Omega B 2,5 V6 Zylinderkopf überholen????
Hallo an alle Experten und Schrauber
Ich werde in den nächsten Tagen einige Fragen haben da ich mich entschieden habe meinen Motor zu öffenen. Er machte in letzter Zeit ziemliche Probleme. Da ich aber dennoch sehr an ihm hänge :-) möchte ich auch etwas investieren und ihn noch einige Zeit Fahren.
Die erste Frage was ich habe ist das Spezialwerkzeug für diesen Motor.
Im grund bin ich für solche sachen gut ausgestattet nur dieser Motor ist ja doch etwas spezieller als normale 4 Zylinder.
Ich weiß das ich allein schon für den Zahnriemen spezielle sachen brauche. Z.B. die Nockenwellen & Kurbelwellen Blockierung ( ist schon bestellt ), aber woher bekomm ich die einstell lehre für die Steuerzeiten?? damit ich die umlenkrollen einstellen kann????
hoffe mir kann jemand weiter helfen...
LG Benny
36 Antworten
Hallo!
Vielleicht hilft das weiter:
www.car-selfrepair.de/workshop4/workshop4_index.htm
mfg
FalkeFoen
Hallo und Danke schon mal für deine Antwort.
Diese Anleitung kenn ich auch schon. Kenn auch schon einen sehr guten Film der das Zeigt wie ein Zahnriemen am V6 gewechselt wird.
In deiner Anleitung ist beschrieben wenn der Riemen ohne Umlenkrollen gewechselt wird. Ich möchte aber gern die Umlenkrollen mitwechseln.
Danke schon mal für eure Antworten
Zitat:
Original geschrieben von BennyRV
Hallo und Danke schon mal für deine Antwort.Diese Anleitung kenn ich auch schon. Kenn auch schon einen sehr guten Film der das Zeigt wie ein Zahnriemen am V6 gewechselt wird.
In deiner Anleitung ist beschrieben wenn der Riemen ohne Umlenkrollen gewechselt wird. Ich möchte aber gern die Umlenkrollen mitwechseln.
Danke schon mal für eure Antworten
Sorry Leute hat sich erledigt hab endlich einen Kompletten Satz gefunden inkl. Lehre :-)
Was schlägt Ihr so vor was sollte man alles Mitwechseln???
Was ich auf jeden fall mache sind folgende Teile.
-Komplett alle Dichtungen inkl. Ventilschaftdichtung
-KWS & NWS Sensor
-Zündkabel
-Zündkerzen
-Zahnriemen
-Luftfiler
-Ölfilter
-Wasserpumpe ist erst 1Jahr alt
-Kühler ist auch erst 1Jahr
-Klimakompressor auch 1,5 Jahre alt
wo könnte der Motor noch anfällig sein????
LG Benny
Ähnliche Themen
Hi,
1 . Von meiner Seite aus , käme der Ölkühlerdeckel oder besser gesagt seine Abdichtung in Frage .
2. Die Kühlmittelbrücke bzw. deren Hohlschrauben und Dichtringe .
3. Beide Ölwannen neu abdichten .
4. Die Ventile in der Ölpumpe .
5. Eventuell wenn der Verdacht besteht auch die Pumpe selbst neu abdichten .
6. Kurbel und Nockenwellensimmeringe .
Wie du siehst nimmts kein Ende , ob diese Dinge bei dir gemacht werden müssen kann ich nicht sagen .
Zumindest mit den Punkten von 1-3 hatte ich Kontakt bei meinem Motor .
Danke für deine Antwort das werde ich auch ins Auge fassen.
Wie gesagt ich möchte ja auch etwas investieren denn von der Substanz her ist er echt noch top.
So hab die Zylinderköpfe erolgreich runter bekommen.
So hab mir mal die Krümmer angeschaut da der rechte schon am brummeln war, hoffte das es nur die Dichtung ist aber nein natürlich hat das gute Stück einen Riss.
So jetzt meine Frage:
Was ist besser einen Neuen verbauen oder einen gebrauchten???
Danke schon mal für eure Antworten
LG Benny
Moin
Gebrauchte Gussteile sind bereits entspannt und wenn die all die Jahre nicht gerissen sind werden sie vermutlich künftig auch nicht reissen, allerdimngs müssen die Anlageflächen abgeplant werden.
Bei frisch produzierten Gussteilen ist das Rissrisiko grösser.
Es soll aber auch Edelstahlteile als Ersatz geben die nicht reissen(sollen).
Gruss Willy
Hi,
Da würde ich mich gerne Willy anschließen .
Hi...
Abgesehen von "einigen Problemen" wissen wir garnich, was deiner Omi eigentlich fehlt...
Ne Einstellehre für die Zahnriemenspannung brauchste nu wirklich nich. Dafür gibts Markierungen an der Spannrolle.
Mit dem Baujahr und der Laufleistung müsste eigentlich ein Ölverlust auftreten, was überwiegend an der zugesifften Kurbelgehäuseentlüftung liegt.
Aber wat is nu dein präzises Problem?
Oder hab ich was überlesen??
Gruß
Jürgen
Hallo,
also rechter Kopf ist undicht und der Krümmer ist gerissen.
Hab aber jetzt folgendes Problem.
Bekomm den in Fahrtrichtung rechten Kopf nicht runter bleib da immer mit dem Krümmer an einem rohr hängen. Den Krümmer bekomm ich nicht weg komm ja nicht an die Schrauben ran...
hat da jemand eine idee????
Danke schon mal für eure Antworten
LG Benny
Zitat:
Original geschrieben von BennyRV
Hallo,also rechter Kopf ist undicht und der Krümmer ist gerissen.
Hab aber jetzt folgendes Problem.
Bekomm den in Fahrtrichtung rechten Kopf nicht runter bleib da immer mit dem Krümmer an einem rohr hängen. Den Krümmer bekomm ich nicht weg komm ja nicht an die Schrauben ran...
hat da jemand eine idee????
Danke schon mal für eure Antworten
LG Benny
Muss da etwa das Rohr raus???? nur wie?????
Hi...
in Fahrtrichtung rechts ist eigentlich der einfachere von beiden....Aber meines Wissens muss der Krümmer vorher runter. Kann aber nicht wirklich mitreden, weil ich für solche Arbeiten den Motor raus hatte.
Gruß
Jürgen
EDIT:
Hier findest du ein paar Fotos vom Motorumbau. Vielleicht entdecktst du da was, was dich weiterbringt.
Zitat:
Original geschrieben von BennyRV
Muss da etwa das Rohr raus???? nur wie?????
Mich würde es aus interessieren wie man das Wasserrohr da weg bekommt.
Wollte mal das Blow-By-System reinigen und bin auch an diesem Rohr gescheitert!