Omega B - Bitte um Rat zu den Schwachstellen
Hallo zusammen. Will mich von meinem Vectra C trennen und wieder ein Auto haben, wo ich auch mal selber schrauben kann.
Jedenfalls, ich habe mich schon bisschen reingelesen aber bei 1900 Seiten wirds bissal viel oder ich habs einfach überlesen.
Will einen Omega kaufen, einen von den letzten. Jetzt wollt ich wissen, auf was ich beim Kauf, schauen sollte, was Omegaprobleme angeht.
Danke schon mal im voraus.
Beste Antwort im Thema
Moin moin
Wenn ich mir meine beiden Omegas so anschaue, VFL und KFL, gibt es eigentlich 2 Punkte, die besondere Beachtung benötigen.
Auf der Technikseite wäre da die Vorderachse. Die ist etwas schwach ausgelegt und neigt an allen Lagerstellen zum Verschleiß. Ist aber Pillepalle.
Ansonsten, und das wiegt schwerer, neigt der Omega zu gut versteckten Rostschäden. Meist sieht man es erst, wenn es schon fast zu spät ist.
Längsträger vorn unter den Verstärkungsblechen für den Vorderachsträger und das Lenkgetriebe. Auch am Ansatz des Querträgers (Wagenheberaufnahme) an den Längsträger ist letzterer gern rostig.
Spritzwand vorn am Übergang zum Längsträger / Radhaus
Als Folge davon Wassereinbruch (sieht man nicht, der Teppich ist wasserdicht) und Rost in den vorderen Fußräumen
Seitenholme (Schweller) unter der Plastikverkleidung
Radhäuser hinten zum Bodenblech hin, da wo der Gurt am Boden verschraubt ist (unter der Blende)
Radhaus hinten zur Reserveradmulde hin (Limousine, auch unter der Blende)
Seitenteil hinten unter der Seitenleiste (Caravan) bzw unter dem Stoßfänger (Limousine) gern auch zum Radlauf hin
Ein Blick auf die Längsträger über der Hinterachse kann auch nicht schaden.
Das waren jetzt nur die Stellen, die man so ohne weiteres NICHT sieht. Ich habe aber bestimmt noch was vergessen. Natürlich sollte man aber auch die Üblichen Verdächtigen untersuchen. Radläufe, Türunterkanten. Spezialität der Omegatüren wäre da noch Gammel unter den Fentserschachtleisten.
Rolf
P.S.
Spezielles Omega Gimmik sind auch die vorderen Türstopper. Die reißen gern aus, sowohl an der A- Säule als auch in der Tür. Die Türhalterung des Stoppers ist ein Witz.
41 Antworten
Von der Beschleunigung her reicht mir 2.2er Veggi locker. Bin mehr der gemütliche Fahrer. (Nicht falsch verstehn, hab keine Klopapierrolle auf der Hutablage :-D )
Ich hab 2 davon auf der Ablage 🙂
Ins Fettnäpfchentreten in 3...2...1... :-D Na, aber weißt was ich meine.
Also zusammengefasst:
- Gelenke Vorderachse
- Längsträger
- Querträger (besonders Wagenheberaufnahme)
- Spritzwand Längsträger --> Radhaus
- Radhaus hinten
- Schweller
- Reserveradmulde
- Fußraum unterm Teppich
- Bj. '99 wär nicht schlecht
Oooooookay, da wäre dann ein "Scheunenfund" wohl gut. Naja, jetzt erstmal meinen losbekommen.
OP-Com hab ich
Danke nochmal für die Tipps
Hi Traindriver
Es geht aber auch andersherum! Wenn man die Macken kennt und vielleicht in einem gewissen Umfang in Kauf nimmt, kann man (noch) für ganz kleines Geld seinen Traumomega schießen. Das ist aber nur was für Hardcore Schrauber, sonst lohnt das nicht. Man muss natürlich auch wissen worauf man sich einlässt und für eine Omme, die man unbedingt zum Fahren braucht ist das eh nichts, weil der Dampfer erstmal (absolutes Minimum) ein halbes Jahr ins Dock muss.
Mal sehen, vielleicht mache ich es nächstes Jahr mal so herum. So ein angeknusperter MV6 in Vollausstattung hätte schon was. Nein, natürlich nicht für den Alltag, da bin ich mit meinen beiden X20XEV bestens bedient. Einfach so. Neuland erobern, mal schauen, was geht.
