Omega B - 2.5 td war 2 x in der Werkstatt!

Opel Omega B

Hallo,

Ich war nach einem Unfall mit dem Auto in der Werkstatt. Dort wurde mir gesagt das der Umlenkhebel gewechselt werden muss und danach die Spur neu eingestellt werden muss. Gemacht getan!

Nach ca 4 Tagen bin ich auf der Autobahn gefahren und hab plötzlich festgestellt dass sich die Spur wieder verstellt hatte.

Da ich der anderen Werkstatt nicht mehr vertraue bin ich Danach in eine andere Werkstatt gefahren um mir eine 2te Meinung zu holen. Diese meinte jetzt das der spurstangen kopf defekt sei und die sich die Spur desshalb nicht richtig einstellen lässt! Die Werkstatt hat dann die Stange gewechselt und die Spur eingestellt.

Es war dann jetzt wieder eine Woche in Ordnung. Gestern Abend bin ich mit der Familie dann eine längere Strecke gefahren bis sich die Spur wieder 3xtrem verstellt hatte.

Ich hab jetzt keine Lust mehr auf das sinnlose rätseln der Werkstatt was defekt sein könnte.

Woran kann das eurer Meinung liegen?

Von mir selbst wurden dir Stoßdämpfer und koppelstangen gewechselt.

Macht es Sinn einfach alles zu wechseln? Es gibt ja immer diese Sätze für die Spur indem folgende Teile beinhaltet sind: spurstangen, querlenker koppelstangen usw... Ich will mir solch ein Set bestellen und verbauen.

Hat mein Vorhaben Sinn? Es ist ja dann alles neu, dann darf sich die Spur nicht mehr verstellen.

Liebe Grüße

27 Antworten

Nein das Auto ist komplett Serie. Ich werde wie gesagt erstmal zu einer anderen Werkstatt fahren und dort eine komplette achsvermessung vornehmen lassen. Hoffentlich hilft das dann weiter

Moin

Zitat-
Ich hab jetzt schon 2x neue Reifen aufziehen lassen, da die Reifen sich trotz der spureinstellung einseitig abgefahren haben...

es kommt darauf an ,wo sich die Reifen abfahren ,Aussenseite oder Innenseite !

eine Spur verstellt sich nicht von Alleine ,wenn man die Schrauben alle anzieht !

da wird wohl keiner Wissen,das der Sturz einstellbar ist,beim Omega .

mfg

Sturz

Die Spur hat sich bis jetzt immer von selbst verstellt. Und immer so extrem das ich nicht mehr als 30 fahren konnte. Aber die Spur hatte sich immer so verstellt das dass Auto nach links zieht...

hmmm ... Du sprichst ein bisschen in Rätseln. Könnte es sein, dass der Servoblock der Lenkung ein Ding weg hat?

Grüße

Ähnliche Themen

Kann sich dadurch die Spur selbst verstellen?

Die Spur nicht. Aber es kann eine permanente Ansteuerung der Servounterstützung durch ein klemmendes Hydraulikventil passieren, sodass das Lenkgetriebe selbst nach links oder nach rechts drückt. Der Effekt wäre ähnlich.

Grüße

Also nachdem ich letzte Woche in der Werkstatt war haben die ja die Spur wieder eingestellt. Danach war alles wieder in Ordnung für ein paar Tage.

Ich glaube nicht das es ein defekt ist, eher ist es eine Unfähigkeit der Werkstatt. Ich hab am Donnerstag einen Termin bei opel. Dort soll opel selbst mal eine achsvermessung durchführen

Für mich hört sich dass so an, als ob da mehr beim VU kaputt gegangen ist als man sieht.
Da leider die Träger wo der Umlenkbock und das Lenkgetriebe angeschraubt sind Rost haben könnte es sein, dass wenn der Wagen auf der Hebebühne angehoben wird sich die Träger entlasten und wenn dann der Wagen wieder bewegt wird sich langsam wieder verdrehen.
Was sich dann wieder auf die Spur aus wirkt.
Oder deine Querlenker sie zu weich und müssen mal gewechselt werden.

Die letzte Werkstatt hatte sich den Wagen von unten in einer Grube angeschaut. Dort haben sie keine weiteren defekte festgestellt als den Umlenkhebel... Die andere Werkstatt meinte allerdings das die spurstangenkopfe defekt seien, diese wurden auch von mir erneuert dann. Ich werde aber erstmal abwarten ob opel selbst die Spur besser eingestellt bekommt als die 2 Werkstätten. Sollte man auch nicht zur achsvermessung das Auto auf einen Prüfstand haben? Beide Werkstätten haben die Spur+ Reparatur auf einer Hebebühne und innerhalb einer Stunde erledigt gehabt. Mit kommt es so vor als würden dir Werkstätten dir Spur einfach nach dem Augen Maß eingestellt haben. Da ich die Spur auch selbst schonmal nach Augenmaß eingestellt habe wo dir Spur extrem verzogen war. Das war nicht zu 100%richtig ich weiß!! Aber ich könnte dann so bis zur Werkstatt ohne Probleme fahren.

Um die Spur einzustellen, muss der Wagen auf den Rädern stehen (die Rädern werden dazu auf Einstelltellern abgestellt) und wird heutzutage mit ein Lesermessgerät eingemessen.
Alles andere würde ich heutzutage nicht mehr akzeptieren.
Und wie schon geschrieben, sollte man die Träger auf Rostbefall kontrollieren, besonders hinter dem Lenkgetriebe.

in der nächsten Werkstatt sind die Querlenker defekt oder
die Stoßdämpferlager sind defekt !
wobei die Srtoßdämpferlager wirklich für den GERADEAUSLAUF das WICHTIGSTE sind !!!

bei jeder Vermessungsbude ist immer etwas anderes defekt,völlig normal .
Standardspruch.wegen defekter Spurstangenköpfe konnen Wir nicht
alles richtig eimnstellen usw ...
dewegen sieht mich auch keine Bude mehr !

Ja Rosi,
wer die Möglichkeit hat, dass alles selber einzustellen ist klar im Vorteil.

Ich würde jetzt einfach alle Teile die noch nicht erneuert wurden, wie z.B. Querlenker und Mittelspurstange selber ersetzen.
Die Spurstangen würde ich auch verdrehen, so dass die Spur wirklich nicht stimmt und dann zur nächsten Vermessung fahren und dabei stehen bleiben, um zusehen was sie einstellen.

Gerhard ein paar Sturzlibellen aus dem Internet ,ca 80 -100 Euro und
etwas gefühl reichen da oft aus .
die Sturzlibellen hat mein Chef gekauft !

selbst ein Richtscheid vor das Fahrzeug auf Höhe gebracht und
mit einer provisorischen Skala versehen reicht aus.
dann noch aus dem Baumarkt ein Lasergerät für 30 Euro und
der Spass geht los !
4 Aufnahmen noch für die Felgen gebastelt ,wo ich das Richtscheid amleuchte
und es kann beginnen !
da sehe ich sogar den Unterschied in der Spur von der HA zur VA !

Deine Antwort
Ähnliche Themen