Omega B - Aktivierung Tagfahrlicht / Skandinavienschaltung

Opel Omega B

Hi,

ich würde gerne das Abblendlicht am Omega so schalten, dass es sich mit der Zündung einschaltet (Skandinavienschaltung). Hat das schon mal jemand gemacht?

Gruß

Holger

Beste Antwort im Thema

Aktiverung Tagesfahrlichtschaltung im Omega B

Aktivierung der Tagesfahrlichtschaltung (TFL) im Omega B

In immer mehr europäischen Ländern ist das Fahren am Tage mit Licht vorgeschrieben und in Deutschland wird auch bereits über eine Einführung diskutiert. Ich persönlich sehe es als einen Sicherheitsgewinn und fahre schon seit Jahren mit Licht, bisher ganz normal per Lichtschalter. Wer auch bereits jetzt tagsüber mit Licht fährt, kann alternativ zur Benutzung des Lichtschalters auch die in fast allen Omega B verbaute Tagesfahrlichtschaltung nutzen.

ACHTUNG: Das TFL ersetzt jedoch nicht den Lichtschalter! Mit einschalten der Zündung wird das Standlicht und das Schlusslicht eingeschaltet. Das Abblendlicht wird erst bei laufendem Motor über den Oeldruckschalter eingeschaltet (ca. 2-3 Sekunden nach dem Starten des Motors). Die Armaturenbeleuchtung wird nicht durch das TFL eingeschaltet und sollte bzw. muss bei Eintritt der Dunkelheit über den Lichtschalter eingeschaltet werden.

Über den im Sicherungskasten befindlichen sog. Länderkodierungsstecker wird beeinflusst, ob das TFL die Kennzeichenbeleuchtung einschaltet. Die werkseitige Kodierung für in Deutschland ausgelieferte Fahrzeuge läuft über die Pins 1 und 5 und schaltet die Kennzeichenbeleuchtung erst mit dem Lichtschalter ein. Über die Pins 1 und 2 ist die Kennzeichenbeleuchtung bereits über das TFL eingeschaltet.

Voraussetzung für das TFL:

Sind Kontakte im Steckplatz für die Sicherung Nr. 8?

Nein? Sorry, leider Pech gehabt! Jetzt könnt ihr euch selbst etwas basteln oder weiter den Lichtschalter benutzen.

Ja? Ok, suchen wir also weiter!

Ist der 8-polige Stecker für das TFL Relais vorhanden? Dazu die Verkleidung an der A-Säule im Beifahrerfussraum entfernen. Dann sollte euch der Stecker eigentlich schon entgegenfallen. Wenn nicht, weitersuchen, irgendwo muss er sein (ich suche noch). Es konnte noch nicht abschliessen geklärt werden, ob es auch Fahrzeuge mit kontaktierter Sicherung und fehlendem Stecker gibt.

Letzte Prüfung: nach Einstecken einer 10 A Sicherung in den Steckplatz 8 müssen mit Einschalten der Zündung am schwarzen Kabel des 8-poligen Steckers 12 V anliegen.

Jetzt nur noch zum Freundlichen und gegen eine Gebühr von z. Zt. 49,69 EUR das TFL Relais (Teilenummer siehe Foto) erwerben, Relais und Stecker verbinden und sich über die Aktivierung des TFL freuen.

Zum Ändern der o.g. Kodierung den Stecker aus dem Sicherungskasten ziehen, den (grauen oder weissen) Sicherungsbügel vorsichtig abhebeln und einen der beiden Kontakte auf 5 oder 2 legen (der auf 1 bleibt unverändert) Sicherungsbügel eindrücken, Stecker wieder in Sicherungskasten, fertig.

Viel Spass beim Basteln...

