Omega B - AT-Getriebe - Fehlercode P0705
Hallo
habe einen merkwürdigen Fehler beim AR 25/35 Getriebe im Omega B x25DT.
Anfahren funktioniert nur noch mit der Eistaste danach ist alles ok.
Oelstand Filter usw. ist alles i.O.
Beim Kontrollieren der Parameter für die Wahlhebelstellung (Signale) sind merkwürdige Anzeigen vorhanden.
P=2
R=Fehler
N=D
D=Fehler
3=15
2=Fehler
1=1
Wie kommt dieser Durcheinander zustande?
Abhilfe hat auch ein anderer Schaltstufensensor(Wahlhebelschalter) nicht gebracht.
Fehlercode P0705 Schaltstufensensor Signal fehlerhaft wird ausgegeben.
Rückwärtsfahren in Stellung R=normal
Mechanisch im 1;2;3;D fahren nicht möglich.
Mit gedrückter Schnee/Eistaste fährt er in D an und schaltet danach weiter in den 4 Gang.
Den Kabelbaum vom Getriebe zu den Zentralsteckern im Motorraum habe ich bereits durchgemessen er ist i.O.
Wem fällt hierzu etwas ein?
Gruß Peter
Ähnliche Themen
39 Antworten
Hallo
wenn ich so die Widersprüche von dem eingelegtem Gang laut Wählhebel und dem tatsächlich
eingelegtem Gang da sehe würde ich meinen ,die Einstellung des Schalters am Getriebe stimmt nicht!
P0705
Stromkreis Getriebebereichsensor 1/Unterbrechung (Eingang Fahrstufen Automatikgetriebe)
Getriebesteuergerät (TCM), ungültiges Signal
in Stellung R wird nur über eine Ölstromumlenkung des Steuerschiebers im Getriebe
rein Mechanisch geschaltet .
evtl könnte noch die Sicherung F9+F26 defekt sein .
Plus muß amStecker anliegen und die MV werden mit Masse geschaltet !
DU kanst ja erstmal den alten Schalter messen,ob der defekt ist !
mfg
Hallo
so nun habe ich den Schalter auch geprüft und durchgemessen.Alle Schalterstellungen i.O.
Sicherungen F9 und F26 ebenso geprüft ebenso beide i.O.
Jetzt habe ich noch die Anschlüsse im Zentralstecker des Getriebesteuergeräts gemessen.Alle Steuersignale kommen dort so an wie im Stromlaufplan verzeichnet für das Faceliftmodel.
P=9-36 i.O.
R=8-36i.O.
N=8-9i.O.
D=8-37i.O.
3=9-36-8-37i.O.
2=36-37i.O.
1=9-37i.O.
Die seltsame Signalauswertung des Steuergeräts bleibt wie schon beschrieben.
Vermute ein Problem des Steuergerätes entweder die Signaleingänge oder ein Softwareproblem!?
Habe zumindest keine andere Idee.Das Getriebe selbst schließe ich aus, denn woher sollen die seltsamen Schalterstellungen zum Steuergerät kommen!?
MfG Peter
Hallo
stehe jetzt etwas auf dem Schlauch und das ist selten !
wenn heute Abend .
was bedeuted-
P=9-36 i.O.
R=8-36i.O.
N=8-9i.O.
D=8-37i.O.
3=9-36-8-37i.O.
2=36-37i.O.
1=9-37i.O.
meinst DU die Signale vom WHPS zum Wählhebel seiner Anzeide(Dioden)
und zum Steuergerät ?
ein kleines Plänchen wäre da nicht schlecht !
mfg
Das sind die Klemmpunkte am Getriebesteuergerät.Die beim Betätigen bzw. Ruhen angesteuert werden.Die Geschichte RFS und Anlasser habe ich mir gespart weil diese ja nicht zum Steuergerät führen sondern lediglich die Rückfahrscheinwerfer bzw. Den Anlasser schalten oder nicht.
MfG Peter
Hallo
ich komme auf diese Anschlussvariante vom X 8 - WHPG zum Stecker am Getriebesteuerteil .
die Pin,s 36 + 37 am Stecker Getriebesteuergerät bei deiner Messung ist die Zündung , Klemme 15 !
mfg
Jetzt mal eine Frage,
hast Du schon mal den Wahlhebelstellungsschalter am Getriebe abgeschraubt auseinander genommen und gereinigt???
Schaltplan Omega B ab Mj 2000
Auf Seite 77 ist der Wahlhebelpositionsschalter eingezeichnet mit den Schaltpunkten.
schaue mal nach dem X4 Stecker,hinter der Batterie ob da alles in Ordnung ist und die richtigen
Signale ansehen,von den 3 Steckern her am Getriebe zu sehen .
ich bin noch im Clinch mit meinem Schaltplan .
den 2001 habe ich ,den 2003 und noch einen früheren ,den Suche ich gerade !
das 2te Bild mach mich etwas wuschig,Stecker Getriebesteuergerät !
mfg
das vorherige war bis ca Baujahr 1997 ,Sorry !
jetzt der aktuelle Anschluß .
trenne mal Spassenshalber den Stecker vom Lichtschalter (Fahrlicht) und probiere .
mfg
Tja das passt alles mit meinen messungen !Die Stecker hinter der Batterie sind auch i.O. hatte ich schon gemessen.
Bin einfach ziemlich ratlos.
Naja, wenn Du jetzt wirklich alles gemacht hast dann könnte es
1. an den Magnetventile im Getriebe liegen
2. Öldrückpumpe Getriebe
oder
3. das sich der Anschlagring Ölpumpe aufgelöst hat und dadurch keine kunststoffteile sich im Getriebe verteilt haben und einige Ölleitungen verstopft sind.
Wen Punk 3. zutrifft, dann ist das Getriebe Schrott.
nun ja der Durchgang vom Steurgerät zum Positionsschalter ,WHPS scheint gegeben !
aber liegen da auch die jeweiligen 12 V oder 0 V an ,in den einzelnen Fahrstufen nach Plan ???
0 V aber gegen Masse vom Steuerteil gemessen !
ich weiß das kann man nur am zerlegten Stecker in gebückter Haltung testen !
mfg
Zitat:
@BMW-Biker007 schrieb am 23. März 2015 um 11:44:02 Uhr:
Naja, wenn Du jetzt wirklich alles gemacht hast dann könnte es
1. an den Magnetventile im Getriebe liegen
2. Öldrückpumpe Getriebe
oder
3. das sich der Anschlagring Ölpumpe aufgelöst hat und dadurch keine kunststoffteile sich im Getriebe verteilt haben und einige Ölleitungen verstopft sind.
Wen Punk 3. zutrifft, dann ist das Getriebe Schrott.
Naja so schnell ist nichts Schrott!
Oelpumpe kann man nacharbeiten mittels Drehbank.
Außerdem gibt es in Altenstadt/Hessen die Firma Reuter welche alle Automatikgetriebe recht kostengünstig überholt.
Die Überholung kostet für dieses Getriebe 1300 Euro.