Omega B - Aktivierung Tagfahrlicht / Skandinavienschaltung
Hi,
ich würde gerne das Abblendlicht am Omega so schalten, dass es sich mit der Zündung einschaltet (Skandinavienschaltung). Hat das schon mal jemand gemacht?
Gruß
Holger
Beste Antwort im Thema
Aktiverung Tagesfahrlichtschaltung im Omega B
Aktivierung der Tagesfahrlichtschaltung (TFL) im Omega B
In immer mehr europäischen Ländern ist das Fahren am Tage mit Licht vorgeschrieben und in Deutschland wird auch bereits über eine Einführung diskutiert. Ich persönlich sehe es als einen Sicherheitsgewinn und fahre schon seit Jahren mit Licht, bisher ganz normal per Lichtschalter. Wer auch bereits jetzt tagsüber mit Licht fährt, kann alternativ zur Benutzung des Lichtschalters auch die in fast allen Omega B verbaute Tagesfahrlichtschaltung nutzen.
ACHTUNG: Das TFL ersetzt jedoch nicht den Lichtschalter! Mit einschalten der Zündung wird das Standlicht und das Schlusslicht eingeschaltet. Das Abblendlicht wird erst bei laufendem Motor über den Oeldruckschalter eingeschaltet (ca. 2-3 Sekunden nach dem Starten des Motors). Die Armaturenbeleuchtung wird nicht durch das TFL eingeschaltet und sollte bzw. muss bei Eintritt der Dunkelheit über den Lichtschalter eingeschaltet werden.
Über den im Sicherungskasten befindlichen sog. Länderkodierungsstecker wird beeinflusst, ob das TFL die Kennzeichenbeleuchtung einschaltet. Die werkseitige Kodierung für in Deutschland ausgelieferte Fahrzeuge läuft über die Pins 1 und 5 und schaltet die Kennzeichenbeleuchtung erst mit dem Lichtschalter ein. Über die Pins 1 und 2 ist die Kennzeichenbeleuchtung bereits über das TFL eingeschaltet.
Voraussetzung für das TFL:
Sind Kontakte im Steckplatz für die Sicherung Nr. 8?
Nein? Sorry, leider Pech gehabt! Jetzt könnt ihr euch selbst etwas basteln oder weiter den Lichtschalter benutzen.
Ja? Ok, suchen wir also weiter!
Ist der 8-polige Stecker für das TFL Relais vorhanden? Dazu die Verkleidung an der A-Säule im Beifahrerfussraum entfernen. Dann sollte euch der Stecker eigentlich schon entgegenfallen. Wenn nicht, weitersuchen, irgendwo muss er sein (ich suche noch). Es konnte noch nicht abschliessen geklärt werden, ob es auch Fahrzeuge mit kontaktierter Sicherung und fehlendem Stecker gibt.
Letzte Prüfung: nach Einstecken einer 10 A Sicherung in den Steckplatz 8 müssen mit Einschalten der Zündung am schwarzen Kabel des 8-poligen Steckers 12 V anliegen.
Jetzt nur noch zum Freundlichen und gegen eine Gebühr von z. Zt. 49,69 EUR das TFL Relais (Teilenummer siehe Foto) erwerben, Relais und Stecker verbinden und sich über die Aktivierung des TFL freuen.
Zum Ändern der o.g. Kodierung den Stecker aus dem Sicherungskasten ziehen, den (grauen oder weissen) Sicherungsbügel vorsichtig abhebeln und einen der beiden Kontakte auf 5 oder 2 legen (der auf 1 bleibt unverändert) Sicherungsbügel eindrücken, Stecker wieder in Sicherungskasten, fertig.
Viel Spass beim Basteln...
Gruss
Detlef
291 Antworten
Hallo
Hier ein link von die 12 volt Tagfahrlicht TFL Stripes bei 123
Stripes
Eine umbauanleitung ist noch in arbeit
Gruß Kay
Hier nocheinmal der Link zu meinem Umbau von TFL-Abblendlicht auf TFL- NS mit dem Originalrelais. Den Relaiseinbau hat Kurt schon beschrieben.
