ding liegt.

 

Vielleicht könnt ihr zu diesem Thema ein bisschen mit diskutieren würde mir auf jeden Fall eure Meinung gerne anhören und durchlesen.

20170806_135222.jpg
20170806_135159.jpg
20170806_134430.jpg

Eine Sache was mir noch wichtig ist Code Berlin hat Bilder inseriert wo das Kondenswasser abläuft in den Kardantunnel nach unten laut seiner Bilder gibt es zwei Abläufe ich habe diesen fahrerseitig gefunden wie auf den Bildern zu sehen jetzt würde ich gerne noch wissen wo sich dieser zweite Ablauf befindet gegebenfalls auf der Beifahrerseite wo muss ich suchen?

 

Oder wo das Kondenswasser abläuft gibt es nur diesen einen Zugang dass dieser sich eventuell in das Rohr splittet ist das möglich?

Die Autokorrektur verursacht etwas Augenkrebs. :)

Grüße

.....

Ja, an identischer Stelle auf der anderen Seite sitzt der andere Ablauf.

Das ist doch auf den Bildern auch genau zu sehen gewesen.

Laub kann da nicht wirklich hin, da dort immer der Klima WT im Luft-Weg sitzt, und sich Laub dort davor vor absetzen würde....

Zur Not einfach durch die mittlere Düsen (vorher herausnehmen) Wasser mit einem Schlauch oder einer Getränkeflasche hineinlaufen lassen. Das Wasser muß, eigentlich normal, gleich nach unten ablaufen.

Img-3777
Img-3779
Img-3844a
+6

Hallo Kurt Berlin

 

Die Abläufe zum Kardantunnel habe ich gefunden.

Beifahrerseitig, sehr schlecht dran aber dort habe ich festgestellt sieht das sehr gut aus und meiner Meinung nach ist das dort alles wie es sein soll.

Auf der linken Seite fahrerseitig ist diese Dichtung Schwamm wie das aussieht nicht mehr vorhanden diesen musste ich entfernen da dieser vollstaendig vergammelt war.

Frage kann ich mit einer Flasche Wasser das Testen. Dass ich das Wasser einfülle dort wo das Kondenswasser hin läuft so müsste dieses Jahr unterhalb des Autos sofort rausprügeln. Wenn dies aber nur langsam rauskommt ist der Abfluss verstopft?

 

Wenn dieser verstopft sein sollte kann ich diesen Kondens Wasser Schlauch einfach aus der Halterung nehmen und diesen dann reinigen oder ist dieser im Kardantunnel mit einer Schelle festgemacht?

 

Mir ist gestern was aufgefallen wo ich das Auto nochmals untersucht hatte und zwar würde ich euch das gerne mal aufschreiben.

Wenn ich in die Beifahrerseite unten reingucken dort wo der Wärmetauscher sitzt etwas schräg nach oben ist ein kleiner Knubbel dieser sitzt an ein rundes Teil einfach drauf.

Wenn ich die Klima anmache und Lüftung kommt da Luft raus ich weiß aber nicht inwiefern dieser Knubbel stopfen was der für eine Rolle spielt.

 

Man kann auch ein Bild nicht machen da das so abgewinkelt ist und man dort kaum hinkommt.

Ich hätte jetzt einfach einen Schlauch genommen mit einer Schelle diesen dort installiert wo dieser stopfen fehlt, und diesen dann wieder geschlossen weil man kommt wirklich auf deutsch gesagt echt scheiße dort ran und kann dort kein Staufen wieder reinmachen.

Vielleicht weiß einer was ich meine und wofür das Loch und der stopfen was die für eine Funktion haben.

 

 

Ich musste noch dazu ergänzen es hat auf jeden Fall was mit der Lüftung zu tun wenn ich raten müsste liegt dieses Teil hinter dem Radio rechte Seite

Ich habe noch zu den Bildern die ich jetzt hier eingefügt habe noch eine Frage

Das was groß markiert ist sitzt dort in der Mitte der Wärmetauscher drin?

 

 

Bei den zweiten Bild was ich jetzt gepostet habe könnte das Teil sein wo dieser stopfen fehlt dort wird auch die Luft raus geblasen ich glaube das ist das Teil

Screenshot_20170808-162035.jpg
Screenshot_20170808-162319.jpg

Kannst Du das Teil mal von der Seite knipsen bitte.

Ich werde innerhalb der nächsten 20 Minuten beim Auto sein und werde mal versuchen ein Bild von dem Teil zu knipsen

Gut..und dann beschränke Dich bitte mal auf einen Thread zum gleichen Thema ;)

Ich weiß gerade nicht was du mit deiner Aussage meinst

So habe das Ding ist soweit ich kann fotografiert ich hoffe es hilft euch weiter weil besser komme ich echt nicht ran.

 

Da kommt die Luft raus also wenn man den Finger vorhält kommt dort Luft raus aber auf diesen Loch sitzt ein Gummistopfen wie man auch das nennen mag.

 

Dies ist aber weder verschraubt gewesen noch geklebt noch mit einer Schelle versehen es steckte einfach nur so drauf kann mir einer sagen was das ist

20170808_171152.jpg
20170808_171220.jpg

Mit zwei Threads meine ich, dass wir hier und dem anderen Thread über Dein Wasser im Fußraum schreiben.

Die Öffnung wo die Luft raus kommt ist normalerweise für dein gekühltes Handschuhfach. Dort kommt der Schlauch von dort drauf. Hast Du keins, solltest Du das Löchlein verschließen.

Auf jeden Fall gehen die beiden Rohre zum WT. Die kann man lösen, am WT ist dann oben links (Beifahrerseite) noch ne kleine Schraube. Dann kann man ihn seitlich rausziehen, so man ihn denn frei gelegt hat.

Die Zubehör WT passen so leidlich, wegen dem Gummiwiderlager auf der Fahrerseite. Ich habe mir einen guten gebrauchten WT vom Schrotti besorgt, mit dem passenden Widerlager. Findest aber genug Threads dazu hier im Forum durch die Suche. Ist schon einige Male diskutiert worden.

Okay danke erstmal dann weiß ich Bescheid habe mich schon gewundert warum im Handschuhfach ein Loch vorhanden ist dies aber zu ist.

 

Wenn ich schon mal dabei bin könnte ich doch an der Öffnung wo das Loch ist ein Schlauch installieren und dies zum Handschuhfach führen könnte ich das machen oder brauche ich noch was dazu

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Omega & Senator
  6. Omega B - Bj.00 - Wasser im Fußraum Fahrerseite