Omega B - Bj.00 - Wasser im Fußraum Fahrerseite
Hallo,
ich habe ein problem ich habe Wasser im Fußraum vorne
Fahrerseite.
Habe schon einiges nachgeschaut Abläufe im Motorraum
alle frei ,Türen sind auch dicht .
Ein Schiebedach habe ich nicht.
Ich weiß nicht mehr wo ich noch suchen soll.
Für Tips wäre ich dankbar.
Gruß Stephan
Beste Antwort im Thema
Hier ist in den allermeisten Fällen eine Durchrostung im Bereich Fußraum Radlauf Motorraum Stehwand die Ursache. Ist neben diversen hier schon abgehandelten Threads zum Thema, auch zusammen mit der Instandsetzung, in der FAQ, sogar mit Bildern der Instandsetzung zu finden.
88 Antworten
Hallo,
so habe den Omega mal auseinander gebaut.
Frontscheibe ,Türen alles mit dem Gartenschlauch abgesprüht und nichts
alles Dicht.
Wo kann ich noch suchen???
Gruß Stephan
Hi,
Die Ablaufstopfen im Boden unter den Matten auch begutachtet ?
Auf den hinteren Plätzen auch kontrolliert ?
Hallo,
so habe den Dachhimmel auch entfernt um zu gucken ob es an der
Dachreling rein kommt,aber nichts.
Klimaabläufe sind auch alle frei.
Ich weis nicht mehr wo ich noch gucken kann.
Gruß Stephan
Am Corsa hatte ich mal Wassereinruch, es lag an den Dichtungen der Außenspiegel.
Ähnliche Themen
Hallo Videodreh , hallo Gemeinschaft
. . . ER HAT KEINEN CORSA und möchte nur wissen wie das Wasser in seinen Omi gelangt !
Habe Vorgestern eine neue WS - Scheibe bekommen .
Die ist bekanntlich rundherum verklebt . Sollte also Wasserdicht sein !
Bei meiner Karre , Bj. 03 , ist unter der Verklebung an der Ecke zur A - Säule starker Rostfraß .
Diese Selle am unterer Radius der WS-Scheibe und die Roststellen die unter dem Blech an dem die Wischerarme geschraubt sind sieht man nur wenn die Scheibe ausgebaut ist .
Bei einem älteren Bj. kann es schon durchgerostet sein .
( Das Plastikteil also das Laubgitter unter diesem Blech scheuert die Farbe ab .Dadurch der Rost . )
Mein Tip : Fußraumverkleidung abnehmen und nach ausreichender Wasserdusche die Sache von unten
betrachten .
Viel Erfolg , Rolli
Zitat:
Original geschrieben von Rolli74
Hallo Videodreh , hallo Gemeinschaft
. . . ER HAT KEINEN CORSA und möchte nur wissen wie das Wasser in seinen Omi gelangt !
Viel Erfolg , Rolli
So schlau bin ich selber das er keinen Corsa hat.
Aber was an dem war kann ja auch bei der Omi sein, oder etwa nicht ?
Schau Dir den Scheibenrahmen wirklich noch einmal genau an!Es wäre nicht der erste mit vergammelten Rahmen,wo die Scheibe einffach so dann aufgeklebt wurde!
Gruß
Heino
Einen wunderschönen guten Morgen
Ich wollte mein Auto einiges an Kabel verlegen weil ich gerne zusätzliche Module verbauen wollte.
Habe jetzt feststellen können dass ich Wasser im Fußraum habe Fahrerseite und Beifahrerseite.
Und zwar habe ich diesen Opel Omega gekauft er ist jetzt gut ein Monat bei uns und muss dazu sagen wo wir ihn gekauft haben hat er ganz normal gerochen.
Jetzt habe ich festgestellt dass es ein wenig muffig riecht dabei habe ich die Fußmatten entfernt und den unteren Teppich und der Fußraum von Karosse zu Teppich ist nass.
Wo kann das Wasser eindringen?
Ich wohne in Berlin und es hat die Tage auch ziemlich stark geregnet und der Opel Omega wurde in diesem Zeitraum auch ein Monat nicht bewegt.
Kann das die Ursache sein das wenn Wasser eindringt und ein Monat nicht bewegt wird dass diese sich dann absetzt.
Wäre nett wenn mir einer sagen könnte wo ich suchen kann wo das Wasser eindringt so wie es aussieht scheint es nicht viel zu sein aber würde dieses gerne wissen.
Tipps wäre natürlich wie bekommt man die Nässe aus dem Auto raus eventuell das Auto bzw die Fußmatten trockenlegen ohne diese komplett zu entfernen.
