1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Omega & Senator
  6. Omega B - AT-Getriebe - Fehlercode P0705

Omega B - AT-Getriebe - Fehlercode P0705

Opel Omega B

Hallo

habe einen merkwürdigen Fehler beim AR 25/35 Getriebe im Omega B x25DT.
Anfahren funktioniert nur noch mit der Eistaste danach ist alles ok.
Oelstand Filter usw. ist alles i.O.
Beim Kontrollieren der Parameter für die Wahlhebelstellung (Signale) sind merkwürdige Anzeigen vorhanden.
P=2
R=Fehler
N=D
D=Fehler
3=15
2=Fehler
1=1

Wie kommt dieser Durcheinander zustande?
Abhilfe hat auch ein anderer Schaltstufensensor(Wahlhebelschalter) nicht gebracht.
Fehlercode P0705 Schaltstufensensor Signal fehlerhaft wird ausgegeben.

Rückwärtsfahren in Stellung R=normal
Mechanisch im 1;2;3;D fahren nicht möglich.
Mit gedrückter Schnee/Eistaste fährt er in D an und schaltet danach weiter in den 4 Gang.
Den Kabelbaum vom Getriebe zu den Zentralsteckern im Motorraum habe ich bereits durchgemessen er ist i.O.
Wem fällt hierzu etwas ein?

Gruß Peter

39 Antworten

Hallo

hast DU die beiden Steuerblöcke komplett abgebaut oder sind sie noch montiert ?

mfg

Nur den Vorderen habe ich abgebaut den Hinteren großen noch nicht.

Zitat:

@rosi03677 schrieb am 13. April 2015 um 08:05:45 Uhr:


Hallo

hast DU die beiden Steuerblöcke komplett abgebaut oder sind sie noch montiert ?

mfg

Hallo

es muß einen Unterschied geben !
habe mal Ventile und Dichtungen verglichen ,anhand der VIN .

mfg

Ar25-unterschied

Ja da ist diese Zwischenplatte nicht drinn so wie es aussieht.

Will jetzt das Ventil für den 1 Gang mal ausbauen den dahinter verbirgt sich ja ein Ventilkolben mit Druckfeder.Mal schauen ob der sich noch bewegt. Ansonsten fällt mir nur noch die Wahlhebelwelle ein.

Gruß Peter

Zitat:

@rosi03677 schrieb am 15. April 2015 um 07:52:55 Uhr:


Hallo

es muß einen Unterschied geben !
habe mal Ventile und Dichtungen verglichen ,anhand der VIN .

mfg

Ähnliche Themen

Moin
Zitat - Ansonsten fällt mir nur noch die Wahlhebelwelle ein.

DU meinst sicher den Steuerschieber im großen ,hinteren Teil wo das kleine
Gestänge drangeht ?

gab es im vorderen Gehäuse Kugeln ja oder nein und wenn DU es unten hast ,mache
mal bitte ein Bild der beiden Dichtigen vorne ,ob da 1 Loch oder 2 Löcher in der
Dichtung zu sehen sind !

mfg

http://scottj.info/files/isuzu/4l30e.pdf
Dichtung seite 87

im 2 Gang und Rückwärtsgang sind die selben elektrischen MV angesteuert ,
nur der Steuerschieber lenkt den Ölstrom im R-Gang anders um !
legt man dann den D ein , ändert der Steuerschieber seine Kanäle und das
Fahrzeug fährt vorwärts !

Hallo. Ich habe 3 WHPS geöffnet. Bei allen 3 gabriel es eine Leiterbahnunterbrechung. Die sind so dünnen fällt kaum auf. Mfg.lochithebest

Hallo

wenn man sich eine Leiterbahnplatte Ätzen kann
oder jemanden kennt der ES kann ,
so kann man sich die Platine selber herstellen !

wäre ja wieder ein Gedanke für ne Kleinserie ,als Gleitsteller !

sollte ich noch Bilder daheim haben .

mfg

Hallo. WHPS.MV6. Da die fehlende Leiterbahnunterbrechung keine Schleifbahn ist, so habe ich starren Draht angelötet. Siehe da. Es funktioniert wieder.
Selbst der Nagelneue Schalter von Opel hat nur 50km gehalten. Die verweisen auf das Automatiksteuergerät. (Verhandlungen Daten noch An)
Mfg.lochithebest

welch ein Schwachsinn ,wegen dem Steuergerät ,TCM !

das TCM sendet wechselnd 0 oder 12 Volt aus und
empfängt jeweils 2 mal 0 oder 12 Volt als Rückmeldung über die eingelegte Fahrstufe !

der Anlasser läuft auch nur in Stellung P und N über den Schalter .

Platine-whss

Hallo. Danke für die sauberen Bilder. In dem Bild oben rechts ist die Unterbrechung deutlich zu sehen.
Und bei mir ist die Schwachstelle auch bei dem nagelneuen WHPS Verhanden. Blankdraht zwischen löten und fertig ist er.
Mfg.lochithebest

Deine Antwort
Ähnliche Themen