Gruss
Detlef

291 weitere Antworten
291 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von bandittreiber


beim 98er ist im kasten vorne kein steckplatz mehr frei, d.h. es muss im innenraum sitzen

im 98 ist noch ein steckplatz vorne hinter den sicherungen frei, nur, daß da 4 kabel abgehen. am relais was ich vom foh bekommen habe sind 5 stecker dran... <grübel> lt. einem anderen forum sind aber meistens 7 kabel an dem steckplatz hinter den sicherungen dran <kopfzerbrech> irgendwas stimmt da hinten und vorne nicht...

greetZz

Zitat:

Original geschrieben von surveyor99



Serial number: R1000001-T1126672
90532627 which is replaced by 9130685

Serial number: T1126673-W1062697
90564329

Serial number: W1062698-X1999999
9226454

Serial number: Y10000001-
13101740

laut foh gibts diese teile und diese nummern überhaupt nicht... foh meint: "exportartikel wahrscheinlich"... ich nehme mal an für alle länder mit tagfahrlicht <ha ha>

greetZz

Zitat:

Original geschrieben von Roschmann


Hallo
sehr ausführliche und hilfreiche
Anleitung. Ich habe da eine sehr interresante URL http://www.daylightrunninglights.com/
gefunden, die meiner Meinung nach das
Tagfahrlicht Problem einfach lösen könnte.
Grüße
Sigi

Wir haben die Lösung für die, damit verbundenen technischen Probleme. Einfach, sicher und nachrüstbar für beinahe ALLE Fahrzeuge mit 12V System,

ausgenommen für DE-Schweinwerfer

. Lesen Sie mehr über das Gesetz, was erlaubt ist und was nicht, welche technischen Probleme auftreten können und wie unsere Module genau funktionieren.

Lieber Roschmann,
seit der omega xenon-scheinwerfer hat, hat er auch diese DE-Scheinwerfer. siehe ->

Zitat:

Original geschrieben von xxiq


Wir haben die Lösung für die, damit verbundenen technischen Probleme. Einfach, sicher und nachrüstbar für beinahe ALLE Fahrzeuge mit 12V System, ausgenommen für DE-Schweinwerfer. Lesen Sie mehr über das Gesetz, was erlaubt ist und was nicht, welche technischen Probleme auftreten können und wie unsere Module genau funktionieren.

Lieber Roschmann,
seit der omega xenon-scheinwerfer hat, hat er auch diese DE-Scheinwerfer. siehe ->

das mit der url funtzte nicht... hier nochmal die url:

http://www.kfz-tech.de/DE-Scheinwerfer.htm

greetZz

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von xxiq


im 98 ist noch ein steckplatz vorne hinter den sicherungen frei,

nöö! ;-) bei meiner karre ist im kasten vorne alles belegt, ebenso die (bekannten) relaisträger im innenraum.

das testen mit dem kodierungsstecker hat leider kein ergebnis gebracht. egal welche kombination, am licht ändert sich nichts. aber abgefackelt habe ich die kiste dadurch auch nicht. ;-)

werd ich also auf die auskunft von Opel warten.

gruss
Detlef

K59

ein erster teilerfolg:

K59 liegt vor mir auf dem tisch!

leider habe ich noch keine infos zum einbauort.

sucht aber nicht weiter nach leeren steckplätzen, sondern nach einem 8-poligen stecker, da das relais angeschraubt wird. ich packe nachher noch ein foto rein, vielleicht hat ja einer schon den stecker gesehen.

gruss
Detlef

foto vom K59

gruss
Detlef

hat leider nicht geklappt mit dem anhang und löschen geht auch nicht

k59

wie schraubt man denn bitte ein relais fest?? relais sind doch meistens zum stecken...

Zitat:

wie schraubt man denn bitte ein relais fest?? relais sind doch meistens zum stecken...

Ich denke mal, K59 ist ein Relais mit seitlicher Lasche zum Anschrauben, die gibts auch bei Zusatzscheinwerfern zum Nachrüsten o. ä. Aber zumindest hat schon mal jemand K59 gesehen und auch in der hand gehabt.

Gruß
Holger

hier nun ein foto vom K59 incl. verpackung und der wichtigen teilenummer... ;-)) kosten: 49,69 EUR

morgen nachmittag werd ich mal die verkleidungen im fahrerfussraum und die armaturentafel rausreissen und a) den stecker X1 suchen und auf die belegung TFL prüfen, b) wenn angeschlossen, den anschlussstecker suchen, c) wenn vorhanden, relais anschliessen - wenn nicht anschluss basteln.

gruss
Detlef

k59

so sieht das ding also aus... ich werde es direkt am montag mal zu meinem foh posten oder es ggf. für ihn ausdrucken und mal fragen wo dat ding hingehört... mal sehn was er dazu sagt <hehe>

greetZz

grummel, fehlschlag auf der ganzen linie! nix zu finden, wo man das relais raufbappen kann. eigentlich gar nichts gefunden. :-(

steckverbinder X1: nicht gefunden. vermutung: vor der spritzwand im motorraum, da der dicke innenkabelbaum ja von dort kommt.

halterung K59: abdeckung fahrerfussraum, sicherunghalter und relaisträger ausgebaut. soweit man dort mit den üblichen verrenkungen etwas sehen und fühlen kann, nicht gefunden.

linkes seitenteil teilweise abgebaut (liess sich nach lösen der schrauben nur abbiegen, wohl eine befestigung übersehen), soweit sichtbar kein passender stecker.

strippen verfolgen: sicherung TFL ist ja belegt, also habe ich versucht, den strippen zu folgen. es könnte sein, dass ein kabel im kabelbaum nach rechts in die mittelkonsole geht. lässt sich aber in dem dicken kabelbaum nicht so recht verfolgen, ohne ihn aufzudröseln. und da hatte ich nun überhaupt keinen bock drauf.

also doch bis zum nächsten Dänemark urlaub warten, um dort einen foh zu löchern?

gruss
Detlef

da mich das wurmt, dass diese besch*ssene schaltung immer noch nicht läuft, habe ich eben per email die nachstehende Anfrage an Opel geschickt. bisherige anfragen wurden relativ schnell beantwortet, ergebnis wird dann von mir gepostet.

============================================

Sehr geehrte Damen und Herren,

ich möchte mein Fahrzeug auf das in Skandinavien übliche Tagesfahrlicht (TFL) umrüsten. Das lt. Stromlaufplan erforderliche Relais (6238617) hat mir das Autohaus Bessemerstrasse, Berlin, nach Anfrage an epc.info@de.opel.com bereits besorgt. Da das Kabel zur Sicherung TFL verlegt ist, nehme ich an, dass auch die anderen erforderlichen Kabel und damit der Stecker bereits im Fahrzeug verbaut sind. Leider konnte man mir zum Einbauort des Relais keine Angaben machen. Die Frage nach weiteren Massnahmen zur Aktivierung des TFL blieb auch unbeantwortet.

Für die Beantwortung der folgenden Fragen wäre ich Ihnen daher sehr dankbar.

1. Wo befindet sich der 8-polige Stecker zum Anschluss an das o.g. Relais, bzw. wo ist der Einbauort des o.g. Relais?
2. Lt. Stromlaufplan muss der Kontakt 5 im Länderkodierungsstecker auf den Kontakt 2 umgesetzt werden. Richtig?
3. Sind weitere Massnahmen zur Aktivierung des TFL erforderlich?

Vielen Dank im Voraus für Ihre Hilfe.

Relais Schwedenschaltung/Tagfahrlicht

mahlzeit 🙂

vor einiger zeit hatte ich mal ein relais erwähnt mit der nummer 90 379 301. lasst euch bitte dieses relais NICHT vom foh aufschwatzen, denn ein anderer foh bestätigte mir, daß es für die kraftstoffpumpe und nicht für das tfl ist.

greetZz

Re: Relais Schwedenschaltung/Tagfahrlicht

Zitat:

Original geschrieben von xxiq


mahlzeit 🙂

vor einiger zeit hatte ich mal ein relais erwähnt mit der nummer 90 379 301. lasst euch bitte dieses relais NICHT vom foh aufschwatzen, denn ein anderer foh bestätigte mir, daß es für die kraftstoffpumpe und nicht für das tfl ist.

greetZz

Naja, ob nun Kraftstoffpumpe oder TFL ist doch wurscht 🙂

Ich kann mir vorstellen, wenn ich Sprit in die Xenons pumpe dürften die auch heller werden... so wohl auch die Gedanken Deines FOH 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen