Omega B - Achsschenkel / Radnabe
Hallo möchte mir das Radlagerwechseln sparen und komplette Achsschenkel / Radnabe tauschen wie lange braucht man dafür??und brauch ich dafür auch Spezialwerkzeug(Lager hinten)
Opel Omega v6 bj:98
49 Antworten
Hallo Robert,
ja stimmt, an der Hinterachse ist die Zweikolbenzange, Du hast recht
der innere Kolben ist ........mehr oder weniger dem Spritzwasser ausgesetzt.......diese "Fehlkonstruktion" haben leider
fast alle Hersteller.
Ich meinte die "Abschirmung" oder die Kante des Flansches für die
Antriebswelle müßte eigentlich noch weiter in Richtung Radlager
"wandern", dann wäre auch eine erhöhte Schutzwirkung, z.B. gegen
Spritzwasser, gegeben.
Grüße,
Felix
Hallo Kurt,
Danke für die Glückwünsche!
Bilder konnte ich leider keine machen, da ich in einer Mietwerkstatt war
und diese ihre Pforten für immer schließen wollte, ich hatte somit keine
Zeit zu verlieren. Mein Schrauberhobby liegt somit auf unbestimmte Zeit wieder auf Eis.
Zum Omega noch ein paar Hinweise, gewechselt habe ich persönlich bisher:
Radlager vorne,
Zahnriemen, Wasserpumpe, Umlenk- und Spannrollen,
Querlenker vorne, Spurstangen, Pendelstützen,
Zylinderkopfdichtung, Ölabstreifringe,
Leerlaufsteller,
Komplette Bremsanlage,
Abgaskrümmer, vorderes Rohr, Katalysator, Lambda-Sonde.
Untere Ölwannendichtung und Simmerring von dem Ölstandssensor.
Radlager hinten links.
Meine Klimaanlage ist derzeit ohne Funktion aber die repariere ich wenn
ich wieder eine Garage oder Unterstellmöglichkeit habe.
Leerlauf habe ich beim FOH einstellen lassen.
Ich hoffe dass die Diva (Opel Omega) jetzt mal eine Weile Ruhe gibt.
Grüße,
Felix
Hallo Robert,
der innere Bremsklotz war bei mir bisher noch nicht festgebacken,
ich habe aber auch beim Einbau der neuen Bremsklötze samt
Bremsscheiben die Führungen am Bremssattel sehr gut gesäubert,
und anschließend mit Kupferpaste bestrichen.
Was ich auch immer wieder gerne mache ist, wenn ich den Eindruck
habe dass der Kolben schwergängig ist mit einem kleinen Schraubenzieher die Staubschutzmanschette am Kolben etwas
"aufhebeln" und Caramba, WD 40 oder Ballistol einsprühen,
dann den /die Bremskolben eindrücken und, wenn möglich, in beide Richtungen drehen drehen.
......meistens sind fesgebackene Bremsklötze ein Indiz dafür dass
der Kolben "hängt", ich weiß nicht genau aber ich vermute dass die
Flächenpressung die der Kolben auf den Bremsklotz ausübt so groß
ist dass er "fast" jeden Kolben bewegt..........???????????
Da kommt doch gerade die Vermutung auf das der Dichtring im Sattel in
der Lösestellung die Kolbenrückstellung "nicht mehr schafft".......
in der Folge würde besagter Bremsklotz sich nicht mehr "bewegen",
Bremsstaub und Spritzwasser würden längerfristig die Führung des Klotzes im Sattel "blockieren"......?? Is nur ´ne Vermutung! Man könnte diese "Kettenreaktion" auch "weiterspinnen", aber ich glaube für heut´
sollte es genug sein. Ich muß jetzt Weihnachtsgeschenke auspacken!
Grüße,
Felix
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von schrauber-12
......meistens sind fesgebackene Bremsklötze ein Indiz dafür dass
der Kolben "hängt", ....
Bei unseren beiden Omegas ist keiner der Kolben festgesteckt - die konnten mit etwas Kraftaufwand mit der Hand und Hammerstiel (wenn auch nur ganz langsam) bewegt werden.
LG robert
Zitat:
Original geschrieben von kurtberlin
Der Omega B hat hinten und vorne Radlager,......😉
Du meinst aber sicher die hinteren, oder?
Hintere Schwinge und Nabe passen aber der Flansch auf dem Achsstummel nicht.
Nur der X20XEV und X20SE haben die kleinen Flansche.Das hatte ich aber oben auch schon geschrieben...... !😎😉
Nachdem ich vor ca. 6 Mon das rechte hintere Radlager neu
erquälthabe, singt nun das linke Hintere. Ich möchte nun wie folgt vorgehen: Gebrauchten Achschenkel kaufen, Lager neu machen und einbauen (oder sofort einbauen, hoffen das das Lager ok ist und/oder später ggf. den org. Achsschenkel mit neuem Lager wieder einbauen.) Mein Wagen ist ein 2000er Caravan 2.2 16V Benziner (Y22XE)
Nun zu meiner Frage:
Haben wirklich nur die X20XEV / SE Motoren den kleinen Flansch/Achsstummel? Würde bei mir also der von den 6Zyl. Motoren passen?
Danke und Gruß!
Lutz!
hey hallo,
hatte heftigen bordschein kontakt, jetzt steht reifen schräg nach oben rein, was kann da kaputt sein ? lg emanuel
Zitat:
@kurtberlin schrieb am 7. November 2011 um 21:29:27 Uhr:
Ja,...🙂
[Hinten rechts
quote]
@hammerhwl schrieb am 26. August 2018 um 22:42:53 Uhr:
Vorne oder hinten?
Falls Du Glück hast, dann ist nur die Feder gebrochen und das Rad im Eimer. Mit Pech ist nicht nur die gesamte rechte Halbachse hinüber.
Grüße
Kann man den achsschenkel so leicht verbiegen
@berlin-paul schrieb am 27. August 2018 um 09:57:41 Uhr:
Falls Du Glück hast, dann ist nur die Feder gebrochen und das Rad im Eimer. Mit Pech ist nicht nur die gesamte rechte Halbachse hinüber.
Grüße