Omega B ABS leuchtet
Hallo und schönen guten Abend an Euch allen, seit heute leuchtet seit am morgen die ABS Leuchte.
Erst sporadisch und jetzt dauerhaft.
Habe den Fehler ausgelesen und es sagt vorne Links Drehzahlsensor kein Signal bzw. Kreis offen.
Was sagt mir das, dass der Sensor einen Defekt aufweist oder?
Habe am Achsschenkel vorne den Sensor die Schraube entfernt aber dieser lässt sich überhaupt nicht bewegen bzw. Der Sensor ist festgerostet.
Habe schon WD40 draufgemacht aber keine Bewegung!!
Habt Ihr da vielleicht einen Trick oder wie kann ich diesen am besten entfernen?
Welchen sollte ich mir dann neu kaufen habt Ihr da eine Empfehlung für mich?
Es ist ein Omega 2,5 TD Caravan mit 131 PS.
Vielen Dank schon mal für Eure Hilfe!!
Vielen Dank und schöne Grüße wünscht Euch allen,
Christian
36 Antworten
Danke Rosi, Lego....
Langsam lern ichs... :-)
Hallo und schönen guten Tag an Euch allen,
So jetzt muß ich mich mal melden bei Euch.
Heute ist der ABS Sensor angekommen vom Vectra B welchen ich für den Omega B gekauft habe.
Es hat soweit alles gepasst und genau gleich rausgeschaut wie der vom Omega nur halt das Kabel bisschen länger wie schon geschrieben hier.
Das einbringen ist sehr schwer gegangen und habe mit leichten Hammerschlägen den Sensor reingeklopft habe aber vorher den Sitz sauber gemacht!!
Der Sensor liegt aber noch nicht komplett an am Achsschenkel vielleicht 2 bis 3 mm fehlen noch.
Wollte da nicht noch klopfen.
Die ABS Lampe war aus und nach paar Metern fahren ist diese wieder angegangen.
Habe ausgelesen Fehlercode und es heisst Signal inkorrekt und es zeigt keine Geschwindigkeit an diesem Sensor an.
Muss der Sensor komplett anliegen und bekommt so kein Signal?
Oder ist es wirklich der Sensor?
Hallo ich bin es nochmal,
Also habe jetzt den Sensor komplett drin und wieder alles gelöscht.
Lampe war aus.
Sobald ich bisschen fahre geht Lampe wieder an und sagt Fehlercode Raddrehzahl inkorrekt.
C0035.
Wahrscheinlich geht dann wirklich der Sensor vom Vectra B nicht?
Alle zeigen ein Drehzahlsignal an nur links vorne 0 km/h
Moin
Gibt es nach dem C0035 noch einen Fehlerbyte,
Z.B. wie dort eine 04 oder eine 27 usw
Es gibt hier noch eine Liste-
https://vectra16v.com/fc/fcantrieb/fcabs/abs54/
Kabelbruch?
https://kfz-teile-hoefler.de/.../?...
MfG
C0035 04
Definition:
Schaltkreis des linken vorderen Raddrehzahlsensors offen
Beschreibung:
Zündung EIN. Zündspannung ist höher als 10 Volt. Das Bremspedal ist nicht gedrückt. Zwei oder drei andere Raddrehzahlen sind höher als 0 km/h.
Ursache:
C0035 04 - C0050 04, C0035 0E - C0050 0E, C1207 - C1210 oder C1232 - C1235
In einem Raddrehzahlsensorschaltkreis wurde ein Kurzschluss gegen Spannung, Kurzschluss gegen Masse oder eine Unterbrechung/hoher Widerstand erkannt.
C0035 26 - C0050 26, C0035 27 - C0050 27, C0035 1F - C0050 1F, C1221 - C1224 oder C1225 - C1228
Ein fehlendes Raddrehzahlsensorsignal.
Es wird eine unregelmäßige Signalausgabe des Raddrehzahlsensors erkannt.
Das EBCM erkennt eine Änderung der Raddrehzahl, die zwischen zwei 10-Millisekunden-Raddrehzahlproben 20 km/h (12 mph) überschreitet.
Fehlertyp:
Interner Systemfehler
Dieser Untertyp wird für interne Fehler des Steuermoduls verwendet,
die keinem bestimmten Untertyp zugeordnet werden können.
Ähnliche Themen
Es gibt zwar beim Fehlerbyte keine "8" ,
Aber eine "18" .
Ich gehe entweder von einem Taumelschlag des Polrad am
Radlager aus, von weggerosteten Zähnen am Polrad oder
der Sensorabsrand vom Raddrehzahlgeber zum Polrad
Ist zu groß!
Taumelschlag bedeutet, daß Polrad "Eiert"
in seiner Drehbewegung am Radlager!
Gemessen hast Du die Tiefe im Achschenkel bis zum Polrad
Und diese mit dem Raddrehzahlgeber verglichen?
Abstand (Luftspalt) sollte so 0,3-1,0 mm sein.
Normal sollte der Sensor selber eine Wechselspannung erzeugen,
Wenn man das Rad dreht und direkt im Sensorstecker mist.
Alternativ die andere Seite oder hinten messen,
Wegen der Spannung die so max 2 V sein dürfte.
Und die Spannung muß gleichmäßig anliegen und
nicht zwischen 0-2 V pendeln!
MfG
C0035 18
Definition:
Signalamplitude des linken vorderen Raddrehzahlsensorkreises kleiner als Minimum
Beschreibung:
C0035 02 und 05-C0040 02 und 05 Zündung EIN. C0035 18-C0040 18 Zündung EIN. Es sind keine anderen DTCs für Raddrehzahlkreise gesetzt. Das Bremspedal ist nicht gedrückt. Zwei oder drei andere Raddrehzahlen sind höher als 1,6 km/h (1 mph). C0035 0F-C0040 0F Zündung EIN. Das Bremspedal ist nicht gedrückt. Für den anderen Raddrehzahlkreis auf derselben Achse ist kein DTC gesetzt.
Ursache:
C0035 02-C0040 02
Im 12-V-Referenz- oder Signalkreis der Raddrehzahl wurde ein Kurzschluss gegen Masse erkannt.
C0035 05-C0040 05
Ein Kurzschluss gegen Spannung oder eine Unterbrechung wird an der 12-V-Referenz oder am Signalkreis erkannt.
C0035 0F-C0040 0F
Eine unregelmäßige Signalausgabe des Raddrehzahlsensors wird 3 Mal in 200 Millisekunden erkannt.
Das EBCM erkennt eine Änderung der Raddrehzahl, die 20 km/h (12 mph) zwischen zwei 10-Millisekunden-Raddrehzahlproben überschreitet. Dies muss 3 Mal in 200 Millisekunden erkannt werden.
Ein fehlendes Raddrehzahlsensorsignal
Fehlertyp:
Stromkreisstrom unter Schwellenwert
Dieser Untertyp wird für Fehler verwendet, bei denen das Steuermodul einen Stromfluss unter einem angegebenen Bereich misst.
Jetzt glaub ich habe ich den Fehler gefunden.
Kann das sein ich habe zwei Bilder gemacht von der Sensor Stellung wie dieser im Achsschenkel verbaut ist einmal der Vectra B Sensor und einmal der Omega B Sensor im Achsschenkel.
Kann das sein dass der Vectra B Sensor in eine andere Stellung reingesteckt werden muss?
Schaut mal vorne wo der Geberring ist.
Da ist der Vectra Sensor breiter sodass zwei Zähne am Sensor drauf sind und beim Omega Sensor der ist schmäler sodass nur ein Zahn drauf ist das wird der Fehler sein oder?
Und das Bild ist der original Sensor das obere Bild ist vom Vectra B und ist breiter was man sehen kann, ist das dann der Fehler mit Drehzahl inkorrekt?
Das erste Bild wo der Sensor mit seinem "Abnehmer" breit am Polrad sitzt,
wird keinen Meßwert bringen.
Der Abnehmer muß mit der schmalen Seite zum Polrad sitzen,
Wie auf dem letzten Bild !
Das würde für mich bedeuten ,
Das der Sensor vom Vectra B um 90 Grad gedreht werden muß ,
Aber da wird die Befestigungsschraube+das Auge der Befestigung das Problem werden!
Das ist aber auch eine Lösbare Geschichte!
Auge teilweise wegschneiden,
Das man ihn um 90 Grad drehen kann,
so das der Sensor mit U-Scheibe befestigen werden kann.
Mit dem breiten Abnehmer kann keine Wechselspannung
Induziert werden, d.h. kein Raddrehzahlsignal!
An das habe ich nun nicht gedacht,Entschuldigung
MfG
Hallo Rosi und schönen guten Abend Euch allen,
Ja kein Problem Rosi, jetzt sind wir gescheiter und wissen, dass der Vectra B Sensor um 90 Grad verdreht eingebaut werden muss ????
Wollte den Sensor nochmal ausbauen aber leider ist er wieder bei der Demontage kaputt gegangen.
Jetzt kaufe ich mir wieder einen neuen und probiere es dann wieder aber dann sollte es hoffentlich klappen ????
Viele liebe Grüße wünscht Euch,
Christian
Aber normal denke ich kann man diesen auch so verbauen ohne was wegzuschneiden wenn man den Sensor montiert, sodass das Kabel nach oben dann weggeht?
Der Sensor geht ziemlich streng rein obwohl ich vorher den Sitz gereinigt habe.
Abwarten irmscher, ich denke gerade nach.
Hi Rosi,
Vielen lieben Dank für Deine hilfreichen Informationen und dass Du Dir für mich solche große Mühe machst tausend Dank dafür Rosi ??????
Es gibt für mich nur 2 Möglichkeiten,
entweder der teuren VEMO Sensor -
https://www.ebay.de/itm/194684276265
Ob der VEMO lieferbar ist steht auf einem anderen Blatt!
die zweite Möglichkeit wäre der Chevrolet Lancetti
hier der linke Sensor-
https://www.fabucar-shop.de/.../KFZ-6892562
der rechte Sensor-
https://www.ebay.de/itm/275812688100?var=0
bei den Sensoren vom Chevrolet muß man schauen,
da die Befestigung um 90 Grad gegenüber dem Omega gedreht ist,
ob man ein zweites Gewinde schneiden muß und dabei Schauen
ob der linke oder rechte Sensor der geeignete wäre!
evtl geht auch ein Blech mit 2 Löchern zum befestigen.
die Sensortiefe und der Sensor DIA im Loch steht im Bild!
warum Chervrolet?
der Omega hat am Polrad 48 Zähne , Vectra B müsste 29 Zähne haben.
damit würde der Vectra B Sensor zu wenig Spannung erzeugen,
da der "Abnehmer" vom Raddrehzahlgeber auf die 29 Zähne vom
Vectra B bzgl der Breite des "Abnehmer" /Polrad ausgelegt ist.
der Chevrolet Lancetti hat 47 Zähne am Polrad und
der "Abnehmer" im Sensor passt besser dazu,
eine vegleichbare Spannung wie im Omega zu erzeugen!
Das 2te Bild ist vom Omega und der Originalsensor ist
Von VDO!
mfG
Den Vemo kann man echt suchen bis man Dumm und Dammelig wird, wie Golsstaub das Ding.
Was ist denn mit dem Standard ALS 1353 für den Caddilac Catera? Wieviele Zähne hat der Catera an der VA am ABS Ring?
https://www.partsgeek.com/...cadillac-catera-abs-speed-sensor.html?...
https://www.autopartskart.com/sku/sials1353.html
Würden die auch gehen? Die sind etwas billiger als von Opel Originalteile, 19.99 Shipping Kosten sind dann 100 Euro rum.
Kann aber nicht sehen woher die kommen.
Hab die Vergleichsnummern mal durchgeackert, die hab ich von hier:
https://www.delcoribo.com/p/...adillac-90509421-abs-wheel-speed-sensor
Is nich einfach die Sache....