Eventuell mit einer Heizung oder trocken Säcke für Tipps wäre ich sehr dankbar
Der Opel Omega hat gerade nicht viel gelaufen deswegen habe ich ihn gekauft er sollte noch ein zwei Jahre halten habe auch am Unterboden geguckt dort ist alles zu und muss sagen vom Innenraum ist der auch nicht verrostet es scheint vor kurzen aufgetreten zu sein wo es stark geregnet hat
Hier ist in den allermeisten Fällen eine Durchrostung im Bereich Fußraum Radlauf Motorraum Stehwand die Ursache. Ist neben diversen hier schon abgehandelten Threads zum Thema, auch zusammen mit der Instandsetzung, in der FAQ, sogar mit Bildern der Instandsetzung zu finden.
Den Ablauf des Wasserkastens sollte man mal auf freien Durchgang prüfen (Motorraum, vor dem Innraumluftfilter im Bereich unterhalb Frontscheibe Beifahrerseite). Von da läuft es gerne durch den Filter in den Beifahrerfußraum. Der Rest ist dann nur eine Frage der Wassermenge, bis sich das auch auf der Fahrerseite wiederfindet.
Grüße
Hallo liebe Leute ich danke euch dass ihr mir geantwortet habt.
Ich bin gerade die ganze Zeit auf suchen gegangen habe alles gecheckt was geht es scheint das von außen der Omega dicht ist aber ich glaube die undichte Stelle gefunden zu haben.
Ich werde ein paar Bilder mal online stellen wo ich vermute dass es dort raus tropft also ich bin der Meinung es tropft auf jeden Fall dort raus.
Werde euch mal erklären wie ich das gemacht habe.
Ich habe zunächst von Fahrerseite und Beifahrerseite den Teppich komplett entfernt um zu sehen wo die die Undichtigkeit herkommt ich habe damit den Motor warmlaufen lassen, Heizung auf volle Pulle gestellt Motor warmlaufen und habe gesehen dass es im Fahrer Fussraum rechte Seite Nähe des Radius runter tropft aber nur wenn ich die Heizung auf volle Pulle Stelle also heißt HI.
Nass ist es aber auch auf der Beifahrerseite auf der Beifahrerseite ist es aber nicht so schlimm nass wie auf der Fahrerseite.
Ich habe unter die Verkleidung gefasst dass ich auf das Bodenblech bin und bin zur Motor wann mit der Hand gefahren das Teil was hinter Handschuhfach setzt wo die Füße immer drauf sind wenn man auf dem Sitz sitzt dieses Teil ist auch nass.
Ihr könnt euch gerne die Bilder mal anschauen und mir sagen vielleicht was es ist ich hoffe man kann dies schnell beheben Ich warte auf eure Antwort
PS habe noch gesehen dass unter der Fußmatte Kabelkanäle langlaufen diese durch die Feuchtigkeit völlig korreliert sind Ich wollte fragen ich würde die Kabel alle überprüfen ob diese nicht beschädigt sind an der Ummantelung wenn dies alles in Ordnung ist wie kann ich diese Korrosion am besten reinigen und behandeln
Ich möchte noch was dazu ergänzen und zwar hatte das Auto gekauft weil wir ein Kind bekommen haben und unser altes Auto zu klein ist deswegen haben wir uns für einen Opel Omega entschieden.
Meine Frage ist wenn ich dieses Problem nicht sofort beseitigen kann könnte ich mit dem Wagen immer noch fahren jetzt würde es noch gehen bis September Anfang Oktober aber in der Winterzeit sollte man dann das Teil tauschen was kaputt ist ich weiß ja noch nicht was kaputt ist vielleicht könnt ihr mir es mir sagen.
Was ich noch wissen wollte ist ob ich mit diesem Auto so erstmal weiterfahren kann
Da gibt es zwei Möglichkeiten.
1.
Die Abdichtung vom Ablauf des Klima-/Heizungsblockes sitzt nicht richtig und das ist Kondenswasser von der Klimaanlage. (Im Block wird durch das durchleiten der angesaugten Luft durch den Klima-WT die Luft entfeuchtet. Die entzogene Feuchtigkeit kondensiert (und gefriert dort teilweise sogar) am sehr kalten Klima-WT und tropft in die Ablaufwanne. In den vorderen Ecken des Klimablockes sind rechts und links unten je ein Ablauf, die in Gummitüllen rechts und links, in den Getriebetunnel mündend, eingreifen. Diese Gummi/Kunststoff-Verbindung vom Klimablock zum Getriebetunnel ist zusätzlich mit den Schaumstoffringen nach außen abgedichtet, da im Klimablock je nach Lüfterstufe schon ein relativ hoher Luftdruck herrschen kann. Sind die undicht, kann die Lüftung dort Kondenswasser in den Innenraum drücken.
2.
Die Heizungs-WT gehen auch manchmal kaputt, dann kann, dauernd, oder nur im heißen Zustand dort mit hohem Druck Kühlmittel oder Kühlmittelnebel herausdrücken und dieses wie vorher beschrieben bei einer nicht dichten Block Tunnel Verbindung dann dort austreten. Das riecht man aber oft recht deutlich und kann es auch mit einer Finger/Zungenprobe (süßlich) an einer nassen Stelle schnell überprüfen. Ebenfalls merkt man das an extrem schnell und stark von innen beschlagenen Scheiben.