Omega B 2.5 Bremsen und Radlager, welche Hersteller??
Hallo liebe Opel- Freunde,
ich fahre einen Omega Caravan 2.5 aus dem Jahre 1995 und benötige demnächst Radlager, Bremsscheiben und Bremsbeläge für die Hinterachse.
Da ich nicht viel Geld zur Verfügung habe, aber auch keinen "Schrott" kaufen möchte, ist meine Frage an euch:
Welche Marken würdet ihr empfehlen bzw. habt ihr verbaut und wovon sollte man unbedingt die Finger lassen?
Ich bin dankbar für jeden Tip und hoffe auf brauchbare Antworten.
Liebe Grüße ;-)
21 Antworten
😉
Danke dir..
aber wenn ich da meine Schlüsselnummer eingebe, kostet das Teil (wie immer und überall) mehr als 60 € :-(
Vielleicht weil ich einen Caravan habe?
0039 912 steht bei mir im Schein.
Ist es eigentlich sinnvoll bzw. ratsam, gleich beide Radlager hinten machen zu lassen, auch wenn man nur eins davon brummen hört?
Die Bremsen hinten müssen auch neu, ebenso die Achslagerung,
das wird teuer.......
Also Febi ist deutlich günstiger als SKF. Soll ich dann alternativ sowas nehmen? NK ist auch sehr billig im Vergleich, verflixt ist das alles kompliziert, wenn man jeden Cent 100 mal umdrehen muss!!
sry kann sein das Caravan teurer ist, kann ich mir aber nicht vorstellen müssten doch die gleichen Lager sein ?
und du musst da aufpassen, auf der Seite gibt es die Radlager für normale Fahrzeuge und für gepanzerte, die gepanzerten kosten nämlich 60€
ne gute frage, ich denke es ist ratsam auf beiden Seiten zu wechseln aber das ist meine Meinung ; ) Bremsen wechselt man ja auch auf beiden Seiten gleichzeitig ebenso wie Reifen 😁
edit//// ich sehe grade die radlager für den Caravan haben die gleichen Teile wie für das gepanzerte Fahrzeug (limo) also kommt das wohl doch hin....
Ähnliche Themen
Hhhhmmmm....
...also bei meinem winzigen Geldbeutel dann doch lieber NK oder FeBi?
NK gibt immerhin 3 Jahre Garantie auf deren Teile, allerdings gehen die Meinungen zur Qualität hier im Netz in Erfahrungsberichten usw. echt stark auseinander.. Viele sagen "Super" und ebenso oft heißt es "Schrott" und "Finger weg". Daraus kann man also auch keine wirklichen Schlüsse ziehen :-( LEIDER!!!
Und FeBi?.. eigentlich ja ein großer Name .. wird aber in Foren bei Radlagern kaum empfohlen, obwohl die Preise ziemlich verlockend sind.
Warum bloß????
schön das die 3 Jahre Garantie geben, aber bedenke das du jedes mal den Einbau bezahlen musst 😉 Und was nützt es das die 3 Jahre Garantie geben wenn das Teil schlimmsten falls alle 6 Monate den Geist aufgibt ?
Und wie sooft gehen die Meinungen im Netz auseinander, das bezieht sich aber nicht nur auf die Lager sondern auf alles. Die einen haben schlechte Erfahrungen gemacht und die anderen halt gute so ist das halt ^^
Nun zu Schluss bleibt dir die Entscheidung überlassen was du dir kaufst. Teuer bedeutet nicht immer Automatisch gut du kannst auch mit günstigen Teilen lange Freude haben das kann man nie wirklich abwiegen... Entscheide nach bestem gewissen was für dich die beste alternative ist 😉
Ich habe jetzt einen Online- Handel gefunden, wo man die Radlager von "FAG" für unglaubliche 33,95 €, statt der sonst üblichen 60 bis 70 € bekommt. Da werd ich wohl zuschlagen :-)