Rolf
Ähnliche Themen
Joa, so ein MV6 wär schon was. Verbrauch ist mir jetzt nicht soooo wichtig. Wenn ich 7.000 km - 8.000 km im Jahr fahre, dann ist es viel.
Hardcore-Schrauber bin ich jetzt nicht. Mangels Grube/Bühne. Dann vielleicht aber meins beschränkt sich auf das, wo man von allen Seiten (bis auf Unten, inkl. Blecharbeiten) rankommt.
Aber einen mit der 5.7i 16V Maschine, da würd ich dann schon sabbern. (Natürlich würd ich mir den nie kaufen aber wenn ihn jemand vor die Tür stellt, würd auch nicht nein sagen)
Du meinst den V8? Den wirst du so nicht bekommen weil er nie in Serie ging, er war nicht so Standfest und schlicht weg zu teuer in der Produktion und die Angst vor teuren Rückrufaktion war am Ende zu groß um den Schritt zum 8 Zylinder zu wagen.
Tja Traindriver....
Bühne oder Grube habe ich auch nicht. Ist aber auch so alles bisher gut gelaufen. Nur manchmal halt leider etwas unbequem.
Die Chancen einen der wenigen gebauten Omega V8 zu ergattern dürfte nahe Null liegen.
Einfacher wäre da ein Import from Downunder. Holden (GM Australia) hat die Omega Plattform etwas verbreitert und (unter anderen) einen Chevy V8 eingebaut. Der Wagen hieß Holden Commodore VT. Einen Kombi mit verlängerten Radstand gab es auch. Auch outbacktaugliche Allrad Versionen. Auf dem langen Radstand gab es auch eine Limousine. Das war der Holden Statesman.
Krönung war der Monaro, ein wunderbares 2 türiges Omega V8 Coupe.
Allerdings allesamt RHD.
Landestypisch gab es auf der Omega Basis natürlich auch etliche Sonderaufbauten. Pick Ups, Klein LKWs und und und. Die Aussies waren da extrem kreativ.
Holden hat allerdings auch exportiert.
LHD Varianten wurden in den Emiraten als Chevrolet Lumina verkauft.
In den Staaten gab es den Pontiac GTO, der nichts weiter war als ein LHD Holden Monaro. Für die Vereinigten Staaten gab es einige sicherheitstechnische Anpassungen (Lage des Tanks) ansonsten ist es aber ein Omega V8 Coupe!
Erich Bitter hat übrigens ein paar Monaros auf LHD umgebaut und durch die deutsche Typzulassung gebracht. Die Fahrzeuge sind daher in Deutschland zulassungsfähig.
Wunderbare Fahrzeuge!
Die Dinger sehen halt mehr nach aufgepumpten Daewoo oder sowas aus. Omega erkenn ich darin jedenfalls nicht...
Hi Mozart
Sind alle auf der verbreiterten Omega Basis aufgebaut. Die Seitenansicht des Commodore VT ist identisch mit dem Omega. Nur im Dach sieht man den kleinen Unterschied. Der Commodore Vt hat da 2 Trennfugen. Da ist das verbreiterte Mittelstück eingesetzt. Hauben Front und Heckmaske sind natürlich ebenfalls breiter.
Opel wollte diese Verbreiterung umgehen, hat aber ansonsten eng mit Holden zusammen gearbeitet. Dort hatte man langjährige Erfahrungen, in teutonische Opel Modelle V8 Motoren zu implementieren. Es gab V8 Motoren im Commodore C, Senator A und B und natürlich auch im Omega B
Rolf
TE überlegt sich nen Vierender zu holen und ihr seid schon bei achten 😉
Ich habe halb Deutschland bereist um meinen 99er MV6 zu finden. Neben der fälligen ZKD waren ansonsten nur kleine Mängel vorhanden und im Prinzip kein Rost (jaaa, nu schrein wieder einige...schau mal da nach, wo man nicht hinschauen kann...frag mich wie das geht 😉 )
Ob VKL oder FL ist denke ich mal Geschmacksache...mein 99er hat soweit keine "Produktionsmacken".
