Omega B 2.6 V6 Startprobleme
Hallo zusammen,
Habe seid 2 Tagen einen Opel Omega 2.6 V6. Dieser springt schlecht an. Sprich wenn man startet dauert es immer ein wenig bis er anspringt, dann läuft er ohne Probleme.
Kann das am Kraftstoffdruckregler liegen? Beschleunigen tut er und ruckeln tut er auch nicht.
Falls ja welchen benötige ich? Ich kann im Internet nichts finden. Dort steht dann immer passt nicht zum Fahrzeug.
Vielen Dank schonmal für die Hilfe.
10 Antworten
Kann vieles Sein , Batterie wie voll geladen wenn schön älter und nicht voll macht das schon im Sommer was aus . Fehlermeldung welche drin !!!! Anlasser Kabel Masse Kontakte usw
gruß jochen
Danke
Batterie ist voll geladen. Er zeigt die MKL und Fehler Nockenwellensensor. Die zeigt er aber nur sporadisch.
Gruß Phillip
Ohne NWS oder KWS springt der V6 nicht an.
Gleichfalls kann der sporadische Fehler des NWS
auch von einer "Fehlstellung" im Zahnriementrieb kommen!
Der V6 mit seiner Motronic hat keine Notlaufeigenschaften wie die Simtec!
Eine Simtec läuft in der Regel auch wenn ein Sensor , NWS oder NWS ausfällt weiter.
Der NWS beim V6 erkennt den Zünd OT vom ersten Zylinder,
über den KWS alleine springt kein V6 an!
MfG
Ähnliche Themen
Zitat:
@berlin-paul schrieb am 29. August 2025 um 09:10:58 Uhr:
Was hält dich dann noch vom Wechsel des NWS ab?
Grüße
Der NWS ist schon bestellt, den Fehler hat er erst seid Gestern die Startprobleme waren jedoch vorher schon da.
Zitat:
@rosi03677 schrieb am 29. August 2025 um 09:56:42 Uhr:
Ohne NWS oder KWS springt der V6 nicht an.
Gleichfalls kann der sporadische Fehler des NWS
auch von einer "Fehlstellung" im Zahnriementrieb kommen!
Der V6 mit seiner Motronic hat keine Notlaufeigenschaften wie die Simtec!
Eine Simtec läuft in der Regel auch wenn ein Sensor , NWS oder NWS ausfällt weiter.
Der NWS beim V6 erkennt den Zünd OT vom ersten Zylinder,
über den KWS alleine springt kein V6 an!
MfG
Heißt dann also das der NWS ein Signal liefern muss sonst würde er ja nicht anspringen oder?
Ja. Aber die Dinger lassen vor dem Ausfall einfach nach und dann sollte man gleich wechseln. Wie Rosi schon sagte, bleibt der V6 einfach stehen wenn das Signal zu schlecht geworden ist.
Grüße
Die Motronic erkennt über den KWS nur die Stellung des Kolben der gerade oben ist ,
Dabei stehen aber bei einem Zylinder die Einlaßventile offen und beim anderen sind die Einlaßventile geschlossen!
Jetzt hat man ein Übersetzungsverhältniß von 2 zu 1.
KW macht 2 Umdrehungen(720 Grad) und
die NW macht eine Umdrehung(360 Grad).
Bei 720 Grad der KW (2 Umdrehungen)haben alle Zxlinder gezündet .
Da es jeweils immer ein Signal pro KW Umdrehung ist
das der KWS liefert durch die Lücke im Polrad der KW
(60 Zähne ,wobei 2 Zähne fehlen= 58 Zähne auf dem Polrad)
reicht dieses nicht aus um den Zylinder zu ermitteln,
wo die Einlaßventile geschlossen sind,
damit dieser Zylinder eine "Arbeit" auf die KW ausüben kann!
Über den NWS wird wird dann nur das Signal Zünd OT Zyl 1 erkannt und der Zündvorlauf für Zyl 1 erkannt und
der V6 läuft.
MfG
Vielen Dank für die ausführliche Beschreibung wieder was dazu gelernt.
Ich werde berichten sobald er NWS da ist.