Kann sinngemäß auch auf andere TFL-Leuchten angewendet werden, du brauchst nur eine Leitung neu verlegen und sparst dir das ganze neue "Kabelbaumgewürm".
Das Ausschalten der TFL leuchten ist in diesem Fall schon beim Einschalten des Standlichtes gewährleistet.
Es ist zwar eine etwas teurere Lösung spart aber jede Menge Arbeit und Bastelei.
LG robert
So ich höre immer das Tagfahrlicht pflicht sein soll ab 2011 aber irgendwie finde ich immer nur solche Artikel:
Während in Deutschland eine gesetzliche Regelung zu DRL (Daylight Running Lights) dennoch nicht in Sichtweite ist, gilt in inzwischen 21 europäischen Ländern eine vollständige und einem weiteren eine eingeschränkte Lichtpflicht; in vier Ländern existiert eine ganzjährige Empfehlung. Details zeigt die nachfolgende Übersicht:
Also wat den nu???
Die nachfolgende Übersicht ist aber so unübersichtlich, daß ich gar nichts sehe... 😁
Ähnliche Themen
@kurt: Hallo, Kurt, weil ich Deine Post hier gerade lese: Du hattest doch vor Dich bei mister dot.com einzukaufen? Ist denn daraus was geworden, zur Zufriedenheit oder ist das schiefgegangen.Poste mir mal bitte . Ich bin mit meiner Lösung absolut zufrieden (Omega A; 2,6i) .
grüße von Heinz .
@heinzbbg
Mal ganz davon abgesehen, daß dies eine Frage nur für den PN Bereich wäre, kann ich mich weder an so ein Ansinnen errinnern, noch das ich auf zuvor schon mal auf dieser Seite war.😕🙄
Da mußt du wohl was verwechseln. 😎
Isch abe kaine Smart'e !😁😉
Hallo,
also das eine Relais aus der Bucht ist im Preis schon angemessen, derselbe Verkäufer bietet auch das original Opel Relais #13101740 an für nur 40,95€ es sind noch 10 verfügbar.
cgi.ebay.de/Relais-Tagfahrlicht-Opel-Astra-Omega-6238617-13101740-/280519207349
Was mich auch Interessieren würde, ist diese NS schaltung hier in der BRD bei 25%iger Dimmung legal??? und wo bekommt man solch ein Dimmmodul her?
Was diese LED Stripes angeht, das sieht schon sehr gut aus und gefällt mir, sowas würde Ich mir auch einbauen, WENN es dann STVO konvorm wäre und die Stripes ein E-Prüfzeichen hätten.
Oder hast Du Dir die TFL's im Scheinwerfer eintragen lassen???
Du weist aber schon was Du da tust, oder? Betriebserlaubnis deiner Omi ist erloschen und ohne Betriebserlaubnis keine Haftpflichtversicherung. Das bedeuted bei einem Unfall, auch wenn Du nicht Schuld bist, zahlst Du alles aus Deiner Tasche weil Du ein Fahrzeug ohne Betriebserlaubnis auf öffentlicher Strasse bewegt hast.
Wenn Du von der Polizei angehalten wirst gibts zwei Möglichkeiten, ist der Polizist sehr gut gelaunt, sagt er die TFL's sofort an Ort und Stelle abklemmen und das Fahrzeug innerhalb von 7 Tagen beim TÜH im Originalzustand vorführen. ODER, wenn er mies drauf ist läufst Du nach Hause und Dein Wagen wird beschlagnahmt und abgeschleppt, weil ohne Betriebserlaubnis darfst Du nicht am öffentlichen Verkehr teilnehmen.
