Omega B 2.5 V6 Facelift Wasserverlust

Opel Omega B

Hallo Leute,

also ich habe da mal eine Frage. Ich habe bei meinem Omi Wasserverlust. Ich sag mal so ca. 1500km/1L Wasser. Letztes Jahr habe ich die Kopfdichtung machen lassen. Sie wurden auch neu geplant. Krümmerdichtung/Wasserpumpe/Zahnriemen wurden auch getauscht.

Nun wollte ich in 2 Wochen im Urlaub fahren und war heute bei einer Werkstatt um haurauszufinden warum der Wagen wieder Wasser verliert. Der Mechaniker wollte prüfen ob er Abgase im Wasserbehälter messen kann. Dazu hat der so eine Messbehälter gebracht wo eine blaue Flüssigkeit drin war. Er hat den Wasserbehälterdeckel abgeschraubt und dann dieses Teil drüber gehalten. Danach hat er oben auf dem Teil eine kleine Pumpe gedrückt und die Luft aufzusaugen. Bis dahin alles gut. Doch ohne es genau messen zu können stieg das Wasser im Behälter hoch und fing an zu blubbern. Der sagte das es nicht so überlaufen darf und gleichzeitig so Luftblasen werfen darf.

Der Mechaniker meinte das es an der ZKD oder an der Wasserpumpe liegen könnte. Hat jemand schonmal so etwas gehabt?

Kann es sein das nach einem Jahr die ZKD wieder platt ist?? Ich dreh echt am Rad. Den Urlaub kann ich mir glaube ich jetzt schenken.

Hoffe auf ein paar nützliche Tips von euch.

Gruß

Aki

19 Antworten

Hallo,

Danke euch herzlichst für eure Erklärungen. Super von euch.

Also das habe ich dann wohl mißverstanden. Ich dachte mir das ich die Heizung auf Eco (Klima aus) stellen muss, um festzustellen ob am Absperrventil Wasser austritt.

Das wird dann wohl so nichts bringen, oder??

Mhh dann muss ich das morgen wiederholen.

Gruss

Aki

Ich nochmal,

was mir noch aufgefallen ist, wenn ich auf der Bahn etwas schneller unterwegs bin und dann von der Bahn runterkomme richt der Wagen nach Wasser. Richt etwas komisch, verbrannt ?? Kann esnicht genau definieren. Aber er richt nach Wasser wenn ihc dir Tür aufmache.

Gruss

Aki

Hi

Aki ,

Gerne und wenn du die Beiträge der anderen hilfreich findest , dafür gibt`s unten den Danke-Button .
Der wird nämlich meines achtens manchmal , für sinnfreies mißbraucht oder zweckentfremdet .

Ehrlich , durch obiges , ist man nicht mehr in der Lage , eine hilfreiche Antwort mit dem grünen Button ,
von einer 0815 Antwort zu unterscheiden .

Dies aber nur nebenbei .

Zum Thema : Nach deiner letzten Stellungnahme , bin ich fast geneigt dazu , das Absperrventil etwas zurrückzustellen .

Wenn jetzt dein Zeitungstest noch negativ ausfällt , kann man es fast völlig abhaken .

Wenn es verbrannt richt , schätze ich da ist Öl im Spiel .

Aber das ist bis jetzt alles geraten .

Aktiv mußt du jetzt werden .

Hallo an alle,

also der Test mit der Pappe habe ich gemacht. Jedoch habe ich die Lüftung ohne Klima auf LOW gestellt (denk fehler meinerseits). Heute morgen habe ich dann den Wagen weggefahren und bemerkt das auf der Fahrerseite im inneren Bereich des Rades 2 Wasserflecken zu sehen waren. Sie waren schon fast trocken bzw. am Rand war es weiss.

Sonst war alles trocken. Habe es gerade nochmal mit Lüftung auf Klima LOW gestellet, Wagen ausgemacht und die Pappe vorher runtergemacht.

Mal sehen was sich ergibt.

Gruß

Aki

Ähnliche Themen

Hi,

Ich schätze mal da wird sich nichts mehr ergeben .

Wenn in deinem beschriebenen Bereich Wasser zu finden war ,
kommt eigentlich für mich nur ein Schlauch oder der Kühler/Anschlußstutzen in frage .

Drück mal während du mit viel Licht und Spiegel arbeitest den dicken , oberen Kühlerschlauch ,
mehrmals hintereinander zusammen .
Vielleicht kannst du die Leckage so ausmachen .

Im übrigen hinterläßt Kühlwasser Spuren im Motorraum .
Also nach dem Zeitungstest , den Motorraum von oben peinlichst genau absuchen , erstmal die naheliegende Fahrerseite .
Zusätzlich wäre es natürlich vorteilhaft , aber noch nicht zwingend notwendig ,
den Motorraum von unten abzusuchen .

Spiegel und viel Licht ist dabei ein "MUß" .

Deine Antwort
Ähnliche Themen