Es ist aber nicht leicht einen guten zu finden. Das sollte bei den Vierzylindern und Kombis anders sein, weil davon wesentlich mehr gebaut worden sind. Der MV6 war ja nu mal das Topmodell.
Und dieser Übergangs Facelift im Jahr 2000...ob der nu wirklich am besten war...keine Ahnung...der hat halt die VFL Motoren im FL Gehäuse.
Die einen schwören auf die letzten VFL, die anderen auf die letzten FL. Spezifische noralgische Punkte haben eh beide.
Und ich bin auch kein versierter Schrauber, aber mache Kleinigkeiten selber..so schlimm isses auch nicht, dass so ein Auto erst mal ein halbes Jahr repariert werden muss. Dann sollte man die Finger von lassen.
Schau mal hier, bietet grade einer seinen 3.2 er Caravan an:
Also ich habe einen X20XEV Edition 100,wenn es mal sein muss und ordentlich mal gas geben muss dann reicht er auch aus,ist nicht vergleichbar mit einem C20NE.oder MV6.Ansonsten fahre ich gemütlich und vor allem günstig auf LPG.Und 17" vom Facelift.
Ja es ist nicht einfach einen guten zu kaufen aber genauso nicht einfach zu verkaufen..Haha.
Meiner steht im scout24 aber ich habe alles mögliche was so Omegatypisch ist gewechselt,und dank forumsmitglieder hier die mit rat und tat geholfen habe,insbesondere rosi kurt haibarberauto etc vieles erledigt aber trotzdem sind die ersatz Teile nicht zu unterschätzen.und jetzt werde ich ihn nicht unter 2500,- hergeben.weil 2500,- mindestens die teile verschlungen haben,ohne arbeitslohn.Habe aber nur original GM.oder Markenteile gekauft, das heißt das ich ihn eigentlich "verschenke"..Aber ich finde auch die 98-99 er am besten und sie werden immer weniger auf der strasse. .Ich habe sogar beide Funkschlüssel und die original Bordmappe Carpass u.v.m. Das ist nicht selbstverständlich.hehe.
Einen guten 2.0er zu verkaufen ist weit schwieriger als einen zu kaufen.
Da sagst was, ging mir mit meinem Vectra nicht anders. Hab ihn jetzt los, musste zwar weinen was der Preis angeht aber es waren auch freudentränen dabei, das die Kiste jetzt weg ist.
Kleines Update hinterher. Ein Omega ist es nicht geworden dafür ein alter Astra (Shitstorm kann losgehen) "Back to the Roots".
Aber möcht mich trotzdem für die Tipps bedanken. Sind alle notiert, weil wer weiß, vielleicht kann man die doch nochmal brauchen.
Wenn V6, dann bitte den etwas standfesteren 3,2er. Leistungstechnisch unterscheiden sich 3,0 und 3,2 nicht so sehr, aber wartungstechnisch schon ;-)
Ansonsten gibt es eigentlich nur 2 wichtige Punkte: 1. Rost und 2. Rost.
Gruß
Roman
Zitat:
@Traindriver76 schrieb am 16. August 2017 um 12:39:50 Uhr:
Da sagst was, ging mir mit meinem Vectra nicht anders. Hab ihn jetzt los, musste zwar weinen was der Preis angeht aber es waren auch freudentränen dabei, das die Kiste jetzt weg ist.
Kleines Update hinterher. Ein Omega ist es nicht geworden dafür ein alter Astra (Shitstorm kann losgehen) "Back to the Roots".
Aber möcht mich trotzdem für die Tipps bedanken. Sind alle notiert, weil wer weiß, vielleicht kann man die doch nochmal brauchen.
Astra F ist ansich besser als eine Omme B, halt kleiner und Frontfräse.
Du schreibst 1.6SI mit 101 Ps. X16XEL. Der 1.6SI hat zwar 101Ps ist aber ansich der C16SE, also ein 8V. Das Grottending X16XEL könnte dir also erspart geblieben sein. Grottending weil es der einzig wirklich schlechte Motor im Astra F ist. Ein bekannter Ölsäufer mit wenigen Ausnahmen. Nun weiß ich aber gerade nicht aus dem Kopf ob es 94 noch den C16SE gab oder ob du nur eine Heckklappe von dem haben könntest... Also 8V oder 16V??