Verstehe das jetzt Bitte nicht falsch, Ich finde es sieht echt toll aus und was Du machst ist Dein Problem, wollte Dir hiermit nur kurz aufzeigen was passiert wenn und das eines über kurz oder lang passiert dürfte klar sein und kann seeehr teuer werden.
Ich persöhnlich würde es nicht machen da einfach Ungesetzlich, mir zu gefährlich.
Gruss
Stephan
in der Übersicht die ich nicht kopiert habe stehen alle Länder wo es pflicht ist und halt in Deutschland steht nix von Pflicht oder so was in der art
So habe jetzt das Relais drin nur funktioniert das nicht so wie gedacht.
Den Codierstecker umgepinnt von 5 auf 2, Motor an, nach zwei drei Sekunden gehen dann die HSW an, allerdings geht auch das Rücklicht und die Kennzeichenbeleuchtung mit an.
Wenn Ich den Codierstecker wieder auf Pin 5 zurück stecke geht nur die Kennzeichenbeleuchtung aus, Rücklicht brennt immer noch, genauso wie das Standlicht vorne.
Wie bekomme Ich das Rücklicht aus und ist das mit dem mit brennenden Standlicht normal??
Ach so, Armaturenbrettbeleuchtung ist aus und geht normal mit dem Lichtschalter an.
Gruss
Stephan
Halo
So habe jetz frage:
1:wo hast den relais gekauft?
-Ich habe bei ebay nachgefragt aber die sagen mir das sie nicht sicher sind ob es bei Omega B funktioniert wenn die fahrgestehl Nr. nicht stimt.
2:Wann brennt Rücklicht und Standlicht vorne,mit zündung oder ohne?
Also, Rücklichter-Standlicht vo. und Kennzeichenbeleuchtung gehen schon mit der Zündung an.
Die HSW erst kurz nachdem der Motor läuft.
Ist eins aus Ebay von Augustin.
Kann der Unterschied soo gross sein zwischen Original Opel und dem jetzigen?
Gruss
Stephan
Ein Blick in den Schaltplan wird dir aufzeigen, daß es so sein muß.
Du hast im TFL-Relais ja drei Schaltkontakte in zwei getrennten Schaltstufen.
Wenn ich es richtig in Errinnerung habe für das Abblendlicht separat, Rücklicht und Kennzeichenbeleuchtung gemeinsam, durch den XC trennbar.
Hi Kurt,
soweit Ich mich jetzt Erinnern kann war hier im Fred noch nie die Rede davon das die Rücklichter mit an sind und warum soll man dann den Codierstecker von 5 auf 2 umpinnen damit die Kennzeichenleuchte ausbleibt?????
Tagfahrlicht soll doch eine Ersparniss haben das nur vorne das Licht brennt und der Rest der Beleuchtung aus ist.
Ansonsten macht TFL keinen Sinn, kann ja dann gleich den Lichtschalter an machen, brennt das Armaturenlicht halt mit.
Hast Du einen Schaltplan von dem TFL Relais, mal sehen ob Ich das dann kapier
Gruss
Stephan
Was ist denn das XC = Codierstecker???
Dann müsste das aber ein anderer Pin sein als der 2er, wie der Pin noch auf 5 war ging die Kennzeichenleuchte nicht aber das Rücklicht brannte. Auf Pin 2 brennt jetzt beides wenn Zündung an.
Gruss
Stephan
Das ist unserer STVZO geschuldet, da steht wohl drin, daß wenn das TFL leuchtet, die Rückleuchten und die Kennzeichenbeleuchtung aktiv sein müssen.
Damit man den Grünweißen nicht mit unsichtbarem Heck von der Schippe fährt und sich einfach verdünnisiert.
TFL hatte m.E. noch nie was mit Einsparung zu tun, sondern eher nur, daß das Licht bei laufendem Motor automatisch eingeschaltet ist.
Und die Abdimmung bei manchen F.Z. ist zur Lampenschonung und Lebensdauerverlängerung gedacht.
Gespart wird da nichts.