Omega B - 2.5 td war 2 x in der Werkstatt!

Opel Omega B

Hallo,

Ich war nach einem Unfall mit dem Auto in der Werkstatt. Dort wurde mir gesagt das der Umlenkhebel gewechselt werden muss und danach die Spur neu eingestellt werden muss. Gemacht getan!

Nach ca 4 Tagen bin ich auf der Autobahn gefahren und hab plötzlich festgestellt dass sich die Spur wieder verstellt hatte.

Da ich der anderen Werkstatt nicht mehr vertraue bin ich Danach in eine andere Werkstatt gefahren um mir eine 2te Meinung zu holen. Diese meinte jetzt das der spurstangen kopf defekt sei und die sich die Spur desshalb nicht richtig einstellen lässt! Die Werkstatt hat dann die Stange gewechselt und die Spur eingestellt.

Es war dann jetzt wieder eine Woche in Ordnung. Gestern Abend bin ich mit der Familie dann eine längere Strecke gefahren bis sich die Spur wieder 3xtrem verstellt hatte.

Ich hab jetzt keine Lust mehr auf das sinnlose rätseln der Werkstatt was defekt sein könnte.

Woran kann das eurer Meinung liegen?

Von mir selbst wurden dir Stoßdämpfer und koppelstangen gewechselt.

Macht es Sinn einfach alles zu wechseln? Es gibt ja immer diese Sätze für die Spur indem folgende Teile beinhaltet sind: spurstangen, querlenker koppelstangen usw... Ich will mir solch ein Set bestellen und verbauen.

Hat mein Vorhaben Sinn? Es ist ja dann alles neu, dann darf sich die Spur nicht mehr verstellen.

Liebe Grüße

27 Antworten

Ich würde das erstmal bei einer der vorherigen Werkstätten reklamieren, wie oft willst du noch dafür in die Tasche fliegen?

Wie ist den die Laufleistung?
Welchen Schadensumfang hatte der Unfall?

Beim Umlenkhebel kann es auch möglich sein, das die Steckachse selbst irgendwann auch fällig ist auf dem der Hebel sitzt.

Neben den Spurstangen (auch die mittlere Verbindung) können auch die Querlenker einen Einfluss haben. Ist deren Laufleistung bzw. Zustand bekannt?

Seit ich die Vorderachse selbst instand halte und einstelle hab ich keine Probleme mehr.

Den Spaß , mit dem Einstellen der Spur trotz defekter Teile hab ich bei Opel auch schon mit meinem erlebt.

Das Auto hat jetzt 200000km runter...

Bei der Werkstatt ear ich bereits gewesen... Die sahten mir nur das alles in Ordnung ist und sie nicht wissen warum die Spur sich immer verstellt.

Da ich keine Lust mehr hab unnötig geld zu investieren will ich ja vorne neue querlenker usw selbst einbauen. Aber ich weiß halt nicht ob es dann wirklich damit getan ist

Der Unfall war vorne rechts... Da hin ich gegen die Leitplanke gerutscht...laut Werkstatt waren halt nur die spurstabge und der Umlenkhebel betrofen, der Rest sollte nichts abgekommen haben

Ähnliche Themen

Wenn die Werkstatt nichts weiß, ist es Zeit sie aus dem Gedächnis zu streichen.

Du hattest was von einem Unfall geschrieben. Hatte der was mit der Front bzw. Achse zu tun?

Solche Sätze wie von Dir beschrieben hab ich auch schon verbaut. Es geht aber die Querlenker haben bei mir nur eine Lebenserwartung bis ca. 40.000 km gehabt. Markenquerlenker etwa das doppelte und mehr.

Könnten defekte querlenker die Ursache sein dass sich die Spur immer selbst verstellt?

Die Querlenker selbst nicht. Aber sämtliche Lagerungen können ursächlich sein. Werden z.B. die Buchsen zu weich/rissig, dann wird die Lenkung teigig und sehr unpräzise. Von allein verstellt sich aber nichts. U.a. das Bordsteinkantenparken könnte Einfluss haben.

Grüße

Bordsteine bin ich nicht hochgefahren oder sonstiges mit dem Auto... Aber die Spur verstellt sich immer von selbst... Einen Grund dafür muss es ja geben. Leider findet aber keiner der beiden Werkstätte in der ich war den grund dafür

Ob der Rest nichts abbekommen hat kann man so nicht sagen. Wenn sich die Spur nicht richtig einstellen lässt sieht das nach weiteren Problemen aus.

Ich kann Dir nur sagen wie ich vorgehen würde aber es ist keine Vorlage. Wenn es solche Probleme gibt tausche ich lieber alle Teile der Radaufhängung. Ein Verzug lässt sich mit dem Auge an den Teilen nicht wirklich erkennen. Teilweise lohnen sich Gebrauchte vom Schrott oder, nach Preisvergleich, Neuteile. Auch die Rahmenmaße könnten mal überprüft werden. Ich weiß ja nicht wie groß der Aufprall war und welche Auswirkungen der haben konnte.

Gibt es vielleicht Bilder die einen Eindruck vermitteln könnten?

Evtl. sind die Spurstangenschrauben, die das mittige Innengewinderohr verklemmen, nicht angezogen. Vielleicht lösen sich die Reifen gerade auf und ändern dabei ein wenig ihre Durchmesser. Beschissene Materialqualität der Gestänge kann es auch sein.

Grüße

Die spurstangenschrauben hab ich selbst schon fest gezogen. Da hatte die letzte Werkstatt auch scheiße gebaut... Ich hab jetzt schon 2x neue Reifen aufziehen lassen, da die Reifen sich trotz der spureinstellung einseitig abgefahren haben...

Dann muss der Wagen richtig vermessen werden. Evtl. haut der Sturz nicht hin. Geh notfalls zum FOH damit. Die müssen das zumindest in den Grundzügen beherrschen.

Grüße

Okay danke. Ich werde morgen mal zu einer anderen Werkstatt fahren und dort alles wieder untersuchen lassen.

Michaa1994:

Ist dein Omega eventuell tiefergelegt? Dann stimmt der Sturz ja u.U. auch nicht mehr mit der Norm überein. Das mit dem Spureinstellen ist beim Omega heikel. Ich fuhr mir Reifen ab, ehe ich draufkam, dass die Spur verstellt war. Ich fahre zu dem Zweck nur mehr nach Ungarn zum FOH, wenn die Spur(und Sturz) eingestellt werden soll. Dort kostet es 30 €.
Ansonsten würde ich einfach die relevanten Teile neu geben, wenn es keine andere Lösung gibt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen