Omega B 2,2 DTI Kaufen oder nicht?? Was meint ihr???
Hy Leute,
Ich hab grad einen Omega B 2,2 DTI im Auge(also nicht Bildlich).
Er ist Bj. 5. 2001, hat 110.998 km Elegance Ausstattung, schätze mal ohne Partikelfilter (warte noch auf Antwort vom Autohaus) . Wer kann mir sagen auf was ich bei diesem Bj. und der Laufleistung achten sollte. Und hat der Omi ne Kette oder n Riemen?? Wenn Riemen bei wieviel km muss man den wechseln?? Wie ist es mit Steuer Versicherung?? Was kostet ne Partikelfilternachrüstung??? Sorry für so viele Fragen auf einmal....
Danke für euere Antworten... LG
25 Antworten
doch umrüstung geht von 3 auf 4.
doch machbar ist es. ohne hat er die 3 mit filter die 4. kosten bei opel etwa an die 900,00 euronen.
Ach na denn, geht ja noch. Habt ihr mir denn auch Antworten auf meine anderen Fragen??
Ähnliche Themen
lies dir das mal durch umrüstung
Hmm , hab mir das jetzt alles durchgelesen. Der Fred meint ja das er glaub 720 EUS gezahlt hat für die Umrüstung und alles wunderbar funktioniert hat. Das er jetzt auch Grüne plakette bekommen hat. Aber was ist das mit der Steuer?? Die wird ja auch etwas günstiger wenn man nachrüstet??!!??
der diesel hat kette
Also wenn du nicht zwingend auf die Grüne Plakette angewiesen bist, lohnt sich die Umrüstung nicht. Ich fahre nen Omi B 2.2 DTI (Bj. 02) mit Partikelfilter und zahle knapp über 330,- Euro Steuern. Ohne Filter dürften die Steuern bei ca. 360,- Euro liegen. Wenn ich mich recht an meinen Steuerbescheid erinnere liegt die Ersparnis bei 1,20 Euro pro 100 ccm.
Jetzt kannst du dir selber ausrechnen, wie lange du den Wagen fahren müsstest, damit sich die Umrüstung lohnt...
Hmm Dachte das würde Günstiger werden wenn ich Umrüsten lassen würde. Weil das ist ein echt gutes Fahrzeug,steht echt noch gut da vom Lack her u.s.w. Ein bisschen erfahrung hab ich ja da ich damals Lackiererin gelernt hab..
Ich hatte mir auch ne größere Ersparnis bei der Steuer versprochen.
Ümrüsten lassen würde ich nicht, wenn du die Plakette nicht brauchst. Rechnet sich nicht. Meiner hatte den Filter schon drin.
Aber das Auto an sich ist echt gut. Bin noch nie so bequem gefahren (außer in der E-Klasse meiner besseren Hälfte) :-)
Hmm Ich hab zwei Mantas und n Combo C aber im Omega schätz ich sitzte wie aufm Sofa..Wobei Manta ist auch Ur-bequem. Was ist denn nun mit Kette oder Riemen??? Und Eventuelle Schwierigkeiten bei der Laufleistung??? Kannst da mal was sagen???
Zitat:
Original geschrieben von kjeschow
Ich fahre nen Omi B 2.2 DTI (Bj. 02) mit Partikelfilter und zahle knapp über 330,- Euro Steuern. Ohne Filter dürften die Steuern bei ca. 360,- Euro liegen. Wenn ich mich recht an meinen Steuerbescheid erinnere liegt die Ersparnis bei 1,20 Euro pro 100 ccm.
Die Strafsteuer wurde zum 01.04.2011 eingestellt.
Zitat:
Original geschrieben von kjeschow
Jetzt kannst du dir selber ausrechnen, wie lange du den Wagen fahren müsstest, damit sich die Umrüstung lohnt...
Diese Sichtweise ist natürlich falsch. Man muss die Kosten einer Nachrüstung mit den Kosten vergleichen, die bei einem Wechsel auf ein vergleichbares Fahrzeug mit besserer Plakette anfallen würden. Dabei schneidet die Nachrüstung fast immer als die kostengünstigere Variante ab.
Zitat:
Original geschrieben von mannimiez
Hmm Ich hab zwei Mantas und n Combo C aber im Omega schätz ich sitzte wie aufm Sofa..Wobei Manta ist auch Ur-bequem. Was ist denn nun mit Kette oder Riemen??? Und Eventuelle Schwierigkeiten bei der Laufleistung??? Kannst da mal was sagen???
Guten Morgen Kjeschow,
wie war das in der Clausthaler Werbung ""Kann ja mal passieren"" 😁 Joe Brown hat Deine Frage wegen der Steuerkette schon benatwortet.
Ja er hat eine Steuerkette,,,,neidisch guck 🙁
Wegen Deiner Laufleistungsfrage kann ich Dir leider auch nichts sagen, wie würde hier ein User schreiben ""Da musste Dich an die Treckerfraktion wenden"" 😉 grins Zwinker Kekscherz
Gruss Holger
auf jeden fall ausgiebig probe fahren!
turbo von außen begutachten (stark verölt, etc)
springt er vor allem warm gut an, zieht er über das drehzahlband anständig hoch? bläut oder raucht es beim beschleunigen stark aus dem auspuff?
kühlwasser auf ölrückstände prüfen.
ventildeckel mal abschrauben und von innen anschauen.
checkheft (falls vorhanden) auf plausibilität prüfen.
scheint auf den ersten blick wenig gelaufen zu sein für nen diesel.
meiner hat zwar auch für sein alter und die km-zahl wenig runter, aber solche fälle soll es ja geben.
ansonsten hilft dir die suchfunktion/FAQ bestimmt noch weiter.